Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ars: časopis Ústavu Dejín Umenia Slovenskej Akadémie Vied — 43.2010

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Balážová, Barbara; Medvecký, Jozef: Sunt, ut erunt horae...: zum spätbarocken Umbau und zur malerischen Ausschmückung der Koháry-Schlösser in Ebenthal und St. Anton (Svätý Anton)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31178#0240

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

23. BTňwT/* Ar DA7*B'Vřy 777 A7* Aj TcAJrr-iA/oyjřy 7*77
V U77tC77, IVn'^^ B, FU77^D77/c77 AUVATliA, 77777 /730. R^ýr<?.-
B7777KJ Ry^V JAzďÁf^r^m

gezeichnet als schwerfällige und unsichere lavierte
Tuschfederzeichnung mit einigen durch Bleiweiß
hervorgehobenen Details, lässt sich der Urheber
nicht bestimmen [Abb. 22]. Viel spannender ist die
Variante B. Die Darstellung der konkreten Figural-

27. AB?7M 717777777^77^7^ U/h7?W 777 4?7* 777 V V777'077,
D777*C77 TAAA, 77777 /732. Dtc.'/. WwTy.

motive erinnert an das Schaffen von Franz Anton
Maulbertsch (1724- 1796), vor allem an die Kompo-
sition einer Ölskizze (heute in der Residenzgalerie in
Salzburg) und an das Altarbild Mariä Flimmelfahrt,
gemalt für die Kirche der Zisterzienserabtei in Zirc

232
 
Annotationen