Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Editor]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1859

DOI issue:
Inhalt
DOI article:
Asbrand, Carl: Das Schloß Staufenburg in der Mortenau
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42306#0363
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
345

des Schwarzwaldes eine Reihe von Bergen und Thürmen, lene
an Thalmünden und wichtigen Verbindungen, diese auf weithin
sichtbaren Punkten.
Es deutet keine Spur am Mauerwerk des Schlosses, soweit
es von außen sichtbar ist, darauf, daß Staufenberg selbst als
solcher Punkt betrachtet worden. Doch ist wahrscheinlich der
schiefe viereckige Thurm, der auf ein Drittel seiner Höhe ab-
gebrochen da steht, wo der Schloßhügel an's ansteigende Gebirge
sich schließt, ein römischer gewesen. Genaue innere Besichtigung
muß dies darthun.
Außen ist sein Gemäuer von da ab, wo es auf dem leben-
digen Granite aufsitzt, ein Gemengsel von Bruchsteinen und Back-
steinen, wie es kein Römerbau hat. Das Schloß wurde sa
mehrmals zerstört und zwar „von Grund aus", vielleicht
ist auch der Römerthurm bis auf die Fundamente niedergelegt
worden und bergen sich diese und die dicke Schutzmauer, wie sie
9 unter 10 unsere Römerburgen nach dem dominirenden Gebirg
hin zeigen, im spätern Ueber- und Neubau. Keinenfalls stand
hier mehr als ein einzelner Vorthurm, um die nächsten Thä-
ler einzusehen. Das Hauptwerk lag an geeigneterem Orte.
Kaum 10 Stunden vom Schlosse Staufenberg entfernt,
erhebt sich dasselbe beherrschend zwischen dem Durbacher- und
Renchthale, die Höhe des Stollenwaldes. Sagen wissen vom
„versunkenen Schloß" drin zu erzählen, und wie die Waldfrau,
welcher später der wälsche Name Melusine octroyirt ward, dort
ihre Schätze hüte. Geistersagen aus heidnischer und christlicher
Zeit umschweben gern die alten Stätten, wo das fremde gewal-
tige Volk, welches dem ganzen Abendland seinen Stempel aufge-
drückt, ein Werk errichtet hat, welches dem neuen, dem germanischen
Ansiedler ein staunenswerthes, ein mit Zauberhand gefügtes, ein
dämonisches erschien.
Auf einem schönen an der Berghalde hinlaufenden Wege
gelangt man zum „versunkenen Schloß". Parkwege, zierlich un-

11) Lpiscopus UertkoMus essti-um odseclit et wixlitus cjemvlnit.—
Ibert us
 
Annotationen