Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1859

DOI Heft:
Inhalt
DOI Artikel:
Asbrand, Carl: Das Kriegsjahr 1796 am Oberrheine
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42306#0593
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
575

Siegeslauf gebahnt ^). Das Landvolk, diese Basis aller Landes-
kraft, müße außerhalb der Kriegssphäre gehalten werden, sagt
man. Welche verfehlte Speculation! Da, wo sich der Krieg lo-
calisiert, tappt er blindlings zu. Diejenigen Bauern, welche
brav sich ihrer Haut wehrten, sind erfahrungsmäßig besser ge-
fahren, als jene, wo die Beamten fügsam als Aussaugungsin-
strumente und Beruhigungsagenten der Franzosen gedient.
Man soll keine Kriege führen, als nm echter, ernster Na-
tionalinteressen willen; aber wenn einmal ein solches in Frage
steht, so biete man alle Mittel auf, welche ihm zum raschen Ende
verhelfen. Auch darf man nicht sagen, die vom Landsturm ge-
lieferte Wehrkraft stehe außer Verhältnis; mit der dadurch auf's
Spiel gesetzten Pr oductio ns kraft. Die Productionskraft wird
doch auf's äußerste erschöpft, wenn man den bloßen Militärkrieg
sich lange hinausspinnen läßt. Die Wehrkraft aber wird ge-
wöhnlich sehr unterschätzt.
Die Landwehren haben auf hundert blutigen Schlacht-'
feldern sich ihr Zeugniß selber ausgestellt. Mag man seine be-
gründeten Bedenken haben gegen die Aufrechterhaltung einer stehen-
den Landwehr lange Friedenszeiten hindurch, ihre Errichtung im
Kriege wird sich, und in künftigen Zeiten immer mehr, doch
wieder als Notwendigkeit Herausstellen. Aber auch der Land-
sturm steht im Rapporte dessen, welcher im insurgierten Lande
selber im Felde gefochten, ganz anders da, als im Gutachten
des Garnisonssoldaten.
Die Hauptrücksicht jedoch bei Landwehr und Landsturm ist
die: Man soll, je schwerer die Zeiten, um so mehr sich hüten,
den geistigen Aufschwung irgendwie zu verkümmern. Nütze
man die hochgehenden Wogen aus, dirigiere man sie gegen den
Feind, wo immer er nahe auf uns herandringt!
Offensivheere werden sich aus diesen Massen nicht bilden
lassen, aber zu einer kräftigen Defensive hallen wir ohne sie
das Militär geradezu für unzureichend. Dieser Ansicht war

8) Erzherzog Karl, Grunds, der Strategie, S. 146. Man vergleiche damit
Jourdan'S Berichte aus Franken!
 
Annotationen