Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]
Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung — 1.1859

DOI Heft:
Inhalt
DOI Artikel:
Asbrand, Carl: Das Kriegsjahr 1796 am Oberrheine
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42306#0599
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
581

Und wenn es vielleicht jetzt da oder dort einen Beamten
interessirt, zu hören, in welchem Styl, mitten im Waffenstillstand,
damals die französischen Gewalthaber die Amtleute des neu-
tralen Landes behandelten, so mag der Amtmann Hugo zu
Lörrach zum Exempel dienen. Als er wegen übermäßiger Re-
quisitionen des Generals Tuneq zum Hüninger Festungsbau sich
beschwerend an den General Moreau wandte, kam Tuneq tief in
der Nacht mit Dragonern ihm vor's Haus, jagte ihn unter Faust-
stößen und mit Anreden wie eotjuin, soelei-rU und 8noiä kouAis,
aus Bett und Haus, mißhandelte die für den Gatten bittende
Frau mit Faust und Wort und schleppte den Amtmann nach
Hüningen, um ihn als „Verräther an der Republik" vor ein
Kriegsgericht zu stellen. Erst nach mehrtägiger Haft ließ er den
Mißhandelten los "I.
Mag dieser Offizier auch eine Ausnahme von der Regel sein,
das System, welches die französischen Heere seit den jüngsten
Feldzügen befolgten, mußte zu schlimmsten Erprcffungsscenen
führen. Es lautet wie die bitterste Ironie auf die Jourdan-
Moreau'sche Art, Krieg zu führen, wenn man sich des Ellnnt
llu llösEt erinnert, worin die ausziehenden Krieger singen:
Za, Frankreich wird in Nacht versenken
Allüberall das vehentum
Und wird der ganzen Erde schenken
Des Friedens und der Freiheit Ruhm.
Jetzt wetteiferten die Generale, wer wohl am meisten baar
Geld in die immer geleerten französischen Staatskassen zu liefern
verstehe. Und wenn die Generale ihr Werk gethan, so kamen
noch systematischer die zahllosen Commis sä re. Diese nützten
in den „eroberten Ländern am rechten Rheinufer" alle Hilfs-
quellen bis zur Erschöpfung aus, und traten dabei in alle Fuß-
stapfen des althergebrachten Abgabenwesens getreulich ein. Die
lli-oit8 fönclnux stoßen so gut in die Kaffen der das Lehentum
in Nacht versenkenden Republik, als die Gülten und Zinse änder¬

te) Bad. Geheimraths-Zournal.
 
Annotationen