Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hieronimus war seit 1502 mit Katharine Margarete von Woellwarth verheiratet,
einer Tochter Heinrichs und der Apollonia. Ihr Sohn Wilhelm II. machte als Ober-
hofmeister der Herzöge von Württemberg Karriere, bekannte sich zum Protestan-
tismus und führte in Neubronn die Reformation ein. Dasselbe taten seine Söhne
Erhard in Schechingen und Wolf Kaspar in Hohenstadt (1579). Georg Sigmund,
Wolf Kaspars Sohn, erhielt Neubronn, dessen Tochter Dorothea Georg Reinhard
von Woellwarth heiratete (siehe oben), die mit ihren Kindern in Heilbronn um
1635 an der Pest sterben musste. Neubronn wurde woellwarthisch und blieb evan-
gelisch, während Hohenstadt und Schechingen 1636 wieder katholisch wurden.27

9.32 Neubronn unter den Woellwarth

Georg Reinhard erwarb vor seinem Tod 7/9 von Neubronn. Ihn beerbten 1638
seine fünf Brüder, die schließlich die restlichen 2/9 von Eytel Hans von Plienin-
gen kaufen konnten, einem Verwandten der unglücklichen Dorothea.11 Von den

fünf Brüdern erhielt Sebastian
III. zu Heubach (t 1662 / Neu-
bronn) das Gut Neubronn und
nannte sich ab 1651 „Herr auf
Neubronn“. Er hinterließ die
Herrschaft zwei Töchtern, die
1662/63 teilten: Maria Barbara
(t 1712 / Neubronn) brach-
te ihr Erbe Neubronn samt
Sixen- und Weinschenkerhof,
zwei Kolbenhöfen und einem
Hof zu Pommertsweiler ihrem
Gemahl Ernst Albrecht von
Vohenstein zu, der sich „Herr
auf Adelmannsfelden und Neu-
bronn“ nannte. Die Witwe, da
kinderlos, vermachte ihr Besitz-
tum der Tochter ihrer Schwes-
ter Barbara Elisabeth (f 1722 /
Neubronn), die mit Alexander
Maximilian von Woellwarth-
Essingen verheiratet war. Sie ist
uns bekannt als die Stifterin der
Pfarrei Lauterburg. Auch diese
Witwe hatte keine Kinder und
vererbte Neubronn mit Zube-
hör den Söhnen ihres Bruders


Der Brand des Schlosses Lauterburg muss verheerend gewesen sein.
An einen Wiederaufbau war nicht zu denken. Auch eine Sicherung
des Mauerwerks der romantischen Ruine scheiterte bis heute an den
finanziellen Möglichkeiten etwa des Denkmalschutzes. Die Ruine
kann daher nur aus sicherer Entfernung besichtigt werden.

Das Adelsgeschlecht der Woellwarth

121
 
Annotationen