Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
230

XI. ABENTEUER,

daz ich mich slahen läze
so lästerliche äne wer:
wan zwene sint eines her.
sold’ ich joch einen bestän,
da müese ich angest zuo hän.»

Do sprach der wirt «ir sit verzagt,
daz ir mir iuwer krancheit sagt,
ich weiz wol wä von daz geschiht,
ir’n wert iuch miner tohter niht,
niuwan durch iwern verzagten muot.
nü vehtent: daz ist also guot:
wan ez’n si daz iuch diu wer ner,
so slahent si iuch äne wer.»

s. 244

Dö sprach der gast «ditz ist ein not,
herre, daz man iuwer bröt
mit dem libe zinsen sol.
nü kumet mir daz also wol
daz ich enzit strite
so daz ich iemer bite,
sit mir ze stritenne geschiht.»
nüne sümte er sich niht
er’n wäfente sich zehant,
und nach dem rosse wart gesant.
daz was die naht so wol bewart
daz ez nie bi im enwart
gekunrieret also schöne,
daz im’s doch got niht löne
der daz so vlizeclichen tete!
wand’ ez was äne des gastes bete,
der dinge verlieret sich vil,

6635

6640

6645

6650

6655

6660

6634 slahen stv., todt schlagen. — 6635 äne wer, ohne mich vertheidigen,
es wehren zu können; vgl. 4330.
6640 krancheit, Schwachheit. — 6642 sich eines d. wem, sich wogegen
sträuben, es verschmähen. — 6644 also guot sc. als daz ir niht vehtet
(Benecke), das ist ebenso gut; das läuft auf Eins hinaus; vgl. Erec 4687,
5054; Iwein 4711 daz wirr' also guot vermuten sc. als getan; Anm. zu 5094.
6649 zinsen, hier bildlich: bezahlen. — 6650—52 ez kumet mir also wol
daz — so daz, es kommt mir ebenso gut zu Statten wenn — als wenn; es
bleibt sich für mich gleich ob — oder ob; ich habe weder so noch so
Vortheil davon. — 6654—55 er säumte nun nicht, sich sogleich zu waffnen.
•—■ 6657 bewarn, besorgen. — 6659 kunrieren swv., pflegen, besorgen; alt-
franz. conreer, conroier. — 6662 äne des gastes bete, nicht auf den Wunsch
des Gastes, nicht aus Gefälligkeit gegen ihn. — 6663 der dinge vil, manches
in der*Welt. — sich verkeren, in das Gegentheil umschlagen, einen andern
Ausgang nehmen. —
 
Annotationen