Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 3.1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66875#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Jahrgang 1903.
^‘T


Nummer 9.

CrQlct



Offizielles Publikation? = Organ des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Ullusfraforen,
der Bildhauer=Vereinigung äuflv-DeUtsdieunndKunrstflen’. und der Freien Vereinigung der Graphiker.
Berlin, den io. Mai 1903.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler.
Bericht über die ordentlichen Hauptversammlung
des Vereins Berliner Künstler
am Freitag, den 8. Mai 1903.
Der zweite Vorsitzende, Maler Wendling, eröffnete die
sehr schwach besuchte Versammlung.
Der zweite Säckelmeister, Professor Hartzer, erstattete
den Kassenbericht fiir April, in dem mit Befriedigung fest-
gestellt wurde, dass sowohl die Einnahmen aus den Eintritts-
geldern fiir die Ausstelungen im Knütslerhause, als auch die
aus den stattgehabten Verkäufen erzielten Provisionen eine
sehr erfreuliche Höhe erreicht haben.
Von der Aufnahme-Kommission empfohlen, wurden die
Herren: Bildhauer Franz Dornbach, Bildhauer Carl Peter von
Woedtke, Maler Johannes Martini, Maler Woldemar Troppelius,
Bildhauer Gottlieb Elster als ordentliche Mitglieder, Amts-
richter Dr. Johannes Kobel als ausserordentliches Mitglied
äufgenommen.
Der Vorsitzende teilte der Versammlung mit, dass die Fest-
kommission nach Ablauf ihres Mandats geschlossen ihr Amt
niederlegt und eine Wiederwahl ablehnt, sowie dass die augen-
blicklich im Künstlerhause befindliche Adolf von Menzel-Aus-
stellung unter dem Ehrenprotektoräte des Vereins Berliner
Künstler nach London geht.
Es wurde schliesslich noch dem Wunsche entsprochen, die
Ausstellungsräume im Künstlerhause an den Tagen der Haupt-
versammlung, vor Beginn der Sitzungen, für die Vereinsmit-
glieder offen zu halten.

Die Geschäftsleitung der grossen Berliner Kunstausstellung
macht diejenigen Herren Künstler, welche verkäufliche Werke
ausgestellt haben, im eigenen Interesse darauf aufmerksam, dass
es von grossem Werte ist, wenn bei Abwesenheit von Hause
eine Adresse hinterlassen wird, welche die Zustellung von
telegraphischen Anfragen ermöglicht.

Ausstellungs-Kalender

20

»2

30

30

Ausstellung der

30

Künstlerhause

30

Juni

igf

Ablaufende Termine für Wettbewerbe.

ein

31

Juni

das


15
15

Juni
30

Schluss der Ausstellung des Ausstellerverbandes
d r Kunstvereine zu Landsberg a. W. und Frank-
furt a. 0.

Mai
15

Einlieferung der Entwürfe für die Rückwand eines
Kalenders mit Aussprüchen Schillers. (Programme
vom Kastellan der Kunsthalle in Hamburg).
Schluss der Einlieferung von Entwürfen für
Elisabeth-Denkmal in Budapest.

Einlieferung der Entwürfe für Spielsachen an
Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
Einlieferung der Entwürfe für neuartige Fussboden-
muster zur Ausführung in Linoleum. Sendungen
an „Deutsche Linoleumwerke Hansa-Delmenhorst“.

Mai
15

Royal Scottish

Eröffnung der Ausstellung der Kunstgesellschaft
Luzern (Sommer-Ausstellung).
Schluss der Frühjahrs-Ausstellung in Budapest.
Schluss der .Anmeldungen für den Kunstverein in
Salzburg. Sendungen an: Künstlerhaus Salzburg.
Eröffnung der Kunst - Ausstellung in Halle im
Turnus der westlich der Elbe verbundenen
Kunstvereine. (Dauer bis 10. Juli)
Schluss der Jahres-Ausstellung der Genossenschaft
bildender Künstler Wiens.
Eröffnung der internationalen
Secession in München.
Schluss der Menzel-Ausstellung
Berlin.
Schluss der Ausstellung der
Academy, Edinburgh.

Eröffnung der Jahresausstellung im Glaspalast
München.
Eröffnung der Jahres-Ausstellung im Künstlerhause
Salzburg.
 
Annotationen