Nummer 19
er°ld
Herausgeber: HERMANN WEISS
Steglitz, Humboldtstrasse 20.
Der Berliner Kunst-Herold
erscheint am 10. und 25. jeden Monats.
Die Vereins-Mitglieder
erhalten denselben unentgeltlich.
Für Nichtmitglieder mit Postversendung 3Mk.
Post-Zeitungs-Liste 1081.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pf.
Redaktion: Künstlerhaus, Berlin W.
Bellevuestrasse 3.
Sprechstunde 4—5. Telephon: Amt VI, 4901.
III. Jahrgang 1903.
Kunst.ß
Annoncen-Annahme:
In der Redaktion Berlin W., Bellevuestrasse 3, bei
F. Lenz & Comp. G. m. b .H., Berlin 0.27, Holzmarktstr. 4
Fernsprecher Amt 7 a, No. 6093
und sämtlichen Annoncen-Expeditionen.
Anzeigen-Preis:
Pro 4-gespaltene Nonpareillezeile 50 Pf.
Bei Wiederholungen Rabatt.
Offizielles Publikafions = Organ des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Sllustratoren,
der Bildhauer-Vereinigung Snfl.%eifsKd.eunkdnsffl;ü. und der Freien Vereinigung der Graphiker.
Berlin, den io. Oktober 1903.
ITliffeilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler.
Einladung
zur
Ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag den 20. Oktober 1903
abends 8 Uhr präzise, im Festsaal des Künstlerhauses.
Tagesordnung wird den Mitgliedern noch übersandt.
Der Vorstand.
Mit Rücksicht darauf, dass die Teilnahme an der ersten
Hauptversammlung n:tch den Ferien, welche nach den Satzun-
gen am ersten Dienstag des Oktober stattfinden soll, er-
fahrungsgemäss stets nur eine geringe ist, da alsdann eine
grosse Anzahl der Vereinsmitglieder noch van Berlin abwesend
zu sein pflegt, hat der Vorstand beschlossen, die diesjährige
erste Hauptvesammlung nach den Ferien in der zweiten
Hälfte des Oktober stattfinden zu lassen.
In dieser Versammlung sind vorzunehmen:
1. Die Ersatzwahlen für die Vereinsausstellungs-Kom-
mission.
In diese Kommission sind jetzt gewählt, vom Vorstande:
Genzmer, Professor Hans Herrmann, Langhammer, Schauss,
Struck, Uth; von der Generalversammlung: Otto H. Engel,
Haverkamp, Lepke, C. Lessing, Meyn, Schäfer.
Von jeder Kategorie scheiden nach dem in der Hauptver-
sammlung vom 7. April 1903 gefassten Beschlüsse drei aus.
Von den durch die General-Versammlung gewähheii
Herren ist Herr Meyn auf eigenen Wunsch bereits ausgeschie-
den, das Ausscheiden der Herren Lepke und Lessing ist durch
das Los bestimmt worden. Eine Wiederwahl derselben ist
natürlich zulässig, gegebenenfalls empfiehlt der Vorstand de-.i
Mitgliedern, sich bei Zeitein über die Personen neuer Kandi-
daten schlüssig zu machen.
2. Die Neuwahl der Festkommission.
Dieselbe besteht augenblicklich aus den Herren; Beck-
mann, Heydel, Knötel, Koberstein, Pfannschmidt. Sämbche
Herren haben in der Hauptversammlung vom 8. Mai 1903 er-
klärt, eine eventuelle Wiederwahl nicht annehmen zu wollen.
Ausstellungs-Kalender
in
r<-
c<-:
Okt.
15
18
Sept.
27
ES
Eää
Eröffnung der „Flickei-Ausstellung“ im Kirnst-
lerhause, Berlin.
Schluss der Sommer-Ausstellung der Kunstgesellschaft
Luzern.
Schluss der internationalen Kunstausstellung
Amsterdam.
30
—>7
31
30
31
30
Olt.
Nov.
ES
4
GS
Ablaufende Termine für Wettbewerbe.
Schluss der Bewerbungen für die Dr. Adolf Menzel-
Stiftung, Berlin.
Schluss der Bewerbungen für die Adolf Ginsberg-
Stiftung, Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Exlibris für
Volksbibliotheken.
Adresse: An die Schriftleitung des Exlibris-
Vereins zu Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Wiittelsbacher
Brimnendenkmal in Passau.
Adresse: Studiengebäude des neuen National-
museums zu München.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Koblenz.
Schluss der internationalen Ausstellung des Vereins
bildender Künstler Münchens „Seces-ion.“
Schluss der Anmeldungen für die Kunst-Aus-
stellung in Oldenburg i. Gr.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Basel im Tur-
nus der schweizerischen Kunstvereine.
Schluss der Münchener Jahresausstellung 1903.
Schluss der Ausstellung im Kuustverein München.
Schluss der internationalen Ausstellung in Venedig.
Schluss der Ausstellung im Kunstvere-in Salz-
burg.
er°ld
Herausgeber: HERMANN WEISS
Steglitz, Humboldtstrasse 20.
Der Berliner Kunst-Herold
erscheint am 10. und 25. jeden Monats.
Die Vereins-Mitglieder
erhalten denselben unentgeltlich.
Für Nichtmitglieder mit Postversendung 3Mk.
Post-Zeitungs-Liste 1081.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pf.
Redaktion: Künstlerhaus, Berlin W.
Bellevuestrasse 3.
Sprechstunde 4—5. Telephon: Amt VI, 4901.
III. Jahrgang 1903.
Kunst.ß
Annoncen-Annahme:
In der Redaktion Berlin W., Bellevuestrasse 3, bei
F. Lenz & Comp. G. m. b .H., Berlin 0.27, Holzmarktstr. 4
Fernsprecher Amt 7 a, No. 6093
und sämtlichen Annoncen-Expeditionen.
Anzeigen-Preis:
Pro 4-gespaltene Nonpareillezeile 50 Pf.
Bei Wiederholungen Rabatt.
Offizielles Publikafions = Organ des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Sllustratoren,
der Bildhauer-Vereinigung Snfl.%eifsKd.eunkdnsffl;ü. und der Freien Vereinigung der Graphiker.
Berlin, den io. Oktober 1903.
ITliffeilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler.
Einladung
zur
Ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag den 20. Oktober 1903
abends 8 Uhr präzise, im Festsaal des Künstlerhauses.
Tagesordnung wird den Mitgliedern noch übersandt.
Der Vorstand.
Mit Rücksicht darauf, dass die Teilnahme an der ersten
Hauptversammlung n:tch den Ferien, welche nach den Satzun-
gen am ersten Dienstag des Oktober stattfinden soll, er-
fahrungsgemäss stets nur eine geringe ist, da alsdann eine
grosse Anzahl der Vereinsmitglieder noch van Berlin abwesend
zu sein pflegt, hat der Vorstand beschlossen, die diesjährige
erste Hauptvesammlung nach den Ferien in der zweiten
Hälfte des Oktober stattfinden zu lassen.
In dieser Versammlung sind vorzunehmen:
1. Die Ersatzwahlen für die Vereinsausstellungs-Kom-
mission.
In diese Kommission sind jetzt gewählt, vom Vorstande:
Genzmer, Professor Hans Herrmann, Langhammer, Schauss,
Struck, Uth; von der Generalversammlung: Otto H. Engel,
Haverkamp, Lepke, C. Lessing, Meyn, Schäfer.
Von jeder Kategorie scheiden nach dem in der Hauptver-
sammlung vom 7. April 1903 gefassten Beschlüsse drei aus.
Von den durch die General-Versammlung gewähheii
Herren ist Herr Meyn auf eigenen Wunsch bereits ausgeschie-
den, das Ausscheiden der Herren Lepke und Lessing ist durch
das Los bestimmt worden. Eine Wiederwahl derselben ist
natürlich zulässig, gegebenenfalls empfiehlt der Vorstand de-.i
Mitgliedern, sich bei Zeitein über die Personen neuer Kandi-
daten schlüssig zu machen.
2. Die Neuwahl der Festkommission.
Dieselbe besteht augenblicklich aus den Herren; Beck-
mann, Heydel, Knötel, Koberstein, Pfannschmidt. Sämbche
Herren haben in der Hauptversammlung vom 8. Mai 1903 er-
klärt, eine eventuelle Wiederwahl nicht annehmen zu wollen.
Ausstellungs-Kalender
in
r<-
c<-:
Okt.
15
18
Sept.
27
ES
Eää
Eröffnung der „Flickei-Ausstellung“ im Kirnst-
lerhause, Berlin.
Schluss der Sommer-Ausstellung der Kunstgesellschaft
Luzern.
Schluss der internationalen Kunstausstellung
Amsterdam.
30
—>7
31
30
31
30
Olt.
Nov.
ES
4
GS
Ablaufende Termine für Wettbewerbe.
Schluss der Bewerbungen für die Dr. Adolf Menzel-
Stiftung, Berlin.
Schluss der Bewerbungen für die Adolf Ginsberg-
Stiftung, Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Exlibris für
Volksbibliotheken.
Adresse: An die Schriftleitung des Exlibris-
Vereins zu Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Wiittelsbacher
Brimnendenkmal in Passau.
Adresse: Studiengebäude des neuen National-
museums zu München.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Koblenz.
Schluss der internationalen Ausstellung des Vereins
bildender Künstler Münchens „Seces-ion.“
Schluss der Anmeldungen für die Kunst-Aus-
stellung in Oldenburg i. Gr.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Basel im Tur-
nus der schweizerischen Kunstvereine.
Schluss der Münchener Jahresausstellung 1903.
Schluss der Ausstellung im Kuustverein München.
Schluss der internationalen Ausstellung in Venedig.
Schluss der Ausstellung im Kunstvere-in Salz-
burg.