Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 3.1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66875#0152
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
g Ausstellungs=Kalender

4

15

30

31

30

31 .

30

88

für Wettbewerbe.

15


4

Imuseums zu München. t-43

30
, Okt.

Sept.
27

Nov.
1

Ausstellung in Venedig,
im Kunstverehi r-aiz-


Sept.
30
Old.

Ablaufende Termine
Schluss der Einlieferung für Entwürfe zu einem
Brunnen in Essen.
Einlieferung der Entwürfe für eine Original-Ra-
dierung oder einen Originalholzschnitt.
Adresse: Herrn E. A. Seemann in Leipzig.
Schluss der Bewerbungen für die ür. Adolf Menzel-
Stiftung, Berlin.
Schluss der Bewerbungen für die Adolf Ginsberg-
Stiftung, Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Exlibris für
Volksbibliotheken.
Adresse: An die Schriftleitung des Exlibris-
Vereins zu Berlin.
Einlieferung der Entwürfe für ein Watteisbacher
Brunnendenkmal in Passau.
Adresse: Studiengebäude des neuen National-

Eröffnung der „Flickei-Ausstellung“ im Künst-
lerhause, Berlin.
Schluss der Jahresausstellung im Künstlerhause
zu Salzburg.
Eröffnung der Ausstellung im Anhaltisdidn
Kunstverein, Dessau.
Schluss der Grossen Berliner Kunstausstellung
1903.
Schluss der Sommer-Ausstellnng der Kunstgesellschaft
Luzern.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Kobler,/.
Schluss der inteinationalen Ausstellung des Vereins
bildender Künstler Münchens „Seces-ion.“
Schluss der Anmeldungen für die Kunst-Aus-
stellung in Oldenburg i. Gr.
Schluss der Kunst-Ausstellung in Basel im Tur-
nus der schweizerischen Kunstvereine.
Schluss der Münchener Jahresausstellung 1903.
Schluss der Ausstellung im Kunstverein München.
Schluss der internationalen
Schluss der Ausstellung
bürg.

von Jahren. Alsdann wird sofort mit einer durchgreifenden
baulichen und gärtnerischen Umgestaltung des Parks vorge -
gangen und die neuen Anlagen sollen im Frühjahr 1904 bei
Eröffnung der nächstjährigen Kunstausstellung fertiggestellt
sein. Ein allgemeiner Plan dafür, der vom Königl. Tiergarten-
direktor Geitner in Gemeinschaft mit den Königl- Bauräten
Kayser und v. Grossheim aufgestellt ist, hat bereits im Aprl
d. J. eile prinzipielle Genehmigung des Kaisers erhalten. Die
genannten Architekten sind augenblicklich mit der Ausarbeitung
der Pläne für die von Herrn Zweig beabsichtigten Neubauten
beschäftigt. Dje Pläne werden in kürzester Frist dem Kaiser
zur Genehmigung unterbreitet werden.


Mitteilung des Verbandes
Deutscher Illustratoren.
fr« ^cSF3fr«s«&4

Die erste Hauptversammlung des Verbandes,, in welcher
u. a. über unsere nächstjährige Ausstellung Beschluss ge-
fasst werden soll, wird am
Donnerstag, den 15. Oktober, abe'.ids 8% Uhr
in den Räumen des Künstlerhauses stattfinden.

Die Tagesordnung wird unseren Mitgliedern durch Post-
karte mitgeteilt werden.
Die Firma Keltz und Meiners’ wird an diesem Abend eine
kleine Spezialausstellung von Artikeln und Materialien, welche
dem Gebrauch des Illustrators dienen, im Künstlerhause arran-
gieren.

In der Versendung unseres Jahrbuches „Schwarz-Weiss“
ist leider ohne unsere Schuld eine Verzögerung dadurch ein-
getreten, dass die Herren Verleger Fischer und Franke in die-
sen Tagen von Berlin nach Düsseldorf übergesiedelt sind. Wir
bitten deshalb die Herren Mitglieder, die noch nicht im Besitze
ihres Exemplares sind, um einige Tage Geduld.

Der heutigen Nummer liegt für unsere Mitglieder eine
Broschüre der rühmlichst bekannten graphischen Kunstan-
stalten Joh. Hamböck München, bei, welche die moderne Re-
produktionstechnik behandelt und bei den Illustratoren allge-
meines Interesse erwecken wird.
Der Vorstand.
J. Bahr.


mmmmmz


Freie Vereinigung ==
der Graphiker
zu Berlin.

Demnächst werden die Bilder von der nunmehr ge-
schlossenen Sonderausstellung in Dresden wieder zurück-
kehren.
Die Herrd.r Aussteller werden höflichst gebeten, Herrn
G. Knauer, Berlin W„ Wichm^tinstrass'e 5, Mitteilung zugehen
zu lassen, in der sie über ihre Werke verfügen.
I. A.: Johannes Plato
Wilhelmshagen b. Berlin, Wilhelmstr. 12.

Hussfellungs=Iladiridifen.
Berlin — Künstlerhaus.
Die mit steigendem Interesse des Publikums aufgenommene
Menzel-Ausstellung im Künstlerhause muss am 25. September
geschlossen werden, um der Nachlass-Ausstellung „Paul
Flickei“ Platz zu machen.
Diese Ausstellung, welche Saal I und II in Anspruch nimmt,
wird ein anschauliches Bild von dem Schaffen des uns leider
zu früh entrissenen Künstlers geben. Nach den Vormerkungen,
die bereits eingegangen sind, dürfte der Verkauf der zur Aus-
stellung gelangenden Werke ein sehr umfangreicher werden.
Vom 10. Januar bis 19. Februar 1904 wird eine grosse
Ausstellung der Münchener Secession in den Gesamträumen
des Künstlerhauses stattfinden.

Paris. Hier hat sich eine neue Künstlervereinigung unter
dem Namen „Salon d’Automne“ gebildet, welche Herbstaus-
stellungen veranstalten wird. Die Räume des „Kleinen Pa-
lastes“ an den Champs Elysees sind der Gruppe zur Ver-
fügung gestellt und soll die erste Ausstellung Ende Oktober
eröffnet werden. Fremde Künstler haben sich an Herrn Ni-
colas Gropeano, 33 Rue Bayen, Paris, zu wenden.
 
Annotationen