Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

AN "4


Numovistisrifcs.


Mißverstanden.
Der kleine Ennl ist unartig gewesen und hat sich, als er Mama mit -ein
Stocke nahen sicht, unter das Bett geflüchtet. Der Vater will ihn hcrvorhvlen.
Vater (unter das Bett kriechend): Da bist Du ja!
Emil (flüsternd): Ja, Papa, will sic Dir auch was?


Dir reiche Erbin.
A.: Gratulier, Herr Bczirksrichtcr, haben sich also doch endlich einmal ent-
schlossen, zu heirathen? Wo haben Sic, wenn ich fragen darf, Ihre Zukünftige
Bczirksrichtcr: Auf richterlichem Wege; aus- einer VcrlassenschaftS-


VrrbrecherlMmor.
Präsident -cs (sterichlshoscs: Erklären Sie sich bereit, die Gcsäng-
n i ß st rafc a nznt r e tcn?


Institntsfrüchte.
Backfisch: Weißt Tn, Großmama, wie man ein Ei verspeist? Man nimmt
ein Ei, perforirt dasselbe auf der Avcrsscite, bringt in der korrcspondirendcn
Kraft den Athen:, und das Ei ist seines ganzen Inhalts entleert.
Großmutter Nein, was es doch jetzt für merkwürdige Erfindungen gibt,
früher hat man zwei Löcher hincingcmacht und das Ei ausgelutscht.

tzinfatz-Mätstfel.

I'I !
bi
! * !
bi
! ! » i
. !"! .1
bi
! !' !
!
bi
bi
I'! '

Nachstehende Buchstaben: L 0 bi bi bi bi II II H I I. I- I. 0 0 0
00kI'Ii.Ii8888 TTII sind in die Felder obiger Figur so einzu-
sehen, daß in jeder Horizontalrcihc zwei Wörter entstehen, welche den Buch-
staben bi derart gemeinschaftlich haben, daß dieser beim ersten nm Ende, beim
Zweiten nm Anfänge steht. Die Wörter bezeichnen: 1) eine Arzneipflanze und
einen Mädchennamen, 2) einen Abgesandten und einen Baum, 3) eine Art
Ekholung und eine Dichtungsart, 4) eine Beschleunigung und einen Wider-
hall, 5) einen Fluß in Hannover und ein kostbares Gut. Sind alle Wörter
richtig gefunden, so ergeben die Buchstaben der Stcrnchenfclder, von oben nach
unten gelesen, einen berühmten deutschen Violinvirtuosen.
Auflösung folgt in: nächsten Heft.

MtM.
Wenn's Büblein mich nicht halten will,
Denn so verändert, werde ich,
Jst's nöthig, wirksam sein.
Auflösung folgt im nächsten Heft.


Wikder-Zinthfet: „Oine fettene Ocdcnktafek".

Mit Hilfe ihrer Inschrift ist obige Gedenktafel zu entziffern. Sie enthält
dm Anfang eines österreichischen Volksliedes.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Logogriph.
Ein S noch ein in diesem Wort,
So wohnt's, in schlichter Sitte gleich.
In Preußen wie in Oesterreich.
Auflösung folgt in: nächsten Hcst.

Auflösungen vom 2. A»eftL
des Arithmogriphs: I) Cacao,
2) Mohn,
3) Chmnormix,
4) Mammon,
5) Ino,
(>) Hattch,
7) Minho,
8) Chini n,
9) Max z
des Bilde r - Räthsels: Nichts wie die Schmeichelei ist so gefährlich Dir:
des W c ch s e l - N ä t h sels: Hcimath, Hcirnth.
Alte navAoh alten.
Heransgegeben unter Verantwortlicher Redaktion von Paul Kröne r,
Truck und Verlag derUnionDeutscheVerlagsgefellschaftin Stuttgart.
 
Annotationen