Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
544

Heft 2Z.

Das Buch für All e.

N u m o eifti scl) e s.


Hakonisch.
H a nd l ungs reisen de r Wenn ich nicht irre, habe ich Ihnen früher schon
Ünal Offerte gemacht!
Kaufmann: Na, da werden Sie ja meinen Hausknecht noch kennen!


In -rr Zerstreuung.
Aber, Herr Professor, Sie ha-
ben ja den Hut Ihrer Frau auf
dem Kopfe!
— Wahrhaftig! Ich wunderte

mich auch schon beim Aufsehen über
die Blumen auf meinem Filz.



Hanges Heden.
A Ja, Las ist fcstgcstcllt, ter Mensch erreicht ein durchschnittliches Alter von
nur 32 Jahren.


Entschuldigt.
Richter: Tu bist schon
zweimal wegen Diebstahl be-
straft; hast Du denn in der
Schule nicht das siebente Gebot
gelernt?
Junge (weinerlich): Nein,

Krganzungs-Nätliük.

1. '
bbXXIZI!!-.
2. -
i- HLX e
XI8
l I.IX -
4. '
d LXSL -
lllltXI-'
XI) IX c
8X111!!
0.
IXII
oirxx
7. '
r 1-11.8
ir.lllllL
8.
t OXXIt ,
. NL8VL

An die Stelle der Sternchen soll einer der Buchstaben v v L L L bl
I- ll II I', I' o II I I l, X It 8 8 'N X und ?! ergänzt werden, so das;
in jeder Reihe zwei Wörter entstehen, bei denen der Cndlaut des ersten zu-
gleich der Anfangsbuchstabe des zweiten ist. Diese Wörter nennen; 1. a) eine
Kraftquelle, b) ciue unredliche Handlung ; 2. a) und t>) zwei Fraueunamen;
3. u) einen M.inueruamcn, b) einen Fraucnnamen; 4. a) einen Flus;,
b) ein Besseruugsmittel; 5. a) eine Oper, b) einen Frauennamen ; U. a) ein
Gebirge, b; einen Niänucrnamen; 7. u) eine Seestadt, bl eine Frucht;
8. a) einen Männernamcu, b) eine lltesidenzstadt.
Die ergänzten Buchstaben ergeben, von oben nach unten gelesen, einen
Sianspruch. Auflösung folgt im nächsten Heft.

Gharade. (Viersilbig )
Steht Fräulein Gins mit Drei;
Befiehlt der feinen Welt;
Man findet dennoch nichts au ihr,
Was unsrem Äug' mißfällt.
Bei diesem Fräulein kehr' ich ein,
Well mir viel mehr als Bier und Wein
Gins Ztr ei Drei Vier bchagt.
Auflösung folgt im nächsten Heft.


^kallat-Ziäts-sek.


Aus obiger „Anzeige" ist bei richtigem Lesen eine zeitgemäße Ankündigung
entziffern.
Auflösung folgt in; nächsten Heil.

Wechset-HUMM.
Mit V ift's mehr als fünfmal nicht vorhanden,
Mit P sich Z chcr immer dabei sanden.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Aitfloittttgell vom 21. Kcfl:
des Diagonal-RäthsclS: Cavour — Crispi;

(t
(4
!<-
Ll
,V
l<
I. j k?
!
li.
0
V
I I 0
!o
V
k
n I v
L
I
li e
! 8
It

des Logogriphs: Klärchen, Lärche, Lerche;
des Bildcr-Räthjels: Wer kauft, was er nicht uöthig hat, bestiehlt
sich selbst;
Les W e ch sel-Räth sels: Schulter, Schalter.

AUe Rechte vorbehalten.

töcrausgcgebcn unter Verantwortlicher R-Laktion von Paul Krön er,
Druck und Verlag der U n i o n D e u t s ch c V er l ag Lgcj e l l s ch a f t in Stuttgari.
 
Annotationen