Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 26.

Das Buch für Alle.

637

hatte," berichtet er, „begab ich mich im Sommersemester 1889 nach L., mo ich die
Kliniken mit Lust und Liebe besuchte. Am Ende dieses Semesters, nach einer durch-
schwärmten Nacht, begab ich mich nüchtern in den Operationssaal der chirurgischen
Klinik, wo ich einer Operation beiwohnte, bei der ich unserem Krankenhausnrzte
in der Heimath schon einmal, ein Semester vorher, assistrrt hatte. Im Operations-
saal wurde es mir nun mit einem Male unheimlich, so daß ich auf kurze Zeit
das Auditorium verließ, um jedoch wieder zurückzukehren. Der Zustand besserte
sich indeß nicht, und ich verließ den Saal, die ganze Sache als eine vorüber-
gehende betrachtend.
Hierauf reiste ich auf drei Wochen in die Schweiz. Nach Hause zurückgekehrt,
besuchte ich das dortige' Krankenhaus und bemerkte an mir dieselben Erschei-
nungen, die ich jedoch als grundlos verlachte, bis ich eines Tages am Stammtisch


Sägmühle Lang in Laufen.

Straße rn Frommern.


von einem höheren Bahnbeamten schildern hörte, welch' ein Anblick es ihm ge-
wesen wäre, zu sehen, wie einem Menschen der Kopf abgefahren worden wäre.
Dieselbe oben erwähnte Schwäche trat wieder bei mir ein, nur in verstärktem Maße.
Im September 1889 ging ich nach W., um an den dortigen Ferienkursen
theilzunehmen. Es war mir jedoch nicht möglich, nur einen Hörsanl zu betreten,
da sofort diese mir so unangenehmen Symptome eintraten. Vierzehn Tage später
starb meine in L. verheirathete Schwester. Man wird mir kaum glauben, daß
die Angst vor der Leiche meiner Schwester den Schmerz um ihren Verlust über-
wog. Bei der Trauerandacht, während welcher ich vor dem geschlossenen Sarge
saß, glaubte ich jeden Augenblick ohnmächtig zu werden. Zum Tröste meiner
tiefgebeugten Eltern kehrte ich nach Hause zurück; ich las während des weiteren
Verlaufs der Ferien in Krafft-Ebing's Lehrbuch über Geisteskrankheiten und
fand natürlich so viel Anklänge, daß ich mich gezwungen sah, die Lektüre voll-

Besichtigung der Uuglücksstätte in Laufen durch König Wilhelm II. von Württemberg.
Wkder von der Meverschmemmnng im Hveramt Matingen (Württemberg). Nach Photographien von Photograph Binder in Ebingen. (S. 635)
 
Annotationen