S X
Figur
Seite
Tafel
47
Grundriss. Nach der Aufnahme von
T^1„
Hess.
51
der Bau-
48
Querschnitt. Nach der Aufnahme
Deputation
von Hess.• . ■ .
52
49—51
Pfeiler im Innern . . | Nach den
Aufnahmen
53
52
Grundriss des Nord- l der Städtischen Hochbau-
portals.) inspektion II
54
53
Ansicht des Nordportals ... . . .
V
54-55
Brüstung der Nord- und iNach den Aufnahmen der
Westseite.| Städtischen Hochbau-
54
56—57
Eckbündel am Thurm . | inspektion II
55
58
Grabstein des Sigfrid zum Paradies
Y
59
Grabstein der Katharina zum Wedel
V
Der Dom:
60—61
Fenster im Chor.
58
62—63
Fenster im nördlichen Querschiff,
Ostwand.
59
JNach den
64-65
Fenster in der Kapelle der heiligen
Aufnahmen
Maria.
60
66—67
Fenster in der Scheid-Kapeile . .
der
61
Städtischen
68—69
Pfeiler am Triumphbogen ....
62
70—71
Nordwestlicher Eckpfeiler an der
üocnbau-
Kapelle der heiligen Maria . .
Inspektion
62
72-73
Pfeiler zwischen Querschiff und
Langhaus .
63
74—75
Strebepfeiler am Querschiff . . .
64
76
Pfarrthurm, Südportal . . . Nach Denzingers
65
77
Pfarrthurm, nördliche Vor- i Plänen im Stadt-
halle.1
archiv I
VI
Die Dominikaner -Kirche:
78
Grundriss. Nach der Aufnahme Seestern-Paulys .
VII
79
Südseite im Jahre 1884 . . .1 Nach den Plänen
VIII
80
Theil der Südseite.) der Bau-Deputation
75
81
Querschnitt.| Nach den Aufnahmen
76
82
Westseite.j Seestern-Paulys
77
83
Längenschnitt des östlichen Theils. Nach den
Plänen der Bau-Deputation . .
78
84
Ostseite. Nach der Aufnahme Seestern-Paulys . .
79
85
Lageplan des Klosters. Nach der Aufnahme von
Thomas 1803,.im Historischen Museum ....
IX
86
ßippenprofil im Chor.
80
87-89
Dienste im Chor.
Nach den
80
90-95
Fenster im Chor.
Aufnahmen
81
96
ßippenprofil im Langhaus ....
Seestern-
82
97
Konsole im Langhaus.
Paulys
82
98
Säulenkapitäl im Langhaus . . .
82
Figur
Seite
Tafel
47
Grundriss. Nach der Aufnahme von
T^1„
Hess.
51
der Bau-
48
Querschnitt. Nach der Aufnahme
Deputation
von Hess.• . ■ .
52
49—51
Pfeiler im Innern . . | Nach den
Aufnahmen
53
52
Grundriss des Nord- l der Städtischen Hochbau-
portals.) inspektion II
54
53
Ansicht des Nordportals ... . . .
V
54-55
Brüstung der Nord- und iNach den Aufnahmen der
Westseite.| Städtischen Hochbau-
54
56—57
Eckbündel am Thurm . | inspektion II
55
58
Grabstein des Sigfrid zum Paradies
Y
59
Grabstein der Katharina zum Wedel
V
Der Dom:
60—61
Fenster im Chor.
58
62—63
Fenster im nördlichen Querschiff,
Ostwand.
59
JNach den
64-65
Fenster in der Kapelle der heiligen
Aufnahmen
Maria.
60
66—67
Fenster in der Scheid-Kapeile . .
der
61
Städtischen
68—69
Pfeiler am Triumphbogen ....
62
70—71
Nordwestlicher Eckpfeiler an der
üocnbau-
Kapelle der heiligen Maria . .
Inspektion
62
72-73
Pfeiler zwischen Querschiff und
Langhaus .
63
74—75
Strebepfeiler am Querschiff . . .
64
76
Pfarrthurm, Südportal . . . Nach Denzingers
65
77
Pfarrthurm, nördliche Vor- i Plänen im Stadt-
halle.1
archiv I
VI
Die Dominikaner -Kirche:
78
Grundriss. Nach der Aufnahme Seestern-Paulys .
VII
79
Südseite im Jahre 1884 . . .1 Nach den Plänen
VIII
80
Theil der Südseite.) der Bau-Deputation
75
81
Querschnitt.| Nach den Aufnahmen
76
82
Westseite.j Seestern-Paulys
77
83
Längenschnitt des östlichen Theils. Nach den
Plänen der Bau-Deputation . .
78
84
Ostseite. Nach der Aufnahme Seestern-Paulys . .
79
85
Lageplan des Klosters. Nach der Aufnahme von
Thomas 1803,.im Historischen Museum ....
IX
86
ßippenprofil im Chor.
80
87-89
Dienste im Chor.
Nach den
80
90-95
Fenster im Chor.
Aufnahmen
81
96
ßippenprofil im Langhaus ....
Seestern-
82
97
Konsole im Langhaus.
Paulys
82
98
Säulenkapitäl im Langhaus . . .
82