Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weber, Paul [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 5): Kreis Herrschaft Schmalkalden: Textband — Marburg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12581#0030

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Münzen.

23. Jüngerer kleiner Schockgroschen: Halblilie LVDEWICVS ° DEI S GRACIA °0 L
Löwenschild auf Blumenkreuz im Vierpass.) (Halblilie GROSSVS ° LANTGRAVII o HA Löwe
davor ein L.
24. Hohlpfennig thüringischer Art: +SMALD liegendes S, darüber eine Krone.
Landgraf Heinrich III?, 1458—1483.
25. Großer einseitiger Pfennig fränkischer Art: Hessischer Löwenschild und Schild von
Nidda zwischen H(Hessen oder Heinrich?)—S(chmalkalden).
26. Kleinerer sog. „Sternleinspfennig“: unter Astwerk die Schilder von Hessen und
Ziegenhain, darunter ein S.
Landgraf Heinrich III, 1458—1483 mit Wilhelm I, 1471 —1493.
27. Sternleinspfennig: dieselben Schilder an einer Schleife zwischen H(einrich)—W(ilhelm)—
S(chmalkalden).
Landgrafschaft Hessen-Cassel.
Für die Herrschaft Schmalkalden in der Münze zu Cassel geschlagene Scheidemünzen.
Landgraf Carl, 1670—1730.
28. Billonpfennig 1684. Monogramm aus L C gekrönt, zwischen der Jahreszahl.) («•!■&
S(chmalkalder) • PF(ennig)*
29. Kupferpfennig 1726.
30. Kupfer—!%•—Pfennig 1728.
Landgraf Friedrich I, König von Schweden, 1730—51.
31—32. Kupferheller 1731, 1744.
Landgraf Wilhelm VIII, 1751—60.
33. Kupferheller 1754.
 
Annotationen