Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weber, Paul [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 5): Kreis Herrschaft Schmalkalden: Textband — Marburg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12581#0140

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

Unterschönau. Volkers. Wahles. Weidebrunn.

Unterschönau.
Dorf mit 811 Einwohnern (478 m), oberhalb Steinbach im Haseltale gelegen. Die Siedlungs-
verhältnisse ähnlich wie bei Steinbach-Hallenberg. Die Beschäftigung der Einwohner ist die Ver-
arbeitung von Stahl und Eisen.
Zwischen den Häusern viele kleine Eisenschmieden.
Die Kirche ein Neubau aus jüngster Zeit.

Volkers.
Kleines Dorf in einem südlichen Nebentale der Schmalkalde, eine Stunde unterhalb der
Stadt, von hohen Bergen und Waldungen umschlossen (327 m) mit 111 Einwohnern.

Wahles.

Dörfchen von 151 Einwohnern im Trusentale am Fuße des Gebirges gelegen. Landwirt-
schaft wiegt vor.
Haus Nr. 12 hat steinernen Unterbau mit Rundbogentür aus dem 16. Jahrhundert, jeden-
falls von einem nicht bäuerlichen Anwesen herrührend. Die bemerkenswerte Haustür von 1697.

Weidebrunn.
Dorf mit 565 Einwohnern (310 m), eine Viertelstunde nördlich von Schmalkalden im Tale
der Schmalkalde gelegen.
Seit alter Zeit befand sich hier, wo große Wiesen zur Verfügung stehen, ein herrschaft-
licher Gutshof zur Versorgung der Schloßhaltung in der Stadt. Der große Hof ist noch jetzt
vorhanden, aber alte Gebäude sind weder hier noch sonst im Orte erhalten, da das Dorf im Dreißig-
jährigen Kriege zu sehr verwüstet worden ist.
Die alte Schule ist ein gefälliger Fachwerkbau, wohl aus dem Ende des 17. Jahrhunderts,
mit Türmchen. Leider ganz verputzt bis auf die Längsschwellen über dem Erdgeschoß, die ein ein-
faches Kehlungsmuster zeigen.
Haus Nr. 4 von 1689, hat Haustürsturz in Eselsrückenform. Großer gußeiserner Ofen
mit Platten von 1687 und 1689: Urteil Salomonis und hessisches Wappen.
Auf der großen Wiese nördlich vom Ort Rest eines gotischen Steinkreuzes mit unleser-
lichen inschriftresten, zerbrochen. Erhalten sind die drei kleineren Kreuzarme, von denen der
obere verkehrt herum in der Erde steckt.
Ein zweites Steinkreuz ohne Inschrift und Zierformen am Fußweg von Weidebrunn
nach Struth.
 
Annotationen