Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blümel, Carl; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts / Ergänzungs-Heft: Griechische Bildhauerarbeit — Berlin, Leipzig, Band 11.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42528#0084
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7 2

Verzeichnis der Abbildungen und Tafeln

Taf. 9. Athenatorso vom Apollontempel, Chalkis, Museum. Rückseite. Neue Aufnahme nach Abguß.
Taf. 10. Jünglingskopf vom Delion (8). Paros, Museum, a) Vorderansicht, b) Seitenansicht. Neue Auf-
nahmen. Jünglingskopf vom Asklepieion. Paros, Museum, c) Vorderansicht, d) Seitenansicht.
Neue Aufnahmen.
Taf. 11. Männlicher Torso (9). Ägina, Museum. Vorder- und Rückenansicht. Neue Aufnahmen.
Taf. 12. Torso eines gebeugten Mannes. Athen, Nationalmuseum. Inst. Phot. N. M. 1170.
Taf. 13. Kopf des Apollon aus dem Westgiebel des Zeustempels von Olympia. Seitenansicht. Neue Auf-
nahme nach Abguß.
Taf. 14. a) Kopf der alten Frau B aus dem Westgiebel von Olympia. Buschor-Hamann, Die Skulpturen
des Zeustempels zu Olympia Taf. 39.
b) Kopf des Lapithen Q aus dem Westgiebel von Olympia. Ebenda Taf. 71.
Taf. 15. a) Kopf des bärtigen Mannes C aus dem Ostgiebel von Olympia. Neue Aufnahme nach Abguß.
b) Herakleskopf aus der Löwenmetope, Olympia. Buschor-Hamann, Die Skulpturen des Zeus-
tempels zu Olympia Taf. 99.
Taf. 16. a) Kniender Jüngling B aus dem Ostgiebel von Olympia. Rückseite. Phot. d. Berl. Museums.
b) Kniende Dienerin 0 aus dem Ostgiebel von Olympia. Rückseite. Phot. d. Berl. Museums.
Taf. 17. Weiblicher Kopf (10). Berlin, Altes Museum. Phot. Bard. 28.
Taf. 18. Gruppe aus dem Erechtheionfries. Neue Aufnahme.
Taf. 19. Weihrelief (u). Berlin, Altes Museum. Neue Aufnahme.
Taf. 20. Statuette eines Pan aus Lusoi (12). Berlin, Privatbesitz. Vorder- Seiten- und Dreiviertelansicht.
Neue Aufnahmen.
Taf. 21. Platte aus dem Telephosfries (13). Berlin, Altes Museum. Neue Aufnahme.
Taf. 22. Sitzende Frau von Rheneia (14). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 23. Jüngling von Rheneia (15). Athen, Nationalmuseum. Vorder-und Dreiviertelansicht. Neue Auf-
nahmen.
Taf. 24. a) Oberkörper der sitzenden Frau von Rheneia (14). Neue Aufnahme.
b) Oberkörper des Jünglings von Rheneia (15). Neue Aufnahme.
Taf. 25. a) Geflügelte Sphinx auf Delos (16). Neue Aufnahme.
b) Torso aus Pergamon. Berlin, Altes Museum. Rückenansicht. Neue Aufnahme.
c) Rundaltar auf Delos (18). Aufnahme Dr. E. von Mercklin.
Taf. 26. Frauenbüste von Rheneia (19). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 27. a) Frauenkopf (20). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
b) Pan mit Nymphe (21). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 28. Männlicher Torso (22). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 29. Jünglingstorso (23). Athen, Nationalmuseum. Vorder- und Rückenansicht. Neue Aufnahmen.
Taf. 30. Torso eines Palästriten (24). Athen, Akropolismuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 31. Jugendlicher Kopf (25). Athen, Nationalmuseum. Inst. Phot. A. V. 180 a, b.
Taf. 32. Trauernde Sphinx von Rheneia (26). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 33. Dionysos mit Satyr (27). Athen, Nationalmuseum. Alinari 24 233.
Taf. 34. a, b) Herakles mit Keule (28). Athen, Akropolismuseum. Vorder- und Rückenansicht. Neue
Aufnahmen.
c) Heraklestorso (29). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
d) Herakles mit Keule (30). Madrid. EA. 1721.
Taf. 35. a, b) Männlicher Torso (31). Berlin, Altes Museum. Vorder-und Rückenansicht. Neue Aufnahmen.
c) Dionysos (32). Athen, Nationalmuseum. Inst. Phot. A. V. 232.
Taf. 36. a, b) Hermes (33). Athen, Nationalmuseum. Vorder- und Rückenansicht. Neue Aufnahmen.
c) Dionysos auf Leier gelehnt (34). Athen, Nationalmuseum. Neue Aufnahme.
Taf. 37. a) Reliefeines sprengenden Pferdes, b) Schreitende Athena (35). Piräusmuseum. Neue Aufnahmen.
Taf. 38. a, b) Kopie der Athena Medici (37). Athen, Nationalmuseum. Vorder- und Rückenansicht.
Neue Aufnahmen.
c) Kopie der Athena Parthenos (36). Athen, Nationalmuseum. Alinari 24219.
 
Annotationen