M Dübendorf.
. ; Ward an Zürich verkauft An.»487. den 14.
. . Cepk. von Herren Joh. WaldMann/Ritter und
: M der Start Zürich/ um 8zr Gul,
^^Ven / Rheinisch / darzu gäd er auch Rieden und
WDietlrkon. Der erste Obervogt hieß Hein-
MLichBetttler- An.'49r.undA, 16,5. wurd
. Schwamendingcn (welches zuvor eigne Ober«
.^H^vogt hak) diserVogtey auch einverleibet.Dißmat
^chstrrd Odervögt Hans Ludwig Hirzel/
Wkr6-4.und HansJaeob Ulnch/ryoo.
... Ebmalingen.
WM Ist eine Obervogkt y/so von einem jeweiligen
- Herren Bürgermeister / welcher zu dem ersten er,
als eine Grichtsderrlichkeit ver«
v^waltel wird / deroann um keine Straffen Rech«
" Arurg zugeden hat/ es regiert stllt A. > SAr» Herr
Bmgermr. Heinrich Escher. A.^6s6. war^
.in tnsem Dorff Nndervosk Jacob Trüb/
. ? vnd hatte bey einandern rr. lebendige Söhnet
«Zunb^Lochteren.
Edelsttz/odkrBurgstäl.
Deren hak cs im Zürichgebieth vil gchabt/de,
wbesitzer der Grafen von Kyburg und der Frey-
Herren Bediente und kaZes waren/undM'Edel,
»M« gewesen / welche im Fabl der nohr ihren
Herren zu gebokt st-den müßten: Und har ein je,
P V-es auch seine eigne Undergebne und Schlößern.
B -der Burgen gehatt/wie folget» K»-
. ; Ward an Zürich verkauft An.»487. den 14.
. . Cepk. von Herren Joh. WaldMann/Ritter und
: M der Start Zürich/ um 8zr Gul,
^^Ven / Rheinisch / darzu gäd er auch Rieden und
WDietlrkon. Der erste Obervogt hieß Hein-
MLichBetttler- An.'49r.undA, 16,5. wurd
. Schwamendingcn (welches zuvor eigne Ober«
.^H^vogt hak) diserVogtey auch einverleibet.Dißmat
^chstrrd Odervögt Hans Ludwig Hirzel/
Wkr6-4.und HansJaeob Ulnch/ryoo.
... Ebmalingen.
WM Ist eine Obervogkt y/so von einem jeweiligen
- Herren Bürgermeister / welcher zu dem ersten er,
als eine Grichtsderrlichkeit ver«
v^waltel wird / deroann um keine Straffen Rech«
" Arurg zugeden hat/ es regiert stllt A. > SAr» Herr
Bmgermr. Heinrich Escher. A.^6s6. war^
.in tnsem Dorff Nndervosk Jacob Trüb/
. ? vnd hatte bey einandern rr. lebendige Söhnet
«Zunb^Lochteren.
Edelsttz/odkrBurgstäl.
Deren hak cs im Zürichgebieth vil gchabt/de,
wbesitzer der Grafen von Kyburg und der Frey-
Herren Bediente und kaZes waren/undM'Edel,
»M« gewesen / welche im Fabl der nohr ihren
Herren zu gebokt st-den müßten: Und har ein je,
P V-es auch seine eigne Undergebne und Schlößern.
B -der Burgen gehatt/wie folget» K»-