Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bluntschli, Johann Heinrich
Memorabilia Tigurina Das ist: Kurze, nach Alphabetischer Ordnung eingetheilte Erzellung der merkwürdigsten Sachen der Statt und Landschaft Zürich: Darinn zufinden, was in der Policey, Kirchen, Schulen ... Vom Ursprung an der Statt bis auf das Jahr 1704 zu Statt und Land sich merkwürdiges begeben; Samt einem Zürichischen Geschlechter-büchlein, wieauch einer Beschreibung aller Kirchendiensten und Kirchendieneren, welche dem Synodo zu Zürich einverleibet — Zürich, 1704 [VD18 9051484X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30907#0166
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«A? fisr)

Müßegg.
Ist vok disem eine Behausung gewesen drs
Cammer Amts derStifft zum Grossen,Münster
wegen büllfellkakeit ist es A» 1660. abgejchliftn
worden.^ Ist gestanden auf dem PlaznebentM
Plareyzum Grossen Münster.
Mfftenbach.
Ist von Daniel Wolf von Breiten,banhem
berg/^» 1540. an Zükrch erkauft sann dem zehen»
den zu Elgg / so dem Umpt zu Winterthur üver»
geben worden,
Neu-Ampk.
Hat vormals zu der Grasschaft Kyburg ge<
HÜrt/aber -442-im Alten Zürich-Krieg hat
Zürich Keiser Fridrich dem Ul. die Grafschaft
Kyburg widrum verehrt / aber ihnen vorbehal-
ken die Landtschast so jennseikh der Glak gelegen:
und danahen hat die Landschaft den nammen
bekommen/weilen sie zu einem Neuen-Ampt
oder Vogtey geordnet worden. Der erste Ober-
vogt hieß: Mich Reiggä. 1446 die dißmah,
ligen Obertzsgt sind Hans Ludwig Wcrds
mul!er/r696. und Mathias Landolt/
r?or.
NeuMüllj.
Und daffelbige Bollwerk darbey ist ^.1648.
erbauen worden. Die ReuMüllj ist ein Ober,
keitlichLehen/ und sind darinn-. Mahlhäuffen/
undkinRküizuschen. Neu,
 
Annotationen