Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bluntschli, Johann Heinrich
Memorabilia Tigurina Das ist: Kurze, nach Alphabetischer Ordnung eingetheilte Erzellung der merkwürdigsten Sachen der Statt und Landschaft Zürich: Darinn zufinden, was in der Policey, Kirchen, Schulen ... Vom Ursprung an der Statt bis auf das Jahr 1704 zu Statt und Land sich merkwürdiges begeben; Samt einem Zürichischen Geschlechter-büchlein, wieauch einer Beschreibung aller Kirchendiensten und Kirchendieneren, welche dem Synodo zu Zürich einverleibet — Zürich, 1704 [VD18 9051484X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30907#0429
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-'M ^07) §«s


cv
O

O
w
G


Ri
i-Ä
-jii

schlecht zu Zürich/ die Mülle? genanr/welchi
ein Ritter mässig Geschlecht gewesen. Diß Wa
ftrhauß ist gehauen worden auß den Steine
des zerbrochenen Schlosses Rümlang / welch!
nm dise gegne gestanden ist. Es habens ein zei
lang besessen die von Waldkirch- Dißmal b
rvbhntts ein Baursmann.
Rümlang.
W«rd Anno Iji7^ von den Zünchercn eiNt!
krommen/verlohrens aber hernach widerum.W
24L4- kaufte Zürich solches Rümlang / undrv!
gemelken Jahrs zu einer Obervogkey gemache
Der erste Vogt hieß Heinrich UMer/i^r^
Diß mahl sind Obervögt Christoff Wert
mükler / 1689. und Hans Hemm
Escher/1698.
Rükj.
Das Closter in der Herrschaft Gräninge
gelegen/ war LrLMOnKmrenser - Ordens/ al
genen!/ ä loco prXmonüräco, weil desselben O
densleutl) sich gerühmt / daß nicht nur ihre Rel
gion auß dem Himmel kommen/ sondern au
durch Göttliche yffenbarung das Ork gezeig
worden / al!wo sie ihren Sitz haben sollen Di
Abrey und Closter war gebauen An. »208. vc
Herren Freyberren Lütyold von Regensperg
domaligen Herren zuGrüninqen/wcrzu dieGr
fen von Loggenburg nicht wenig geschenkt HM
Mn« Schächter Freyher MM rstbttna
 
Annotationen