um die Statt Zürich ein starkes erdbebcn/ daß
sich alte Häuser erschüttekm / die Wächter luffeu
an erlicken Obrem ab den LhürnmDoch ver,
grer g es ohne schaden. Mann verspürte auch
Ci ibidem zu Zürich und sm Zürich see/ den zo.
Dtr. ^7^ deßgleichen dm zo.Jun., 1574° den
28.Scpk. den L. Sept. 1601. zwüschen ein
und zwey uhren: warfCamin und halbe Tach,
sinh! ein. A- i6or. den r6. Jun. morgens um 6.
uhr / ohne schaden. An. »650. verspürte man in
der Herrschaft Saxden s.s.io.u.rr.rz. Jenner
starkes Erdbeben. Gemelken Jahrs verspürte
man zu Zürich in einer SonkagAbend-predig
rin so starkesErdbeben/daß vor schrecken vilVolk
darvon gelosten. A. l ö sr.wurd ein starkes Erd-
b den verspürt zu Statt und Land / dm 4.Febr.
Dcßglcrchen A.»67o.hen 6.Jul. nachts um r.uh-
ren. A- '674. den 6. Christm. versvürke man in
der ganzen Eidgnoschafr ein entsetzliches Erdbe-
ben : Zu Zürich wurd es verspürt in wahrendem
Goktsdienst / ennert dem Albis vats an erlichen
OrcenTyürenaufgesprengl/Geschirr ab denGe-
stellen gemorsten / in und äusser der Statt hat es
M ttlichcnOrten dieHaußgloken lenken gemachtr
Erltbach.
Ward an Zürich erkauft von GrafDonath
Lwß ToqgenburM.l440.dkn is.tag Nov. Der
erste Obervsgt allde hieß Peter Meyer. Diß-
mal sind Obervvgt Hans Jacob Meyer/
röSs.Wd HaaöCaspar Spöndli/is^Z
Zaßnacht
sich alte Häuser erschüttekm / die Wächter luffeu
an erlicken Obrem ab den LhürnmDoch ver,
grer g es ohne schaden. Mann verspürte auch
Ci ibidem zu Zürich und sm Zürich see/ den zo.
Dtr. ^7^ deßgleichen dm zo.Jun., 1574° den
28.Scpk. den L. Sept. 1601. zwüschen ein
und zwey uhren: warfCamin und halbe Tach,
sinh! ein. A- i6or. den r6. Jun. morgens um 6.
uhr / ohne schaden. An. »650. verspürte man in
der Herrschaft Saxden s.s.io.u.rr.rz. Jenner
starkes Erdbeben. Gemelken Jahrs verspürte
man zu Zürich in einer SonkagAbend-predig
rin so starkesErdbeben/daß vor schrecken vilVolk
darvon gelosten. A. l ö sr.wurd ein starkes Erd-
b den verspürt zu Statt und Land / dm 4.Febr.
Dcßglcrchen A.»67o.hen 6.Jul. nachts um r.uh-
ren. A- '674. den 6. Christm. versvürke man in
der ganzen Eidgnoschafr ein entsetzliches Erdbe-
ben : Zu Zürich wurd es verspürt in wahrendem
Goktsdienst / ennert dem Albis vats an erlichen
OrcenTyürenaufgesprengl/Geschirr ab denGe-
stellen gemorsten / in und äusser der Statt hat es
M ttlichcnOrten dieHaußgloken lenken gemachtr
Erltbach.
Ward an Zürich erkauft von GrafDonath
Lwß ToqgenburM.l440.dkn is.tag Nov. Der
erste Obervsgt allde hieß Peter Meyer. Diß-
mal sind Obervvgt Hans Jacob Meyer/
röSs.Wd HaaöCaspar Spöndli/is^Z
Zaßnacht