Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 23.1911

DOI Artikel:
Forrer, Robert: Die römischen Terrasigillata-Töpfereien von Heiligenberg-Dinsheim und Ittenweiler im Elsass: Ihre Brennöfen, Form- und Brenngeräte, Ihre Künstler, Fabrikanten u . Fabrikate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24774#0740

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
726

Fig. 118H.—135. Reliefsigillata des Verecundus von Ittenweiler.

118H. Steilbecher mit Merkur mit Widder und Mars (Profil daneben). — 119.
Nymphe, Jupiter und Hasen. — 120. Rankenwerk, Nymphe und Jupiter. — 121.
Lowe, Anubisartige Figur, Wurmwerk. — 122 u. 123. Chimaren, Reiher und Baumchen.

— 124, 126, 127, 133. Blatt- und Rankenwerk. — 125. Scheiben des Verecundus.

— 128 u. 129. Fechter und Lôwe. — 130. Anubisàhnliche Figur. — 131 u. 132.
Gladiatoren. — 134. Hirsch und Jagdhund. — 135. Flôtenblaser und Andreaskreuze
mit Endscheiben. — (Ailes in '/a der NaturgroBe).
 
Annotationen