Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boeheim, Wendelin
Handbuch der Waffenkunde: das Waffenwesen in seiner historischen Entwicklung vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts — Leipzig, 1890

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13832#0370

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. Die Schlagwaffen, i. Der Streitkolben.

359

den feindlichen Reiter selbst die Schulterschilde nicht; nur der
Schild konnte eine Zeit lang den Hieben widerstehen. Bis ins 15.
Jahrhundert kommt der Streitkolben in seiner rohesten Form als
Baculus im Fufsvolke vor. (Fig. 418.) Um nicht nur durch den
rohen Schlag allein zu wirken, sondern auch in den Stoff des Hau-
berts einzudringen, versah man schon um 1280 den Kopf des Streit-

y~<"ü>Tn

Fig. 420. Fig. 421. Fig. 422.

Fig. 420. Streitkolben von Eisen mit Stiel von Holz. Aus
dem Manuskript der Nationalbibliothek zu Paris: Ii romans d'Alixandre
von ungefähr 1280. Französisch. Nach Viollet-le-Duc, Dictionnaire.

Fig. 421. Streitkolben von Eisen, cylindrisch mit Schlag-
blättern und Stacheln. Musee des fouilles des chateaux de Pierrefonds.
Ende des 14. Jahrhunderts. Nach Viollet-le-Duc, Dictionnaire.

Fig. 422. Morgenstern von Eisen mit hölzernem geästeten
Stiele. 15. Jahrhundert. Königl. Zeughaus in Berlin. Nach Hiltl.
 
Annotationen