II. Johannes Kaniateros. 29
IX. Schütze.
1. Dekan Kai tuj uev Trpujxuu beKavw xrapavaxeXXei xdbe'
öcü|uuuv Tic KaxaKe'cpaXa, TdXac TrpocKeKXr|uevoc,
Kai KÖpaE i|»auuuv KecpaXfjc auxou, Xefuu xoö TdXa, ss
aTrecxpauuevoc xe kuujv Kai KeqpaXn, opveiou
xaxuxdxou, lepaxoc xou xf|c buubeKauüpou.
i, Dekan xuj be beuxepuj beKavuj Kriqpeuc rrapavaxeXXei,
eicßdXXuuv Kaxd xou Gipöc be£idv auxou %e\pa,
Kai xö uecov xou iepaKoc xou xfjc buubeKauüpou. 90
3. Dekan xüu be xpixdxuj beKavuj f] Kdpa xou Giiptou,
xfjc dpKxou xö fnuixouov, xö Xomöv xou beXcpivoc
Kai rreXapYÖc xic KaxuuBev ev xfj bujbeKauüpw.
84 6a(|uov cod. Bei Rhetorios Geöc || 85 i|täßuuv cod. [| 86 Dies opveiou xaxu-
tütou ist natürlich wieder als poetischer Schmuck Eigentum des Kamateros
89 eicßdXuuv cod. j| 90 ouubeuupou cod. Ausgelassen ist xö f|uicu xfjc 'Apyoüc
91 xpixw cod. II 92 r)fiixuuvov cod. | 93 Kamateros hat hier alles verwirrt: statt
xreXayoc, wie in TR steht, las er xreXapyöc und setzte nun diesen in die 6uu5e-
Küuupoc ein, statt den Schwanz des Sperbers ■ wie seine Quelle. Dafs er auch
die Lücke am Schlufs des zweiten und Anfang des dritten Dekans schon in
seinem Text vorfand und rj Kdpa xou Bnpiou zum dritten statt zum zweiten
Dekan zog-, wurde schon oben zu TR bemerkt.
Die Verse über die TrapavaxeXXovxa der drei Dekane folgen sieb
auch hier unmittelbar.
X. Steinbock.
1. Dekan Kai xuj u.ev TTpujxai beKavuj xö f]uicu xf]c dpKxou
xfjc LteYaXric Kai Nripnic küi Xupa Kai f\ Kdpa 95
iXOuoc Kai xd eunpocSev xou KuvoKeqpaXix£r|.
■>. Dekan xüu be beuxepuy beKavuj JVVT] erri xou Gpövou
Kai xou xpoxou xö fipicu Kai xö uiecov ixOuoc,
dXXd Kai xö (uecaixaxov xou KuvoKecpaXixZx).
3 Dekan ev be xuj xpixuy beKavuj xaüxa TrapavaxeXXer iuu
xö Xomöv arrö xou xpoxou Kai r\ oupd xou ixOuoc
Kai baiuuuv dveu KeqpaXf)c ßacxüjv xiiv KecpaXiTV xou,
Buxripiov Kai xd. öxncGev xou KuvoKecpaXixfr]'
ouxoe b' ö KuvoKeqpaXöc ecxi buubeKauüpou.
94 xö cod. Ausgelassen hat Kamateros xö dXXo i^uicu xf]c 'Apfoüc, im Ein-
klang mit T II 95 vnpeüc cod., was durch die gleiche Verderbnis auch im An-
tiochostext steht. Das Versmafs zeigt, dafs Nnpnic wie in TR zu lesen ist ||
97 Den Namen GiXeiuuia, den Kamateros nicht mehr verstand, hat er ausgelassen
II 98 Ausgelassen hat Kamateros durceXoc j| 99 Nicht angewandt hat Kamateros die
Bezeichnung oucuüvuuov £luov statt KuvoKeqpaXöc || 102 &cd|uov cod. | ßacxöv cod. j
103 Ouvxfipiov cod.
Die Verse über die drei Dekane folgen sich auch hier unmittelbar.
IX. Schütze.
1. Dekan Kai tuj uev Trpujxuu beKavw xrapavaxeXXei xdbe'
öcü|uuuv Tic KaxaKe'cpaXa, TdXac TrpocKeKXr|uevoc,
Kai KÖpaE i|»auuuv KecpaXfjc auxou, Xefuu xoö TdXa, ss
aTrecxpauuevoc xe kuujv Kai KeqpaXn, opveiou
xaxuxdxou, lepaxoc xou xf|c buubeKauüpou.
i, Dekan xuj be beuxepuj beKavuj Kriqpeuc rrapavaxeXXei,
eicßdXXuuv Kaxd xou Gipöc be£idv auxou %e\pa,
Kai xö uecov xou iepaKoc xou xfjc buubeKauüpou. 90
3. Dekan xüu be xpixdxuj beKavuj f] Kdpa xou Giiptou,
xfjc dpKxou xö fnuixouov, xö Xomöv xou beXcpivoc
Kai rreXapYÖc xic KaxuuBev ev xfj bujbeKauüpw.
84 6a(|uov cod. Bei Rhetorios Geöc || 85 i|täßuuv cod. [| 86 Dies opveiou xaxu-
tütou ist natürlich wieder als poetischer Schmuck Eigentum des Kamateros
89 eicßdXuuv cod. j| 90 ouubeuupou cod. Ausgelassen ist xö f|uicu xfjc 'Apyoüc
91 xpixw cod. II 92 r)fiixuuvov cod. | 93 Kamateros hat hier alles verwirrt: statt
xreXayoc, wie in TR steht, las er xreXapyöc und setzte nun diesen in die 6uu5e-
Küuupoc ein, statt den Schwanz des Sperbers ■ wie seine Quelle. Dafs er auch
die Lücke am Schlufs des zweiten und Anfang des dritten Dekans schon in
seinem Text vorfand und rj Kdpa xou Bnpiou zum dritten statt zum zweiten
Dekan zog-, wurde schon oben zu TR bemerkt.
Die Verse über die TrapavaxeXXovxa der drei Dekane folgen sieb
auch hier unmittelbar.
X. Steinbock.
1. Dekan Kai xuj u.ev TTpujxai beKavuj xö f]uicu xf]c dpKxou
xfjc LteYaXric Kai Nripnic küi Xupa Kai f\ Kdpa 95
iXOuoc Kai xd eunpocSev xou KuvoKeqpaXix£r|.
■>. Dekan xüu be beuxepuy beKavuj JVVT] erri xou Gpövou
Kai xou xpoxou xö fipicu Kai xö uiecov ixOuoc,
dXXd Kai xö (uecaixaxov xou KuvoKecpaXixZx).
3 Dekan ev be xuj xpixuy beKavuj xaüxa TrapavaxeXXer iuu
xö Xomöv arrö xou xpoxou Kai r\ oupd xou ixOuoc
Kai baiuuuv dveu KeqpaXf)c ßacxüjv xiiv KecpaXiTV xou,
Buxripiov Kai xd. öxncGev xou KuvoKecpaXixfr]'
ouxoe b' ö KuvoKeqpaXöc ecxi buubeKauüpou.
94 xö cod. Ausgelassen hat Kamateros xö dXXo i^uicu xf]c 'Apfoüc, im Ein-
klang mit T II 95 vnpeüc cod., was durch die gleiche Verderbnis auch im An-
tiochostext steht. Das Versmafs zeigt, dafs Nnpnic wie in TR zu lesen ist ||
97 Den Namen GiXeiuuia, den Kamateros nicht mehr verstand, hat er ausgelassen
II 98 Ausgelassen hat Kamateros durceXoc j| 99 Nicht angewandt hat Kamateros die
Bezeichnung oucuüvuuov £luov statt KuvoKeqpaXöc || 102 &cd|uov cod. | ßacxöv cod. j
103 Ouvxfipiov cod.
Die Verse über die drei Dekane folgen sich auch hier unmittelbar.