Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boll, Franz
Sphaera: neue griechische Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Sternbilder — Leipzig, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19748#0319

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XI. Die übrigen Sternbildnamen bei Teukros, Antiocbos und Valens. 257

serpentia saecla ferarum' oder an Nikandros Theriaca 140 ccuepbaXerj
uuKxfjpoc emcTrepxovTOC duxurj' zu erinnern.1) Die Deutung bei Fir-
micus beruht ganz ebenso auf dieser Anschauung, wie die in L, nach
der das Sternbild des Hirsches mit den zwei Schlangen icxxpouc, Gnpio-
öeiKTac, cocpicxdc hervorbringt.

In beiden Teukrostexten und bei Antiochos finden sich zwei
Schlangen auch schon unter dem Wassermann:

ä 2. Dekan oi buo öcpeic e'xovxec xrpöc dXXnXouc cuvdqpemv TR
s« oi buo bpdKOViec L bpdicovxec buo V3A

Sind die Bilder identisch, so wäre zu schliefsen, dafs das Sternbild,
um das es sich handelt, in der Region des Wassermanns begann und
sich bis in die der Fische erstreckte- ungefähr wie der Pegasus. Zwei
verbundene Drachenhälse und Köpfe kommen aber auch auf den
babylonischen Grenzsteinen vor (vgl. oben S. 204). Im übrigen ist
noch darauf hinzuweisen, dafs der Ausdruck oi buo öcpeic e'xovxec xrpöc
dXXnXouc cuvdcpeiav etwa auch auf die Schlange mit zwei Hälsen und
Köpfen sich anwenden liefse, die sich im Tierkreis des grofsen Tempels
von Esne zwischen Zwillingen und Krebs findet, oder auf das un-
mittelbar daneben gezeichnete Gebilde eines Schlangenleibes mit einem
Kopf an jedem Ende.

Bei Abu Macsar (vgl. Beilage 6) findet sich, mit ausdrücklicher
Berufung auf Teukros, eine Deutung des eXacpoc, die ich hier anführen
inufs, obgleich ich wenig Vertrauen dazu besitze. Dort wird nämlich
zum 1. Dekan der Fische u. a. Folgendes bemerkt: „Und es steigt auf
der Kopf des Stier-Hirsches, der Jarnur (eine Art Hirsch) heifst, in
dessen Nasenlöchern zwei Schlangen sind; und es sagt Teukros, dafs
es der Kopf des Skorpions sei, in dessen Maul zwei Schlangen seien."
Das Nämliche wird, immer mit Berufung auf Teukros, bei den folgenden
Dekanen wiederholt. Der Skorpion geht während des Aufgangs des
Widders unter, seine Scheren beginnen beim Aufgang der Fische
unterzugehen. Trotzdem also der Sinn des Wortes xrapavaxeXXeiv die
Deutung nicht geradezu ausschlösse, bedarf die nur allzu unklare
Notiz des Abu Macsar sehr anderweitiger Bestätigung.

2. Unter den Paranatellonta des Steinbocks stehen im zweiten
Teukrostext, und zwar nur in diesem, zwei Sternbilder, die gemeinsam
durch den Zusatz dvcecpaXoc charakterisiert werden: erstlich die Taube

1) Vgl. auch. Keller, Tiere des klass. Alt. S. 92; Strzygowski, Der Bilder-
kreis des byz. Physiologus (Byz. Arch. II) p. 37.

Boll, Sphaera barbarica. 17
 
Annotationen