Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boll, Franz
Sphaera: neue griechische Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Sternbilder — Leipzig, 1903

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19748#0496

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
418

III. Teil. Geschichte der Sphaera barbarica.

Wie dem auch sein möge, der Text des Abu Ma'sar ist so oder
so für uns nur selten direkt zu verwenden. Nur wo seine Abweichungen
von TR sich mit anderweitigen antiken Traditionen und besonders
mit unserm Text PL berühren, kann er Glauben finden-, und dies ist
in der That einigemale der Fall. Ich habe diese Stellen grösstenteils
schon oben benützt, namentlich im XL Kapitel; hier trage ich nur nach,
dafs er beim 3. Dekan des Stiers einen „Mann, der eine Schlange hält"
d.h. den Ophiuchos nennt; da dieser unterzugehen begonnen hat, wenn
die Zwillinge heraufkommen (Arat v. 725, Hipparch p. 182,10), so mag
hier wohl eine Angabe des Teukros selbst vorliegen, die in TR, d. h.
im Exzerpt des Rhetorios, fehlt. Denn eingesetzt haben kann den
Ophiuchos hier weder der Perser noch Abu Macsar, die beide den
antiken Doppelsinn von TrapavareXAeiv gewifs nicht mehr kannten.
Wo dagegen bei Abu Macsar uns ganz reue Sternbildnamen entgegen-
treten, die wir weder in TR noch sonst irgendwo finden, wie die
Ente, die Eidechse1), die Schneiderschere, da genügt es vollkommen,
sich an die vielen Möglichkeiten falscher Ubersetzung zu erinnern,
um diesen zweifelhaften Vermehrungen unserer Sternbildnamen das
gehörige Mifstrauen entgegenzubringen.

Abu Macsar war für die Kenntnis der Sphaera barbarica in der
neueren Zeit von entscheidender Bedeutung. Fast Alles, was man bis
heute von der griechischen Sphaera barbarica wissen konnte, geht
mittelbar auf ihn zurück. Kann man sich schon nach den vielfachen
Zusätzen in Abu Ma'sars Text einen Begriff machen, wie viel Bedenk-
liches und Verkehrtes hier den Benützer verwirren mufste, so waren
auf der. anderen Seite auch die Auslassungen darin, die vielleicht
ebenfalls schon der Perser verschuldet haben wird, für die wirk-
liche Brauchbarkeit dieser sekundären Uberlieferung von verhängnis-
vollem Einflufs. Es ist vor allem ein Element ausgeschieden, das
vielleicht das vornehmste Interesse an unserm TR-Texte ausmacht:
der Begriff und Name der Dodekaoros. Zwar sind die zwölf Tiere
sämtlich auch bei Abu Macsar genannt, aber die Stellung am Schlüsse
jedes Dekans ist nicht regelmäfsig gewahrt und das Wort bujbexdwpoc,
das erst den Sinn und die historische Bedeutsamkeit dieses Kreises
von zwölf Tieren erschliefst, ist weder übersetzt noch irgendwie um-
schrieben. Und so fehlt auch im Einzelnen noch manches Wertvolle,

1) Bei Ibn Esra, der gleich zu nennen ist, fehlen Ente und Eidechse; aber
er hat Vieles, was er bei Abu Ma'sar fand, nur ausgelassen, weil er es nicht
verstand. Auch Abu Ma'sars oben angeführte Ausschmückung der dyopd hat er
nicht wiedergegeben und so noch manches Andere.
 
Annotationen