MARTIN BRESLAUER, BERLIN W.
UNTER DEN LINDEN 16. KATALOG i.
tugent, zu vntertveifen « in ritterlichster Weise für Reuchlin eintritt. Er ver-
langt von dem Predigerorden und Hochstraten »dz fie doctor Reuchlin hinfuran
künfftiglich ruhig laffen« und »jine auch die taxierten coften, Nemlich hundert vnd
aylf gülden entrichten«. Falls nun seine (Sickingens) Eruorderung nicht »in Monats
frift» erfüllt wäre, so »Solt ir als || dan wiffen, das ich mit fampt andern meinen herrn
|| freunden vn günnern .... wider euch .... gerechtigkayt || zu erlangen trachten, für-
zünemen vnd handlen tvil j| Damit docto-r Reuchlin, als ein alter frümer bey
riie bleibe, Auch fo vil got gefellig, friedlich be- || fchlieffen möge « BÖCKING
VI, 438 ff. u. VII, No. XXXVIII, S. 109. GEIGER, S. 444 ff. WELLER 1269.
Nicht im British Museum.
c- SICKINGEN, FRANZ VON. Eruorderung vnd || Verkündung, des Edlen
vnd || veften Francifci von Sickin || gen: zu Eberburg, an vnd wi- || der
Prouincial prioren vnnd |j Conuenten Prediger Ordens || teutfcher nation vn
funder- || liehen brüder Jacoben von || der Hochflraten, ouch pre- || diger
Ordens , von wegen || vnd namen des hochge- || lerten vn weytberümb- || ten
hern Johan Reu || chlins beyd’ Rechte || doctor, feiner erlangte || Executorial
halben. || (Bl. 3 b:) Geben vnder minem angebornen, vffgedruckte || jnfigel.
Freytag nechfl nach fant Jacobs , des hei || ligen Apoflels tag. Anno. etc.
xix. I] O. O. u. J. (Strassburg, Reinhard Beck, ijlty-) 4 unch. Bll. in 4%
sign. A. Der Titel in Holzschnittumrahmung: Bäume mit Getier. Auf der
Rückseite des Titels und auf der vorletzten Seite je ein blattgrosse?' Holz-
schnitt. Cart.
UNGEMEIN SELTENE AUSGABE, DIE SOWOHL BÖCKING ALS AUCH
DEN MEISTEN BIBLIOGRAPHEN UNBEKANNT BLIEB. Nur mit PROCTOR
10 315 scheint sie identisch. WELLER 1268 (?) Die beiden ganzseitigen Holzschnitte
sind anscheinend von alten Strassburger Blöcken des 15. Jahrhunderts gedruckt.
TADELLOSES EXEMPLAR.
386. (ALPHONSUS DE SPINA.) FOrtalitium || fidei contra Judeos: ’
Sarracenos: aliofqj || chrifliane fidei inimicos. |j fT Venüdätur a Stephano
guey || nard : prope fanctü Anthonium. || (Ä la fin Q Fortalicium fidei quofq
religionis || xpiane aduerfarios aptiffime confn || tans. Jamdudü .... viciatuj.
Nuc vero cafligatum : r emedatum. Per .... guillelmu tota-
ni: ordi || nis predicatog': cöuentus Lugduh. || explicit.
Impffn? (!) || lugd’. Per Johanne de romoys. An || no falut’ nfe xi. fupra mille-
fimüqn || getefimü (ijii): Impefis fpectabilis viri || magri fiephani gueynart.
Die. XXVI. || menfis Nouembzis. || (J Regiftrum. || In-8 a 2 col. de 12- ff.
nch. et 371 ff. ch., dont 3 blancs, sign. f, ff, a — z, A—Z, AA. Avec 13
grandes gravures sur bois, bordures et initiales figurees.
Bel exemplaire, grand de marges, temoins. PANZER \ II, p. 296 No. 171.
CLEMENT, VIII, p. 320.
387. BÖSCHENSTAIN, JOH. CONTENTA IN HOC LIBELLO NVPER
a Joanne boefchenflein efflingenfi edita. || Elementale introductoriu in hebreas
litteras || teutonice & hebraice legendas l| Decem precepta Exodi XX. || Oratio
dominica Math. VI. Luce XI. || Salutatio angelica Luce primo etc, (Am
Schluss:) Augufle ex officina Erhardi oeglin || menfe Maio. Anno. M. D. XJIII.