2u
Geistliche Fürsten — Städte
Geistliche Fürsten
WO Deutscher Orden. Erzh. Maximilian. 1590—1618. Taler 1603. Steh. Erz-
herzog. Rs. Turnierritter im Wappenkreis. Schön. 16.—
641 Vi Taler 1614. Wie vorher. S. g. e. 8.-
642 Fulda. Adalbert v. Harstall. 1788—1802. l/s Kontributionstaler 1796. Wappen.
Rs. Schrift im Kranz. Maill. 40,3. Vorzüglich. 10.—
643 Mainz. Emmerich Josef v. Breitbach. Konventionstaler 1765. Brustbild r. Rs.
Wappen mit Schildhaltern. S. g. e. 15.—
644 Friedrich Carl v. Erthal. 1744—1802. Kontributionstaler 1794. Brustb. halbr. Rs.
Schrift im Kranz. Vorzüglich. 25.—
645 Olmütz. Karl v. Lothringen. 1695—1711. Taler 1705. Brustb. r. Rs. Wappen
auf Ordenskreuz. Meyer 352. Etwas gerieben, sonst schön. 14.—
646 Wolfgang v. Schrattenbach. 1711—38. Taler 1720. Wie vorher. War gefaßt.
S. g. e. 10.—
647 Osnabrück. Sedisvacanz. 1761. Medaille 1761. Die Brustbilder von St. Petrus
bzw. Karl dem Großen im Wappenkreise. 45 mm. 30 g. S. schön. 28.—
648 Salzburg. Wolf Theodor v. Raitenau. 1587—1612. Taler o. J. Unter Legaten-
hut öfeldiges Wappen mit AR — EPS • SAL • AP: Rs. Sitzender Heiliger und
SALISBVR: B. u. R. -. S. g. e. 18.-
649 Paris v. Lodron. 1619—53. Taler 1620. 3teiliges Wappen. Rs. thron. Heiliger.
War gefaßt. S. g. e. 10—
650 Taler 1628. Domweihe. Die beiden Heiligen m. Dommodell über 3teiligeni
Wappen. Rs. Von 8 Bischöfen getragener Reliquienschrein. Z. 5. B. u. R. 2190
mit PARIDE • S. schön. 17.—
651 Johann Ernst v. Thun. 1687—1709. Vs Taler 1698. Wappen. Rs. Die beiden
Heiligen. B. u. R. 3482. — Groschen 1691. B. u. R. 3528. Schön. (2). Zus. 8.—
652 Sigismund III. v. Schrattenbach. 1753—71. Taler 1754. Plainer Madonna neben
Stiftswappen. Rs. Sitzender Heiliger. Zeller 28. B. u. R. 4222. S. schön. 22.—
653 Taler 1762. Brustb. r. Rs. Doppelwappen auf gekröntem Mantel. Z. 36. B. u. R.
4247 und 20 Kr. 1790. Schön. (2). Zus. 14.-
654 W ü r z b u r g. Adam Friedrich v. Seinsheim. 1755—79. Konventionstaler 1775.
Brustb. r. Rs. Madonna. Schön. 16.—
Städte
655 Aachen. 16 Mark 1752. Adler. Rs. Krone.- Men. 8. S. g. e. 3.-
656 Augsburg. Taler 1623. Stadtpyr zwischen zwei Genien. Rs. Brustb. Ferdi-
nands II. über Adler m.it Reichsapfel, Schwert u. Zepter. Forster 127. S. g. e. 20.—
•657 Taler 1624. Thronende Augusta mit Pinienzapfen. Rs. 1MP : CAS : etc. Reichs-
adler mit Zepter und Reichsapfel. F. 150. Hklsp., sonst schön. 12.—
658 Taler 1760. Doppeladler mit gekr. Stadtschild. Rs. Beiorb. Brustb. Kaiser
Franz I. r. F. 609. Schön. 14.—
659 Taler 1763. Flußgöttin mit Stadtpyr, darüber Doppeladler. Rs.'Wie vorher.
F. 630. S. schön. 18.—
660 Taler 1765. Stadtpyr in bekröntem barockem Schild. Rs. Kopf Kaiser Franz I. r,
F. 656. Schön. 14.—
661 >/j Taler 1694. Stadtpyr in ovalem Barockschild. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 406.
S. g. e. 13.—
662 B a d e n - B a d e n. Medaille 1883. Silberhochzeit des Großherzogs. Stadtansicht.
Rs. Köpfe des Jubelpaares 1. 50 mm. 52 g. Vorzüglich. 14.—
663 Berlin. Zinnmed. 1859. Schiller 100 Jahre. Kopf 1. u. Schrift. 35 mm. -
Med. 1890. X. Deutsches Bundesschießen. Schütze mit Reichsschild. Rs. Ansicht
von Berlin in Kartusche. 40 mm. 29 g. Schön. (2). Zus. 12.—
664 Brünn (Böhmen). Med. 1892. IV. österr. Bundesschießen. Gekr. Schild mit
Doppeladler. Rs. Ansicht von Brünn. 36 min. 23 g. Stglz. . 8.—
665 Chemnitz. Med. 1905 der Filiale der Dresdener Bank. Das Bankgebäude.
Rs. Die Brustbilder von drei Direktoren. 60 mm: 84 g. (990 f.). Vorzüglich. 20.—
Geistliche Fürsten — Städte
Geistliche Fürsten
WO Deutscher Orden. Erzh. Maximilian. 1590—1618. Taler 1603. Steh. Erz-
herzog. Rs. Turnierritter im Wappenkreis. Schön. 16.—
641 Vi Taler 1614. Wie vorher. S. g. e. 8.-
642 Fulda. Adalbert v. Harstall. 1788—1802. l/s Kontributionstaler 1796. Wappen.
Rs. Schrift im Kranz. Maill. 40,3. Vorzüglich. 10.—
643 Mainz. Emmerich Josef v. Breitbach. Konventionstaler 1765. Brustbild r. Rs.
Wappen mit Schildhaltern. S. g. e. 15.—
644 Friedrich Carl v. Erthal. 1744—1802. Kontributionstaler 1794. Brustb. halbr. Rs.
Schrift im Kranz. Vorzüglich. 25.—
645 Olmütz. Karl v. Lothringen. 1695—1711. Taler 1705. Brustb. r. Rs. Wappen
auf Ordenskreuz. Meyer 352. Etwas gerieben, sonst schön. 14.—
646 Wolfgang v. Schrattenbach. 1711—38. Taler 1720. Wie vorher. War gefaßt.
S. g. e. 10.—
647 Osnabrück. Sedisvacanz. 1761. Medaille 1761. Die Brustbilder von St. Petrus
bzw. Karl dem Großen im Wappenkreise. 45 mm. 30 g. S. schön. 28.—
648 Salzburg. Wolf Theodor v. Raitenau. 1587—1612. Taler o. J. Unter Legaten-
hut öfeldiges Wappen mit AR — EPS • SAL • AP: Rs. Sitzender Heiliger und
SALISBVR: B. u. R. -. S. g. e. 18.-
649 Paris v. Lodron. 1619—53. Taler 1620. 3teiliges Wappen. Rs. thron. Heiliger.
War gefaßt. S. g. e. 10—
650 Taler 1628. Domweihe. Die beiden Heiligen m. Dommodell über 3teiligeni
Wappen. Rs. Von 8 Bischöfen getragener Reliquienschrein. Z. 5. B. u. R. 2190
mit PARIDE • S. schön. 17.—
651 Johann Ernst v. Thun. 1687—1709. Vs Taler 1698. Wappen. Rs. Die beiden
Heiligen. B. u. R. 3482. — Groschen 1691. B. u. R. 3528. Schön. (2). Zus. 8.—
652 Sigismund III. v. Schrattenbach. 1753—71. Taler 1754. Plainer Madonna neben
Stiftswappen. Rs. Sitzender Heiliger. Zeller 28. B. u. R. 4222. S. schön. 22.—
653 Taler 1762. Brustb. r. Rs. Doppelwappen auf gekröntem Mantel. Z. 36. B. u. R.
4247 und 20 Kr. 1790. Schön. (2). Zus. 14.-
654 W ü r z b u r g. Adam Friedrich v. Seinsheim. 1755—79. Konventionstaler 1775.
Brustb. r. Rs. Madonna. Schön. 16.—
Städte
655 Aachen. 16 Mark 1752. Adler. Rs. Krone.- Men. 8. S. g. e. 3.-
656 Augsburg. Taler 1623. Stadtpyr zwischen zwei Genien. Rs. Brustb. Ferdi-
nands II. über Adler m.it Reichsapfel, Schwert u. Zepter. Forster 127. S. g. e. 20.—
•657 Taler 1624. Thronende Augusta mit Pinienzapfen. Rs. 1MP : CAS : etc. Reichs-
adler mit Zepter und Reichsapfel. F. 150. Hklsp., sonst schön. 12.—
658 Taler 1760. Doppeladler mit gekr. Stadtschild. Rs. Beiorb. Brustb. Kaiser
Franz I. r. F. 609. Schön. 14.—
659 Taler 1763. Flußgöttin mit Stadtpyr, darüber Doppeladler. Rs.'Wie vorher.
F. 630. S. schön. 18.—
660 Taler 1765. Stadtpyr in bekröntem barockem Schild. Rs. Kopf Kaiser Franz I. r,
F. 656. Schön. 14.—
661 >/j Taler 1694. Stadtpyr in ovalem Barockschild. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 406.
S. g. e. 13.—
662 B a d e n - B a d e n. Medaille 1883. Silberhochzeit des Großherzogs. Stadtansicht.
Rs. Köpfe des Jubelpaares 1. 50 mm. 52 g. Vorzüglich. 14.—
663 Berlin. Zinnmed. 1859. Schiller 100 Jahre. Kopf 1. u. Schrift. 35 mm. -
Med. 1890. X. Deutsches Bundesschießen. Schütze mit Reichsschild. Rs. Ansicht
von Berlin in Kartusche. 40 mm. 29 g. Schön. (2). Zus. 12.—
664 Brünn (Böhmen). Med. 1892. IV. österr. Bundesschießen. Gekr. Schild mit
Doppeladler. Rs. Ansicht von Brünn. 36 min. 23 g. Stglz. . 8.—
665 Chemnitz. Med. 1905 der Filiale der Dresdener Bank. Das Bankgebäude.
Rs. Die Brustbilder von drei Direktoren. 60 mm: 84 g. (990 f.). Vorzüglich. 20.—