Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Gold- und Silbermünzen, die Sammlung des Herrn v. St. (3. Teil): Antike, Mittelalter, Neuzeit, Europa, Ausland, Orden, Gold, numismatische Bücher ; Versteigerung: Dienstag, den 2. März 1943 und ff. Tage (Katalog Nr. 90) — Frankfurt am Main, 1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5666#0055

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweden — Norwegen — Polen — Litauen — Osten 49

1511 5 ör 1693, 2 ör 1667 und Kupferör 1673. S. g. e. und g. e. (3). Zus. 4.—

1512 Karl XII. 1697—1718. 5 Ör 1714 (2). Gekr. Namenszug'. Rs. 3 Kronen und Vo ör
1698 u. 1718. S. g. e. und schön. Lot von 7 Görzschen Nottalern. Meist s. g. e. (11).

Zus. 8.—

1513 f riedlich von Hessen. 1720—51. Lot von 9 Kupfermünzen. Meist s. g. e. (7).

Zus. 3.—

1514 Adolf Friedrich. 17o 1—71. Lot von 6 Kupfermünzen. Meist schön. (6). Zus. 3.—

1515 Gustav III. 1771—92. '/e Reichstaler 1777 u. 1790. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen,
schön und s. g. e. (2). Zus. 5.—

1516 Gustav IV., Adolf. 1792—1809. Lot von 10 Kupfermünzen. Meist s. g. e. (10).

Zus. 3 —

1517 Karl XIV. 1818—44. 24 Schilling 1819,Vm Taler 1833 und 28 Kupfermünzen. Meist
s. g. e. (30). Zus. 6.—

1518 Oskar I. 1844—59. 10 öre 1855 u. 59 und 24 Kupfermünzen. Meist schön. Zus. 6.—

1519 Karl XV. 1859—72. 16 Kupfermünzen. Meist schön. (16). Zus. 3.—

1520 Oskar II. 1872—1907. Krone 1875 u. 1880, 25 öre 1905, 10 öre 1883 u. 1896 sowie
9 Kupfermünzen. Meist schön. Zus. 6.—

1521 Gustav V. seit 1907. Krone 1912; 50 öre 1924, 28, 34; 25 öre (4); 10 öre (4);
4 Kupfer- und 3 Eisenmünzen. Meist vorzüglich. (19). Zus. 12.—

1522 Lot von 8 schwedischen Kupfermünzen, davon 4 Boletten. Meist schön. (8).

Zus. 3.—

1523 Riga. Unter schwedischer Herrschaft. Kupferschillinge. Meist schön. (9).

Zus. 5.—

1524 Norwegen. Lot von 13 Silber- (30 g), 8 Nickel-, 16 Kupfer- und 1 Eisenmünze,
meist des 19. und 20. Jahrh. S. g. e. und schön. (38). Zus. 10.—

1525 Polen. Casimir Iagiello. 1447—92. Halbgroschen mit REGIS POLONIE und
MONETA KASIMIRL S. g. e. und g. e. (2). Zus. 6.—

1526 Alexander. 1501—05. Halbgroschen. Krone. Rs. Adler. S. g. e. (2). Zus. 3.—

1527 Sigismund I. 1506—48. Groschen 1527, 1528. Krone über Schrift. Rs. Adler.
Zu Cz. 276, 286. — Preußische Groschen 1530, 1532 u. 1533. Gekr. Brustbild.
Rs Adler mit Schwert. Halbgroschen 1510. S. g. e. und schön. (6). Zus. 10.—

1527a Stefan Bathori. 1575—86. Krone. Dreigröscher 1582, 83, 85 (2), 86 u. 87. — Rigaer
Zweigröscher 1583 (2), 84 und 86. Meist schön. (10). Zus. 15.—

1528 Sigismund III. 1587—1632. Ort 1624. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen. S. g. e. —
V24 Taler (3 Varianten). — Dreigröscher (23 Varianten). — Schilling 1596 u. 1627.
Meist schön. (29). Zus. 30.—

1529 R i g a e r Dreigröscher 1588, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 und 1600; Soli-
dus 1599. Meist s. schön. (14). Zus. 16.—

1530 Kurland. Schilling 1607. Gekr. S. Rs. Löwe 1. Schön. 5.—

1531 Johann Casimir. 1648—68. Ort 1668. Gekr. Brustbild r. Rs. Wappen. — Sechs-
gröscher 1660. Schön u. s. g. e. (2). Zus. 6.—

1532 Johann III. Sobieski. 1676—96. Krone. Sechsgröscher 1680, 1681 u. 1683. Schön. (3).

Zus. 6.—

1533 Stanislaus August. 1764—95. Taler 1794 zu 6 Zlote. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen.
Cz. 3367. — 6 Groschen 1795. — Groschen 1767. — Kupferdreigröscher (13),
Kupfergroschen (11), Vi Kupfergroschen 1768. Meist schön. (28). Zus. 30.—

1534 Unter Rußland. 10 Zloti 1835, 5 Zloti 1835 (mit Brustbild Alex. I.) und 1839.
Schön. (3). Zus. 35.—

1535 Revolution. 2 Zlote 1831. S. g. e. 4.—

1536 Republik. 1818—39. Jubil. 5 Zloti 1930, 2 Zlote 1925. S. schön. (2). Zus. 10.—

1537 Lot Nickel-, Eisen-, Zink-, Messing- und Kupfermünzen. Meist schön. (16).

Zus. 5.—

1538 Lot von nicht eingeteilten 8 Silber- (20 g) und 10 Kupfermünzen. S. g. e. und
schön. (18). Zus. 6.—

1539 Litauen. Lot von 5 Silber- (7 g) und 16 Kupfermünzen (unter poln. Herrschaft)
sowie 3 Bronzemünzen 1925 (Freistaat). Meist s. g. e. (24). Zus. 8.—

1540 Freie Stadt Krakau. Gulden 1835 und 5 Groschen 1835. Gekr. Wappen
und Wert. Schön. (2). Zus. 6.—

1541 Ostend. Weltkrieg). 3, 2 u. 1 Kopeke 1916 (Eisen) mit Mz. A und J. Schön. (6).

Zus. 4.—
 
Annotationen