22 Städte — Neuere Doppeltaler, Taler usw.
694 Prämienmedaille 1913 des Gartenbau-Vereins. Roß 1. Rs. Schrift im Kranz.
41 mm. 29 g. Vorzüglich. 10.—
695 Prämienmedaille 1925 des Geflügelzuchtvereins. Hahn auf Felsen über Stadt-
schild. Rs. Schrift im Kranz. 50 mm. 46 g. S. schön. 12.—
696 Bronzemed. 1867 des Künstler-Vereins und Bronzeprämienmedaille 1878 der
Gewerbeaussteilung. 41 u. 53 mm. S. schön. (2). Zus. 4.—
*697 Hildesheim. Kupferklippe 1632 auf die Eroberung der Stadt durch Pappen-
heim. 13 Zeilen Schrift. Rs. Gott Vater über 3 Zeilen Schrift. Neuerer Ab-
schlag. Buck 5S2. Knyph. 5908. 55 mm. Vs. Stempelriß, sonst schön. 80.—
698 24 Mariengroschen 1696. Stadtschild. Ks. Wert. Zu Kni. 4654. — >/« Taler 1702
mit STADT GELDT. S. g. e. (2). Zus. 7.—
699 Innsbruck. Schießtaler 1885. 2. österr. Bundesschießen. Schütze mit Arm-
brust 1. Rs. Tiroler Adler. 36 mm. 21 g. Vorzüglich. 9.—
700 Karlsbad. Zinnmed. 1858. öOOjähr. Jubelfeier der Gründung, Karl IV. steh.
Rs. Schrift im Kranz. 41 mm. Vorzüglich. 4.—
701 Konstanz. Batzen o. J. Stadtschild im Achtpaß. Rs. Reichsadler. S. g. e. 4.—
702 München. Medaille 1892. Einweihung des Armeedenkmals in der Feldherrn-
halle. Das Denkmal. Rs. Brustb. Prinzreg. Luitpolds L 40 mm. 36 g. Schön. 12.—
; 703 Nürnberg. Taler 1761. Friedenswunschtaler 1761. Sitzende Noris mit Stadt-
schild. Rs. Gekr. Doppeladler. Imh. 240, 156. S. g. e. 12.—
704 Taler 1765 a. d. Hubertusburger Frieden. Stehende Noris neben Altar. Rs.
Wie vorher. Imh. 244, 161. S. g. e. und g. e. (2). ä 14.—/lü.—
705 Taler 1765. Stadtansicht von Westen. Rs. Wie vorher. S. schön und s. g. e. (ge-
rieben). (2). ä 15.—/10.—
706 Taler 1765. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild. Rs. Brustb. Joseph II. r.
S. g. e. 12.-
707 Paris. Bronzemedaille 1889. Weltausstellung. Kopf d. Republik. Rs. Arbeiter
wird von weiblicher Gestalt bekränzt. 2 Varianten von Dupuis und Bottee.
Je 63 mm. Schön. (2). Zus. 8.—
708 Prag. Bronzemedaille 1744. Eroberung Prags durch Karl von Lothringen.
Der Herzog zu Pferde r. Rs. Stadtansicht. Zu Mont. 1749. 41 mm. G. e. 3.—
709 Regensburg. Taler 1756. Stadtansicht. Rs. Brustbild Franz I. War poliert.
S. g. e. — 2 Kreuzer 1624. 5. g. e. (2). Zus. Ii.—
710 Straß bürg. Dicken o. J. (17. Jahrb.). Stadtschild. Rs. Lilie. E. ü. L. 452.
Schön. — Bronzemed. 1895 des kynolögisehen Vereins. 50 mm. Vorzüglich. (2).
Zus. 8.—
711 Wien. Med. 1683. Belagerung u. Entsatz (Kittel). Brustbild Ferdinands I. Rs.
Brustb. Leopolds I. Im Abschn. beiderseits Schrift. Hirsch 27. Fried, u. Seg. 4111.
38 mm. 15 g. S. g. e. • 18.—
712 Bronzeprämienmed. 1894 (Scharff) des ornitholog. Vereins. Schwalbe u. Schrift.
Rs. Brustbild des Präsidenten Bachofefi von Echt 1. 38 mm. Vorzüglich. 4.—
Neuere Doppeltaler, Taler usw.
(nach Schwalbach geordnet)
713 Anhalt-Bernburg. Alexander Karl. Ausbeutetaler 1834. Schw. 1. Schön.
714 Ausbeutetaler 1852. Schw. 3. S. schön. (2). a 8.—
715 Ausbeutetaler 1861, 1862. Schw. 4. S. schön, schön. (4). ä 9.—,10.—
716 Ve Taler 1856. Schw. 9. S. schön. 3 —
717 Baden. Leopold. Ausbeutegulden 1852, >/i Gulden 1844. Kreuzer 1871. Schw. 28,
18, 49. Schön. Zus. 9.—
718 Bayern. Ludwig I. Serie der Geschichtstaler. Taler 1826. Reichen-
bach und Fraunhofer. Witt. 2723. S. schön. (2). ä 30.—
719 Taler 1827. Theresienorden. Witt. 2728. Schön. 14.—
720 Taler 1828. 'Verfassungssäule. Witt. 2732. S. schön. 15.—
721 Taler 1829. Handelsvertrag. Witt. 2733. Stglz. 18.—
722 Taler 1833. Denkmal der 30 000 Bayern. Witt. 2738. Vorzüglich. 18.—
723 Taler 1835. Beitritt Badens z. Zollverein. Witt. 2742. Stglz. 18 —
694 Prämienmedaille 1913 des Gartenbau-Vereins. Roß 1. Rs. Schrift im Kranz.
41 mm. 29 g. Vorzüglich. 10.—
695 Prämienmedaille 1925 des Geflügelzuchtvereins. Hahn auf Felsen über Stadt-
schild. Rs. Schrift im Kranz. 50 mm. 46 g. S. schön. 12.—
696 Bronzemed. 1867 des Künstler-Vereins und Bronzeprämienmedaille 1878 der
Gewerbeaussteilung. 41 u. 53 mm. S. schön. (2). Zus. 4.—
*697 Hildesheim. Kupferklippe 1632 auf die Eroberung der Stadt durch Pappen-
heim. 13 Zeilen Schrift. Rs. Gott Vater über 3 Zeilen Schrift. Neuerer Ab-
schlag. Buck 5S2. Knyph. 5908. 55 mm. Vs. Stempelriß, sonst schön. 80.—
698 24 Mariengroschen 1696. Stadtschild. Ks. Wert. Zu Kni. 4654. — >/« Taler 1702
mit STADT GELDT. S. g. e. (2). Zus. 7.—
699 Innsbruck. Schießtaler 1885. 2. österr. Bundesschießen. Schütze mit Arm-
brust 1. Rs. Tiroler Adler. 36 mm. 21 g. Vorzüglich. 9.—
700 Karlsbad. Zinnmed. 1858. öOOjähr. Jubelfeier der Gründung, Karl IV. steh.
Rs. Schrift im Kranz. 41 mm. Vorzüglich. 4.—
701 Konstanz. Batzen o. J. Stadtschild im Achtpaß. Rs. Reichsadler. S. g. e. 4.—
702 München. Medaille 1892. Einweihung des Armeedenkmals in der Feldherrn-
halle. Das Denkmal. Rs. Brustb. Prinzreg. Luitpolds L 40 mm. 36 g. Schön. 12.—
; 703 Nürnberg. Taler 1761. Friedenswunschtaler 1761. Sitzende Noris mit Stadt-
schild. Rs. Gekr. Doppeladler. Imh. 240, 156. S. g. e. 12.—
704 Taler 1765 a. d. Hubertusburger Frieden. Stehende Noris neben Altar. Rs.
Wie vorher. Imh. 244, 161. S. g. e. und g. e. (2). ä 14.—/lü.—
705 Taler 1765. Stadtansicht von Westen. Rs. Wie vorher. S. schön und s. g. e. (ge-
rieben). (2). ä 15.—/10.—
706 Taler 1765. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild. Rs. Brustb. Joseph II. r.
S. g. e. 12.-
707 Paris. Bronzemedaille 1889. Weltausstellung. Kopf d. Republik. Rs. Arbeiter
wird von weiblicher Gestalt bekränzt. 2 Varianten von Dupuis und Bottee.
Je 63 mm. Schön. (2). Zus. 8.—
708 Prag. Bronzemedaille 1744. Eroberung Prags durch Karl von Lothringen.
Der Herzog zu Pferde r. Rs. Stadtansicht. Zu Mont. 1749. 41 mm. G. e. 3.—
709 Regensburg. Taler 1756. Stadtansicht. Rs. Brustbild Franz I. War poliert.
S. g. e. — 2 Kreuzer 1624. 5. g. e. (2). Zus. Ii.—
710 Straß bürg. Dicken o. J. (17. Jahrb.). Stadtschild. Rs. Lilie. E. ü. L. 452.
Schön. — Bronzemed. 1895 des kynolögisehen Vereins. 50 mm. Vorzüglich. (2).
Zus. 8.—
711 Wien. Med. 1683. Belagerung u. Entsatz (Kittel). Brustbild Ferdinands I. Rs.
Brustb. Leopolds I. Im Abschn. beiderseits Schrift. Hirsch 27. Fried, u. Seg. 4111.
38 mm. 15 g. S. g. e. • 18.—
712 Bronzeprämienmed. 1894 (Scharff) des ornitholog. Vereins. Schwalbe u. Schrift.
Rs. Brustbild des Präsidenten Bachofefi von Echt 1. 38 mm. Vorzüglich. 4.—
Neuere Doppeltaler, Taler usw.
(nach Schwalbach geordnet)
713 Anhalt-Bernburg. Alexander Karl. Ausbeutetaler 1834. Schw. 1. Schön.
714 Ausbeutetaler 1852. Schw. 3. S. schön. (2). a 8.—
715 Ausbeutetaler 1861, 1862. Schw. 4. S. schön, schön. (4). ä 9.—,10.—
716 Ve Taler 1856. Schw. 9. S. schön. 3 —
717 Baden. Leopold. Ausbeutegulden 1852, >/i Gulden 1844. Kreuzer 1871. Schw. 28,
18, 49. Schön. Zus. 9.—
718 Bayern. Ludwig I. Serie der Geschichtstaler. Taler 1826. Reichen-
bach und Fraunhofer. Witt. 2723. S. schön. (2). ä 30.—
719 Taler 1827. Theresienorden. Witt. 2728. Schön. 14.—
720 Taler 1828. 'Verfassungssäule. Witt. 2732. S. schön. 15.—
721 Taler 1829. Handelsvertrag. Witt. 2733. Stglz. 18.—
722 Taler 1833. Denkmal der 30 000 Bayern. Witt. 2738. Vorzüglich. 18.—
723 Taler 1835. Beitritt Badens z. Zollverein. Witt. 2742. Stglz. 18 —