Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Goldmünzen - Antike, Mittelalter, Neuzeit, bedeutende Serien Schwalbach und Reichsgeld -, Kunstmedaillen, numismatische Bücher: Versteigerung: Dienstag, den 4. Januar 1944, und ff. Tage (Katalog Nr. 91) — Frankfurt am Main, 1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5665#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
209 Philipp IL von Daun. 1508—15. Schilling 1512, 14. St. Petri über Stiftschild.
Rs. Wappen unter Stern, umgeben von 3 Kurschildchen. N. 545. S. g. e. ä 5.—

210 Köln-Stadl Möhrchen o. J. (2), eins. Pfg. o. J. (3), eins. Heller o. J. (3).
N. 27, 49/58, 31/32. Meist schön. 8 St. Zus. 22.—

211 Trier. Balduin v. Luxemburg. 1307—54. Denar. Brustbild v. vorn. Rs. Adler
und Schlüssel. N. 10. Schön. 10.—

212 Werner v. Falkenstein. 1388—1418. Weißgroschen v. Oberwesel. St. Petrus im
Gehäuse. Rs. Wappen im Dreipaß. Schön. 10.—

213 Ulrich v. Manderscheid, 1430— 36; Jakob v. Sierck, 1439—56; Johann v. Baden,
1456—1503; Richard Greiffenklau, 1511—31; Johann VII. v. Schöneberg, 1581—99
(2); Lothar v. Metternich, 1599—1623. Eins. Pfennige o. J., 1587, 88. N. 454, 480,
532/33, 617 ff., v. Sehr. 86, 87, 253. S. g. e./sehr schön. 7 St. Zus. 25.—

*214 Rheinau, Abtei. Ältester Brakteat, um 1190. Halbfigur eines Geistlichen
mit Krummstab, Buch u. Lilie über einem Fische; i. F. Kreuzstab, Kreuz und
3 Ringel. C. 161. 21 mm. Sehr schön. 35.—

Westfalen

215 Osnabrück. Bruno v. Isenberg. 1251—58. Denar. Bischof mit Stab u. Buch.
Rs. Kopf St. Petri. Kennepohl 66. Schön. 12.—

216 Balduin v. Rüssel. 1259—64. Denar v. Widenbrück. Bischof mit Kreuz. Rs. Rad.
Grote 30. S. g. e. 10.—

217 Denar. Bischof mit Stab u. Buch. Rs. Rad im Dreieck. Kenn. 76. S. g. e./schön.

ä 8.—/10.—

218 Widekind v. Waldeck. 1265—70. Denar v. Wiedenbrück. Der Bischof mit Stab
und Zepter. Rs. Rad unter Giebel mit 3 Türmen. Gr. 35. Schön. 15.—

219 Denar v. Osnabrück. Bischof mit Stab u. Buch. Rs. Rad unter spitzem Giebel.
Gr. 33. S. g. e. 12 —

219a Denar von Osnabrück. Bischof von vorn mit segnender R. und Buch. Rs.
Pauluskopf. S. g. e./schön. ä 8.—/10.—

220 Konrad II. von Rietberg. 1270—97. Denar. Thron. Bischof' mit Stab u. Buch.
Rs. Gebäude mit Rad und 2 Fahnen. Kenn. 86. S. g. e. 10.—

221 Denar v. Osnabrück. Bischof mit Stab u. Buch. Rs. Turm zwischen 2 Fahnen
auf Bogen, darunter das Rad. Gr. 38. S. g. e. 8.—

222 Denar v. Wiedenbrück. Bischof mit Stab u. Reichsapfel. Gr. 45. S. g. e./schön.

ä 6.-/8.—

223 Münster. Ludolf v. Holte. 1226—48. Denar. Sitz. Bischof. Rs. Kirche, von
2 Kreuzen flankiert. Gr. 22. Schön. 20.—

224 Simon L v. Lippe. 1247—77. Denar v. Warburg. Brustbild mit Kreuz u. Buch.
Rs Giebel mit Lilie. Weing. 38. S. g. e.. 20.—

225 Wilhelm v. Holte. 1259—60. Denar. Bischof mit segnender R. und Krummstab.
Rs. Pauluskopf. Grote 30. S. g. e. und sehr schön. ä 8.—/10.—

226 Gerhard v. d. Mark. 1261—72. Denar. Bischof mit 2 Fahnen. Rs. Pauluskopf.
Gr. 33. Sehr schön. 12.—

227 Everhard v. Diest. 1275—1301. Denar. Sitz. Bischof mit Stab u. Buch. Rs. Paulus-
kopf im Dreieck. Gr. 36. S. g. e. 6.—

228 Otto III. v. Rietberg. 1301—06. Denar. Wie vorher. Rs. Pauluskopf. Gr. 28.
S. g. e. 6;—

229 Ludwig II. v. Hessen. 1310—57. Denar. Bischof mit segnender R. und Buch.
Rs. Pauluskopf. Gr. 48. Schön. 9.—

230 Florenz v. Wewelinghofen. 1364—79. Denar. Auf der Brust des Bischofs Balken-
schild. Rs. Pauluskopf mit Schwert. Schön. 10.—

231 Lippe. Simon I. 1275—1344. Denar v. Lippstadt. Brustbild mit Rose unter
dreitürm. Gebäude. Rs. Rose im Dreieck. Gr. 44. Schön. 25.—

232 Denar. Ähnlich wie vorher S. g. e. 18.—

233 Mark. Dietrich, Sohn Adolfs II. 1368—1406. Denar von Dinslaken. Stern im
Fünfpaß. Rs. Schachbalken in gegittertem Vierpaß. Fd. von Bochum 83—85.
Gut erh. 15.—

234 Dortmund. Kaiser Ludwig I. 1314—47. Thronender Kaiser mit Zepter und
Reichsapfel. Rs. Rainold ibrustbild in Dreieck. Zu Meyer 32. S. g. e./schön.

ä 15.—/20.-
 
Annotationen