Kunstmedaillen und -piaketten — Personenmedaillen
1996 Unbekannte Meister. Escelino de Romano, Regent von Padua. Einseit.
Br.-Med. o. J. Brustb. halbl. in röm. Harnisch. Arm II, S. 10, 12. 83 mm. Dunkel-
braune Patina. Feiner Guß. 330.—
1997 Gabriel Serbelloni, einer der Hauptleute Karls V. f 1580. Br.-Med. o. J. Mars,
auf Kriegstrophäen sitzend, hält Victoriastatuette. Rs. Stadtansicht. Arm. III,
S. 251, 1. 74 mm. Scharfer Bronzeguß. Sehr schön. 200.—
1998 Johanna v. Österreich, Gemahlin Franz II. f 1578. Br.-Med. o. J. Brustb. 1.
Rs. Auffliegender Adler mit 5 Jungen. 84 mm. Kat. Morb. 4373. Mit Öse und
Ring. Sehr schön. 60.—
1999 Bronzemedaillon eines unbekannten italienischen Künstlers. Brustb. Christi
links in Strahlenkranz, unten zwei Eichenblätter. Rs. die Kreuzigung auf
Golgatha mit zahlreichem Kriegsvolk. 89 mm. Schöner Originalguß in dunkler
Patina. 300.—
2000 Bernardino Perfetti. Patrizier und Ritter in Siena. Bronzegußmed. 1725.
Brustb. r. Rs. Frau in Felsenlandschaft hebt die Hand zur strahlenden Sonne.
Rolas du Rosey 3153. 88 mm. Sehr schön. 60.—
2001 Caligula, Römischer Kaiser, 37—41 n. Chr. Einseit. Bronzemed. Kopf r. mit
Lorbeerkranz. 87 mm. Gelocht. 80.—
2002 Lepida, Gemahlin Kaisers Galba. Einseit. Bronzemedaillon o. J. Drap. Büste
in Diadem 1. Braune Patina. 86 mm. Sehr schön. 80.—
2003 Otho, römischer Kaiser, f 69. Einseit. Br.-Medaillon o. J. Beiorb. Kopf 1.
Scharfer Guß. 90 mm. Vorzüglich. 80.—
2004 Vitellius, römischer Kaiser, f 69 n. Chr. Einseit. Bronzegußmed. Beiorb. Kopf 1.
83 mm. Oben kl. Loch. Sehr schön. 80.—
2005 Bronzemedaillon. Brustb. des Apostels Petrus r. Wahrscheinlich italienische
Arbeit. 145/120 mm. Einseitiger Guß. Schön. 35.—
2006 Bronzemedaillon, den Apostel Paulus darstellend. Wie vorher. Schön. 35.—
Personen medaillen
2007 Abailard, Pierre, franz. Theologe. Bronzemed. 1817 (von Caque). Brustb. r.
Rs. Lebensdaten. 41 mm. Sehr schön. 7.—
2008 Adickes, Dr. Franz, u. Varrentrapp, Dr. Adolf, Bürgermeister in Frankfurt a. M.
Erbauer des neuen Rathauses 1903 (von Kowarzik). Die beiden Brustb. 1.
Rs. Gebäudeansicht. 80/57 mm. Sehr schön. 20.—
2009 Ambrcsini, Tomaso, Bibliothekar in Ferrara. Bronzemed. 1805 (v. Mercandetti).
St. Theodor als Drachentöter. Rs. Schrift. 41 mm. Sehr schön. 6.—
2010 Archinthio, Josef, und Trivulzio, Christine. Bronzemed. 1819 (v. Putinati)
a. d. Vermählung. Beid. Köpfe gegeneinander. Rs. Allegorie. 44 mm. S. schön. 8.—
2011 Asmi, Said, türkischer Gesandter in Berlin. Aufenthalt in Breslau 1791.
Brustb. 1. Rs. Schrift. Fr. u. S. 4551. 29 mm. 6,5 g. Schön. 6.—
2012 Dgl. in Berlin 1791; dgl. Messing und Zinn. Wie vorher. Schön Zus. 10.—
2013 Atkinson, Münzdirektor in London. Med. 1830 a. d. goldene Hochzeit. Beiderseits
Schrift. 31,5 mm. 14 g. Sehr schön. 12.—
2014 Bachofen v. Echt, Numismatiker. Bronzemed. 1906 (v. Scharff). Erhebung in den
Freiherrnstand. Brustb. 1. Rs. Familienv. appen. 36 mm. Sehr schön. 6.—
2015 Barthelemy, J. J., franz. Archäologe u. Numismatiker. Bronzemed. 1795
(v. Duvivier). Kopf 1. Rs. Schrift. 42 mm. Sehr schön. 7.—
2016 Beethoven, Ludwig van, deutscher Tondichter. Einseit. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 80/100 mm. Vorzüglich. 45.—
2017 Beninde, Geh.-Rat Prof. Dr. Max. deutscher Arzt. Einseit. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 84/107 mm. Vorzüglich. 45.—
2018 Bernstorff, Andr. P. Graf von, dänischer Minister. Bronzemed. 1797 (v. Leos)
a. s. Tod. Brustb. 1. Rs. Flammender Altar mit Wappen im Zypressenhain.
42 mm. Sehr schön. 6.—
2019 Bethe, Geh.-Rat Prof. Dr. Albrecht, Frankfurter Arzt. Eins. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 79/102 mm. Vorzüglich. 45.—
2020 Bismarck, Otto Fürst v. Trauermünze 1898 a. s. Tod. Brustb. v. vorne. Rs,
Germania mit Palmzweig 1. vor Sarg. 34 mm. 18,5 g. Sehr schön. 10.-
2021 Einseit. Bronzegußplakette (von Dautert). Kopf 1. 130/137 mm. Vorzügl. 50.—
1996 Unbekannte Meister. Escelino de Romano, Regent von Padua. Einseit.
Br.-Med. o. J. Brustb. halbl. in röm. Harnisch. Arm II, S. 10, 12. 83 mm. Dunkel-
braune Patina. Feiner Guß. 330.—
1997 Gabriel Serbelloni, einer der Hauptleute Karls V. f 1580. Br.-Med. o. J. Mars,
auf Kriegstrophäen sitzend, hält Victoriastatuette. Rs. Stadtansicht. Arm. III,
S. 251, 1. 74 mm. Scharfer Bronzeguß. Sehr schön. 200.—
1998 Johanna v. Österreich, Gemahlin Franz II. f 1578. Br.-Med. o. J. Brustb. 1.
Rs. Auffliegender Adler mit 5 Jungen. 84 mm. Kat. Morb. 4373. Mit Öse und
Ring. Sehr schön. 60.—
1999 Bronzemedaillon eines unbekannten italienischen Künstlers. Brustb. Christi
links in Strahlenkranz, unten zwei Eichenblätter. Rs. die Kreuzigung auf
Golgatha mit zahlreichem Kriegsvolk. 89 mm. Schöner Originalguß in dunkler
Patina. 300.—
2000 Bernardino Perfetti. Patrizier und Ritter in Siena. Bronzegußmed. 1725.
Brustb. r. Rs. Frau in Felsenlandschaft hebt die Hand zur strahlenden Sonne.
Rolas du Rosey 3153. 88 mm. Sehr schön. 60.—
2001 Caligula, Römischer Kaiser, 37—41 n. Chr. Einseit. Bronzemed. Kopf r. mit
Lorbeerkranz. 87 mm. Gelocht. 80.—
2002 Lepida, Gemahlin Kaisers Galba. Einseit. Bronzemedaillon o. J. Drap. Büste
in Diadem 1. Braune Patina. 86 mm. Sehr schön. 80.—
2003 Otho, römischer Kaiser, f 69. Einseit. Br.-Medaillon o. J. Beiorb. Kopf 1.
Scharfer Guß. 90 mm. Vorzüglich. 80.—
2004 Vitellius, römischer Kaiser, f 69 n. Chr. Einseit. Bronzegußmed. Beiorb. Kopf 1.
83 mm. Oben kl. Loch. Sehr schön. 80.—
2005 Bronzemedaillon. Brustb. des Apostels Petrus r. Wahrscheinlich italienische
Arbeit. 145/120 mm. Einseitiger Guß. Schön. 35.—
2006 Bronzemedaillon, den Apostel Paulus darstellend. Wie vorher. Schön. 35.—
Personen medaillen
2007 Abailard, Pierre, franz. Theologe. Bronzemed. 1817 (von Caque). Brustb. r.
Rs. Lebensdaten. 41 mm. Sehr schön. 7.—
2008 Adickes, Dr. Franz, u. Varrentrapp, Dr. Adolf, Bürgermeister in Frankfurt a. M.
Erbauer des neuen Rathauses 1903 (von Kowarzik). Die beiden Brustb. 1.
Rs. Gebäudeansicht. 80/57 mm. Sehr schön. 20.—
2009 Ambrcsini, Tomaso, Bibliothekar in Ferrara. Bronzemed. 1805 (v. Mercandetti).
St. Theodor als Drachentöter. Rs. Schrift. 41 mm. Sehr schön. 6.—
2010 Archinthio, Josef, und Trivulzio, Christine. Bronzemed. 1819 (v. Putinati)
a. d. Vermählung. Beid. Köpfe gegeneinander. Rs. Allegorie. 44 mm. S. schön. 8.—
2011 Asmi, Said, türkischer Gesandter in Berlin. Aufenthalt in Breslau 1791.
Brustb. 1. Rs. Schrift. Fr. u. S. 4551. 29 mm. 6,5 g. Schön. 6.—
2012 Dgl. in Berlin 1791; dgl. Messing und Zinn. Wie vorher. Schön Zus. 10.—
2013 Atkinson, Münzdirektor in London. Med. 1830 a. d. goldene Hochzeit. Beiderseits
Schrift. 31,5 mm. 14 g. Sehr schön. 12.—
2014 Bachofen v. Echt, Numismatiker. Bronzemed. 1906 (v. Scharff). Erhebung in den
Freiherrnstand. Brustb. 1. Rs. Familienv. appen. 36 mm. Sehr schön. 6.—
2015 Barthelemy, J. J., franz. Archäologe u. Numismatiker. Bronzemed. 1795
(v. Duvivier). Kopf 1. Rs. Schrift. 42 mm. Sehr schön. 7.—
2016 Beethoven, Ludwig van, deutscher Tondichter. Einseit. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 80/100 mm. Vorzüglich. 45.—
2017 Beninde, Geh.-Rat Prof. Dr. Max. deutscher Arzt. Einseit. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 84/107 mm. Vorzüglich. 45.—
2018 Bernstorff, Andr. P. Graf von, dänischer Minister. Bronzemed. 1797 (v. Leos)
a. s. Tod. Brustb. 1. Rs. Flammender Altar mit Wappen im Zypressenhain.
42 mm. Sehr schön. 6.—
2019 Bethe, Geh.-Rat Prof. Dr. Albrecht, Frankfurter Arzt. Eins. Bronzegußplakette
(v. Dautert). Brustb. 1. 79/102 mm. Vorzüglich. 45.—
2020 Bismarck, Otto Fürst v. Trauermünze 1898 a. s. Tod. Brustb. v. vorne. Rs,
Germania mit Palmzweig 1. vor Sarg. 34 mm. 18,5 g. Sehr schön. 10.-
2021 Einseit. Bronzegußplakette (von Dautert). Kopf 1. 130/137 mm. Vorzügl. 50.—