Schweiz — Kunstmedaillen und -piaketten
65
1959 Bern. Zinnnied. 1857. Industrie-Ausstellung. Zürich. 4 versch. Zinnmed.
1883 der Schweizer Landesausstellung. Schön/sehr schön. (5) Zus. 5.—
1960 Lot Schweizer JE- u. Zinnmedaillen u. einiger Jetons (21) und 30 silberne u.
kupferne Kleinmünzen. Meist schön. (51) Zus. 20.—
1961 Lot von 7 Silbermünzen ab 1619 und 26 Kupfermünzen; dgl. 6 iE-Münzen von
Glarus. Meist schön. (39) Zus. 10.-
1962 Lot von 15, 6 Kreuzer, 1 Batzen u. verschiedenen Kleinmünzen u. Hohlpfennigen
(14), ca. 17 g, und 32 Kupfermünzen. Meist schön. Zus. 15.-
1963 Lot Schweizer Nickel- u. Kupfermünzen; Griechenland. 2, 1 Drachmen (6).
Meist schön. (46) Zus. 6.—
1964 Lot von 12 Silbermünzen, 5, 2Vs Batzen und kleinere Werte sowie 15 Kupfer-
münzen. 21 g. Sehr schön/s. g. e. (28) Zus. 15.—
Kunstmedaillen und -piaketten
(alphabetisch nach Künstlern geordnet)
1965 Antonio Abondio, Mailand usw. 1508—91. Kaiser Rudolph II. Bleimed.
o. J. Brustb. r. mit Harnisch u. Halskrause. Rs. Adler, zu den Wolken empor-
fliegend. 46 mm. Arm. I, S. 269, 7. Doneb. 1391. Späterer Abschlag. Vorzügl. 25.—
1966 Conrad Bloc, Antwerpen. Wilhelm I. v. Nassau-Oranien. Bleimed. 1577.
Bärtiges Brustb. r. mit Harnisch u. Halskrause. Rs. Vogelnest auf Meereswogen
vor Felsgestade, v. Loon I, 240, 3. 45 mm. Feiner, dünner Guß. Vorzügl. 120.—
4967 Giovanni Cavino, Padua. 1300—70. Girolamo Conte de Panico, Graf
von Padua, und Pompeo Ludovisi aus Bologna. Br. Med. Die beiden Brustb. 1.
Rs. Stehender opfernder Genius, hält Schale u. Delphin. Arm. I, S. 183, 25.
37 mm. Feine Patina, sehr schön. 70.—
1968 Giovani Candida, Rom. 1450—1504. Nikolaus Ruter, Sekretärius des
Kaisers Maximilian 1. Br. Med. o. J. Brustb. in Mütze r. Rs. 4 Zeilen Schrift in
Kranz. Arm. II, S. 81, 6. Hab. 86. 49 mm. Alte Vergoldung. Schön. 80.—
1969 Joachim Deschler, Nürnberg. Hieronymus Paumgartner, Nürnb.
Ratsherr u. Kirchenpfleger. Br. Med. 1553. Brustb. v. vorn, in gefälteltem Wams.
Rs. Familienwappen mit Helm, Kleinod u. Decke. Hab. Schaum. 1611. Imh.
S. 608, 3. 67 mm. Helle Bronze. Hohes Relief. Sehr schön. 250.—
1970 Guillaume Dupre, Paris. 1597—1647. Cosmus II. de Medici. Eins. Br.-
Medaillon o. J. Brustb. in Harnisch u. Halskrause r. Mazz. T. 102, 1. 92 mm.
Sehr schön. 75.—
4971 Gianfrancesco Enzola, Mailand. 1456—75. Constanzo Sforza. Br.-
Med. 1474. Brustb. 1. Rs. Reiter und Fußvolk vor Zitadelle. Arm. I 45, 8. Friedl.
S. 117, 6. Hab. —. 75 mm. Sehr schön. 230.-
1972 Florenz. Christina, Gemahlin Ferdinand I., Prinzessin von Lothringen.
Bronzemed. o. J. Brustb. 1. Rs. Aus Wolken ragende Kornähre über einer
Berglandschaft. Kat. Morb. 4351. 86 mm. Sehr schön, mit Öse u. Henkel. 60.—
1973 Christoforo Foppa gen. II Caradosso, Mailand u. Rom. Nach 1452—1527.
Ludovico Maria Sforza. Br.-Med. o J. Brustb. r. Rs. Der in Genua einreitende
Ludovico wird von dem auf Estrade sitz. Dogen empfangen. 40 mm. Arm. I,
S. 109, 8. S. g. e. 30.—
1974 Christoforo da Geremi a. Mantua, Rom, um 1430—1475. Alfons I.
v. Aragonien und Neapel. Bronzemed. o. J. Brustb. r. unten Königskrone.
Rs. Mars u. Bellona krönen den sitz. König. Arm. I, S. 31, 1. 74 mm. Alter Guß.
Schön. 150.—
1975 Pier Jacopo Ilario gen. L'Antico, Mantua. 1460—1528. Antonia del Balzo,
Gemahlin des Gianfrancesco Gonzaga. Br.-Med. o. J. Brustb. r. mit Haarhaube
u. Medaillon. Rs. Fortuna auf einer von zwei Flügelpferden gezog. Schiffsprora.
Arm. I 62, 5. Habich T. 63, 2. 41 mm. Sehr schön. 50.—
1976 Jacob Jonghelinck, Antwerpen. 1531—1606. Jacobus Savelli, Kar-
dinal. Br.-Med. 1576. Brustb. r. Rs. Segelschiff im Sturm. Arm. II, 217, 26.
46 mm. Sehr schön. 80.—
1977 Ludwig Krug, Nürnberg (?). Bleimed. 1526. Johann Geuder v. Herolz-
berg, Nürnberger Ratsherr. Büste 1. Rs. Brustharnisch, Helm, Schild etc.
Hab. Schaum. 941. Imh. S. 338, 3. 39,5 mm. Sehr schön. 50.—
5a*
65
1959 Bern. Zinnnied. 1857. Industrie-Ausstellung. Zürich. 4 versch. Zinnmed.
1883 der Schweizer Landesausstellung. Schön/sehr schön. (5) Zus. 5.—
1960 Lot Schweizer JE- u. Zinnmedaillen u. einiger Jetons (21) und 30 silberne u.
kupferne Kleinmünzen. Meist schön. (51) Zus. 20.—
1961 Lot von 7 Silbermünzen ab 1619 und 26 Kupfermünzen; dgl. 6 iE-Münzen von
Glarus. Meist schön. (39) Zus. 10.-
1962 Lot von 15, 6 Kreuzer, 1 Batzen u. verschiedenen Kleinmünzen u. Hohlpfennigen
(14), ca. 17 g, und 32 Kupfermünzen. Meist schön. Zus. 15.-
1963 Lot Schweizer Nickel- u. Kupfermünzen; Griechenland. 2, 1 Drachmen (6).
Meist schön. (46) Zus. 6.—
1964 Lot von 12 Silbermünzen, 5, 2Vs Batzen und kleinere Werte sowie 15 Kupfer-
münzen. 21 g. Sehr schön/s. g. e. (28) Zus. 15.—
Kunstmedaillen und -piaketten
(alphabetisch nach Künstlern geordnet)
1965 Antonio Abondio, Mailand usw. 1508—91. Kaiser Rudolph II. Bleimed.
o. J. Brustb. r. mit Harnisch u. Halskrause. Rs. Adler, zu den Wolken empor-
fliegend. 46 mm. Arm. I, S. 269, 7. Doneb. 1391. Späterer Abschlag. Vorzügl. 25.—
1966 Conrad Bloc, Antwerpen. Wilhelm I. v. Nassau-Oranien. Bleimed. 1577.
Bärtiges Brustb. r. mit Harnisch u. Halskrause. Rs. Vogelnest auf Meereswogen
vor Felsgestade, v. Loon I, 240, 3. 45 mm. Feiner, dünner Guß. Vorzügl. 120.—
4967 Giovanni Cavino, Padua. 1300—70. Girolamo Conte de Panico, Graf
von Padua, und Pompeo Ludovisi aus Bologna. Br. Med. Die beiden Brustb. 1.
Rs. Stehender opfernder Genius, hält Schale u. Delphin. Arm. I, S. 183, 25.
37 mm. Feine Patina, sehr schön. 70.—
1968 Giovani Candida, Rom. 1450—1504. Nikolaus Ruter, Sekretärius des
Kaisers Maximilian 1. Br. Med. o. J. Brustb. in Mütze r. Rs. 4 Zeilen Schrift in
Kranz. Arm. II, S. 81, 6. Hab. 86. 49 mm. Alte Vergoldung. Schön. 80.—
1969 Joachim Deschler, Nürnberg. Hieronymus Paumgartner, Nürnb.
Ratsherr u. Kirchenpfleger. Br. Med. 1553. Brustb. v. vorn, in gefälteltem Wams.
Rs. Familienwappen mit Helm, Kleinod u. Decke. Hab. Schaum. 1611. Imh.
S. 608, 3. 67 mm. Helle Bronze. Hohes Relief. Sehr schön. 250.—
1970 Guillaume Dupre, Paris. 1597—1647. Cosmus II. de Medici. Eins. Br.-
Medaillon o. J. Brustb. in Harnisch u. Halskrause r. Mazz. T. 102, 1. 92 mm.
Sehr schön. 75.—
4971 Gianfrancesco Enzola, Mailand. 1456—75. Constanzo Sforza. Br.-
Med. 1474. Brustb. 1. Rs. Reiter und Fußvolk vor Zitadelle. Arm. I 45, 8. Friedl.
S. 117, 6. Hab. —. 75 mm. Sehr schön. 230.-
1972 Florenz. Christina, Gemahlin Ferdinand I., Prinzessin von Lothringen.
Bronzemed. o. J. Brustb. 1. Rs. Aus Wolken ragende Kornähre über einer
Berglandschaft. Kat. Morb. 4351. 86 mm. Sehr schön, mit Öse u. Henkel. 60.—
1973 Christoforo Foppa gen. II Caradosso, Mailand u. Rom. Nach 1452—1527.
Ludovico Maria Sforza. Br.-Med. o J. Brustb. r. Rs. Der in Genua einreitende
Ludovico wird von dem auf Estrade sitz. Dogen empfangen. 40 mm. Arm. I,
S. 109, 8. S. g. e. 30.—
1974 Christoforo da Geremi a. Mantua, Rom, um 1430—1475. Alfons I.
v. Aragonien und Neapel. Bronzemed. o. J. Brustb. r. unten Königskrone.
Rs. Mars u. Bellona krönen den sitz. König. Arm. I, S. 31, 1. 74 mm. Alter Guß.
Schön. 150.—
1975 Pier Jacopo Ilario gen. L'Antico, Mantua. 1460—1528. Antonia del Balzo,
Gemahlin des Gianfrancesco Gonzaga. Br.-Med. o. J. Brustb. r. mit Haarhaube
u. Medaillon. Rs. Fortuna auf einer von zwei Flügelpferden gezog. Schiffsprora.
Arm. I 62, 5. Habich T. 63, 2. 41 mm. Sehr schön. 50.—
1976 Jacob Jonghelinck, Antwerpen. 1531—1606. Jacobus Savelli, Kar-
dinal. Br.-Med. 1576. Brustb. r. Rs. Segelschiff im Sturm. Arm. II, 217, 26.
46 mm. Sehr schön. 80.—
1977 Ludwig Krug, Nürnberg (?). Bleimed. 1526. Johann Geuder v. Herolz-
berg, Nürnberger Ratsherr. Büste 1. Rs. Brustharnisch, Helm, Schild etc.
Hab. Schaum. 941. Imh. S. 338, 3. 39,5 mm. Sehr schön. 50.—
5a*