Lots — Neue Doppeltaler, Taler usw.
49
1348 Lot größerer außereuropäischer Kupfer- u. Nickelmünzen etc. Meist schön.
(26) . Zus. 6.—
1349 Lot: Ungarn, 1 Kr. 1895; Frankreich. Franc 1918; Spanien, 4 Reales 184«.
S. g. e. Zus. 5.—
1350 7 Silber- (20 g), 3 Nickel- (25 Cent.), 36 Kupfer- (weibl. Kopf mit Ährenkranz)
und 24 Kupfermünzen (Kopf der Freiheit). Meist schön. (70) Zus. 18.—
1351 20 Nickelmünzen mit Loch u. 11 Aluminiummünzen (2, 1 u. V2 Franc) u. Ober-
befehlshaber Ost (1. Weltkrieg) 3, 2 u. 1 Kopeke 1916. Meist schön. (38) Zus. 10.—
1351a Lot: Interessante Kupfermünzen des In- und Auslandes, ca. 100 Var. Meist
schön. Zus. 15. —
1352 Lot von Marken u. Zeichen: Frankreich, Deutschland etc. Meist schön. (16) 10.—
1353 Lot Marken und Zeichen: Budapest, Prag, Wien etc. Bronze, Zinn u. Messing.
16 Var. Meist schön. 20.—
1354 Oldenburg-Birkenfeld. 2V2 Silbergr. 1848, 1 Silbergr. 1848 (3) und
21 Kupfermünzen. Schön. (25) Zus. 4.—
1355 Münzgewichte in verschiedenen Größen: Gekr. Kopf, 2 Köpfe gegeneinander.
Krone über Rose etc. Sehr schön. (8) Zus. 12.—
Neue Doppeltaler, Taler usw.
(nach Schwalbach geordnet)
1356 Anhalt-Bernburg. Alexander Karl. Ausbeutetaler 1852, 1855. Schw. 3.
Vorzüglich. ä 25.—
1357 Ausbeutetaler 1861, 1862. Schw. 4. Sehr schön/schön. ä 20.—/22.—
1358 Taler 1862, Va Taler 1856, 1861 (durchlocht), 2V2 Silbergroschen 1862, 1 Pfennig
1840. Schw. 4, 9, 10, 6, 4. Schön bis vorzüglich. (5) 26.—
1358a Alexander Karl. 1834—63. V« Taler 1861; Leopold Friedrich. 1863—61. 1/e Taler
1865. Schw. 10 u. 14; V24 Taler 1823 und 8 Kupfermünzen. 15 g. S. g. e./sehr
schön. Zus. 7.—
1359 Dessau. Leopold Friedrich. Taler 1858, 1869. Schw. 8. 10. S. g. e. und
schön. ä 18.—/22.—
1359a Gedenktaler 1863. Schw. 10. Schön. 22.—
1360 Baden. Leopold. Gedenk-Doppeltaler 1844. Standbild in Karlsruhe; Gedenk-
kreuzer 1844. Schw. 12, 27. Sehr schön/vorzüglich. (2) 60.—
1360a Gulden 1845, 6 Kreuzer (4), 3 Kreuzer (8), Kupfermünzen (42). S. g. e./vorziigl.
Zus. 10 —
1361 Friedrich. Taler 1864. Schw. 17a. Schön. 20.—
1361a Taler 1868, V2 Gulden 1864. Schön u. vorzüglich. Zus. 26.—
1362 Taler 1865; V2 Gulden 1861; Kreuzer 1856 (als Regent); 1856 (als Großherzog);
Gedenkkreuzer 1868 (a. d. Verfassung); 1871 (a. d. Friedensfeier); 1871 (a. d.
Friedensfeier Karlsruhe). Schw. 17a, 34, 32, 38. 47, 48. 54. Sehr schön bis vor-
züglich. (7) Zus. 28 —
1362a Gedenkgulden 1857 a. d. Besuch der Münze mit der Großherzogin Luise.
Kopf r. Rs. Schrift. Schw. 40. Sehr schön. 25.—
1363 Bayern. Ludwig I. Konv.-Taler 1832. Otto von Griechenland. Witt. 2736.
Stglz. 28.—
1364 Doppeltaler 1837. Münzvereinigung. Schw. 22c. Sehr schön/schön. 45.—/50.—
1365 Maximilian II. Gedenkdoppeltaler 1854. Schw. 41. Vorzüglich. 45.—
1366 Gedenkdoppelgulden 1855. Schw. 42. Sehr schön. 30.-
1367 Taler 1857. Schw. 44. Sehr schön. 22.—
1368 Taler 1857. Schw. 44. S. g. e. 18.—
1369 Marientaler o. J. Schw. 49. Schön. 22.—
1370 V2 Gulden 1863. Schw. 65. Schön. 5.—
1371 Ludwig II. Marientaler 1868, 69, 70, 71. Schw. 50. Schön. ä 22.—
1372 Siegestaler 1871. Schw. 54. S. g. e., schön u. vorzüglich. 20.—/25.—
1373 Siegestaler 1871; Kreuzer 1871. Schw. 54, 80. Sehr schön. (2) Zus. 24,-
1374 Braunschweig. Wilhelm. Taler 1841. Schw. 58. Schön. 22.—
1375 Taler 1841. Schw. 58. S. g. e. 20.—
1376 Doppeltaler 1855. Schw. 61a. Schön. 50.—
1377 Taler 1858. Schw. 65. Schön. 22.—
49
1348 Lot größerer außereuropäischer Kupfer- u. Nickelmünzen etc. Meist schön.
(26) . Zus. 6.—
1349 Lot: Ungarn, 1 Kr. 1895; Frankreich. Franc 1918; Spanien, 4 Reales 184«.
S. g. e. Zus. 5.—
1350 7 Silber- (20 g), 3 Nickel- (25 Cent.), 36 Kupfer- (weibl. Kopf mit Ährenkranz)
und 24 Kupfermünzen (Kopf der Freiheit). Meist schön. (70) Zus. 18.—
1351 20 Nickelmünzen mit Loch u. 11 Aluminiummünzen (2, 1 u. V2 Franc) u. Ober-
befehlshaber Ost (1. Weltkrieg) 3, 2 u. 1 Kopeke 1916. Meist schön. (38) Zus. 10.—
1351a Lot: Interessante Kupfermünzen des In- und Auslandes, ca. 100 Var. Meist
schön. Zus. 15. —
1352 Lot von Marken u. Zeichen: Frankreich, Deutschland etc. Meist schön. (16) 10.—
1353 Lot Marken und Zeichen: Budapest, Prag, Wien etc. Bronze, Zinn u. Messing.
16 Var. Meist schön. 20.—
1354 Oldenburg-Birkenfeld. 2V2 Silbergr. 1848, 1 Silbergr. 1848 (3) und
21 Kupfermünzen. Schön. (25) Zus. 4.—
1355 Münzgewichte in verschiedenen Größen: Gekr. Kopf, 2 Köpfe gegeneinander.
Krone über Rose etc. Sehr schön. (8) Zus. 12.—
Neue Doppeltaler, Taler usw.
(nach Schwalbach geordnet)
1356 Anhalt-Bernburg. Alexander Karl. Ausbeutetaler 1852, 1855. Schw. 3.
Vorzüglich. ä 25.—
1357 Ausbeutetaler 1861, 1862. Schw. 4. Sehr schön/schön. ä 20.—/22.—
1358 Taler 1862, Va Taler 1856, 1861 (durchlocht), 2V2 Silbergroschen 1862, 1 Pfennig
1840. Schw. 4, 9, 10, 6, 4. Schön bis vorzüglich. (5) 26.—
1358a Alexander Karl. 1834—63. V« Taler 1861; Leopold Friedrich. 1863—61. 1/e Taler
1865. Schw. 10 u. 14; V24 Taler 1823 und 8 Kupfermünzen. 15 g. S. g. e./sehr
schön. Zus. 7.—
1359 Dessau. Leopold Friedrich. Taler 1858, 1869. Schw. 8. 10. S. g. e. und
schön. ä 18.—/22.—
1359a Gedenktaler 1863. Schw. 10. Schön. 22.—
1360 Baden. Leopold. Gedenk-Doppeltaler 1844. Standbild in Karlsruhe; Gedenk-
kreuzer 1844. Schw. 12, 27. Sehr schön/vorzüglich. (2) 60.—
1360a Gulden 1845, 6 Kreuzer (4), 3 Kreuzer (8), Kupfermünzen (42). S. g. e./vorziigl.
Zus. 10 —
1361 Friedrich. Taler 1864. Schw. 17a. Schön. 20.—
1361a Taler 1868, V2 Gulden 1864. Schön u. vorzüglich. Zus. 26.—
1362 Taler 1865; V2 Gulden 1861; Kreuzer 1856 (als Regent); 1856 (als Großherzog);
Gedenkkreuzer 1868 (a. d. Verfassung); 1871 (a. d. Friedensfeier); 1871 (a. d.
Friedensfeier Karlsruhe). Schw. 17a, 34, 32, 38. 47, 48. 54. Sehr schön bis vor-
züglich. (7) Zus. 28 —
1362a Gedenkgulden 1857 a. d. Besuch der Münze mit der Großherzogin Luise.
Kopf r. Rs. Schrift. Schw. 40. Sehr schön. 25.—
1363 Bayern. Ludwig I. Konv.-Taler 1832. Otto von Griechenland. Witt. 2736.
Stglz. 28.—
1364 Doppeltaler 1837. Münzvereinigung. Schw. 22c. Sehr schön/schön. 45.—/50.—
1365 Maximilian II. Gedenkdoppeltaler 1854. Schw. 41. Vorzüglich. 45.—
1366 Gedenkdoppelgulden 1855. Schw. 42. Sehr schön. 30.-
1367 Taler 1857. Schw. 44. Sehr schön. 22.—
1368 Taler 1857. Schw. 44. S. g. e. 18.—
1369 Marientaler o. J. Schw. 49. Schön. 22.—
1370 V2 Gulden 1863. Schw. 65. Schön. 5.—
1371 Ludwig II. Marientaler 1868, 69, 70, 71. Schw. 50. Schön. ä 22.—
1372 Siegestaler 1871. Schw. 54. S. g. e., schön u. vorzüglich. 20.—/25.—
1373 Siegestaler 1871; Kreuzer 1871. Schw. 54, 80. Sehr schön. (2) Zus. 24,-
1374 Braunschweig. Wilhelm. Taler 1841. Schw. 58. Schön. 22.—
1375 Taler 1841. Schw. 58. S. g. e. 20.—
1376 Doppeltaler 1855. Schw. 61a. Schön. 50.—
1377 Taler 1858. Schw. 65. Schön. 22.—