Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ernst Cassirer: Fichte-Ausgabe

37

lassungen, Umarbeitungen oder Zusätze. Unter solchen
Umständen wird die Durchführung dieser Arbeit —
so schwierig sie sich auch aus innern und äußern Grün-
den gestalten mag — geradezu zu einer sachlichen und
wissenschaftlichen Pflicht. Die neue Ausgabe, deren
Plan jetzt in den allgemeinen Grundzügen feststeht,
wird den Stoff in zwei Hauptteile gliedern. Eine
erste Abteilung wird die gedruckten Werke Fichtes in
chronologischer Folge enthalten. Dieses Prinzip
der Anordnung ist für Fichte um so wichtiger, als die
Frage nach der Entwicklungsgeschichte des Systems
hier von besonders eingreifender sachlicher Bedeutung
ist. Diese noch immer vielumstrittene Frage wird nur
dann zu einer endgültigen Lösung gelangen können,
wenn das Gesamtwerk Fichtes in strenger zeitlicher
Folge überblickt werden kann. Als zweiten Hauptteil
hätte sich an die Ausgabe der gedruckten Werke die
Ausgabe der Handschriften anzuschließen — worunter
ebensowohl die Vorlesungshefte, wie die Entwürfe zu
den Werken und die abgeschlossenen, aber von Fichte
selbst nicht veröffentlichen Darstellungen der Wissen-
schaftslehre gehören. Für die Durchführung dieser Auf-
gabe besteht freilich noch kaum irgendwelche wissen-
schaftliche Vorarbeit; aber um so wichtiger ist es, daß
sie endlich einmal in Angriff genommen wird. Auch
den Verleger wird eine solche Aufgabe, unter den gegen-
wärtigen Zeitumständen unternommen, vor eine Fülle
von Schwierigkeiten stellen. Aber wenn es dem Ver-
lag und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern gelingt,
das gemeinsame Ziel zu erreichen, dann darf erhofft
werden, daß Fichtes Werke, indem sie wieder zu all-
 
Annotationen