74
Almanach 1920
Architekturen ahnen. Wir spüren den. Schrei, der zur
hieratischen Geste dieser Steinkörper erstarrte; den Ab-
grund des Grauens unter dem dichten und künstlichen
Gebilde der ägyptischen Kultur, das sich in einer An-
dachtskunsf großen Stils spiegelte.
Daneben die reizenden Erfindungen einer eleganten
Profankunst: Reihen zierlicher Statuetten, feine Über-
setzungen des Lebens. Figurengeschmückte Geräte,
aus dem Luxus und einer glücklichen Augensinnlich-
keit erfunden. Figuren kleinen und kleinsten Formates
aus Kalkstein und Holz, Alabaster und Bronze, aus
einem winzigen Granitwürfel gemeißelt und geschnitzt,
gegossen und ziseliert. Götter und Amulette, zierlichste
Spielereien aus Karneol und Lapislazuli, aus Gold und
kostbaren farbigen Fayencen, die von den luxuriösen
Bedürfnissen einer verfeinerten Gesellschaft berichten:
„Lege Myrrhen auf dein Haupt, bekleide dich mit feinem Linnen,
Dich salbend mit den echten Wunderdingen Gottes.
Schmücke dich so schön du kannst.“
Feiere den frohen Tag!
Bereite Salben und Wohlgerüche . . .
Kränze von Lotosblumen für die Glieder,
Für den Leib deiner Schwester, die in deinem Herzen wohnt,
Die neben dir sitzt.
Laß vor dir singen und spielen,
Wirf alle Sorgen hinter dich und denke an Freude, bis jener
Tag kommt, wo man zum Lande fährt, das das Schweigen
liebt. [Ei man.]
Almanach 1920
Architekturen ahnen. Wir spüren den. Schrei, der zur
hieratischen Geste dieser Steinkörper erstarrte; den Ab-
grund des Grauens unter dem dichten und künstlichen
Gebilde der ägyptischen Kultur, das sich in einer An-
dachtskunsf großen Stils spiegelte.
Daneben die reizenden Erfindungen einer eleganten
Profankunst: Reihen zierlicher Statuetten, feine Über-
setzungen des Lebens. Figurengeschmückte Geräte,
aus dem Luxus und einer glücklichen Augensinnlich-
keit erfunden. Figuren kleinen und kleinsten Formates
aus Kalkstein und Holz, Alabaster und Bronze, aus
einem winzigen Granitwürfel gemeißelt und geschnitzt,
gegossen und ziseliert. Götter und Amulette, zierlichste
Spielereien aus Karneol und Lapislazuli, aus Gold und
kostbaren farbigen Fayencen, die von den luxuriösen
Bedürfnissen einer verfeinerten Gesellschaft berichten:
„Lege Myrrhen auf dein Haupt, bekleide dich mit feinem Linnen,
Dich salbend mit den echten Wunderdingen Gottes.
Schmücke dich so schön du kannst.“
Feiere den frohen Tag!
Bereite Salben und Wohlgerüche . . .
Kränze von Lotosblumen für die Glieder,
Für den Leib deiner Schwester, die in deinem Herzen wohnt,
Die neben dir sitzt.
Laß vor dir singen und spielen,
Wirf alle Sorgen hinter dich und denke an Freude, bis jener
Tag kommt, wo man zum Lande fährt, das das Schweigen
liebt. [Ei man.]