H. Mackowsky: Das schöne Buch jjj
eifern könnten“; ein Menschenalter später war auch
das leblose Massenware geworden.
Dieser Tiefstand ist inzwischen überwunden, und
neben dem Inselverlag in Leipzig darf sich die Firma,
deren zwanzigjähriges Bestehen dieser Almanach in
feiernde Erinnerung bringt, eines erfolgreichen Anteils
an einem neuen Aufschwung des schönen Buches
rühmen. Es ist unter anderm ihr Verdienst, das illu-
strative Genie Slevogts, in dem die Menzelsche Tra-
dition wieder auflebt, erkannt und in den Dienst einer
neuen Buchkultur gestellt zu haben.
So schließt der Rückblick auf das, was im alten
Berlin für das schöne Buch im gleichgestimmten Wett-
bewerb von Drucker, Illustrator und Verleger geleistet
worden ist, diesmal ohne den melancholischen Verzicht,
mit dem sich sonst der Liebhaber einer ehemals im
Stolz eines treu geübten Handwerks blühenden Stadt-
kultur bescheiden muß.
eifern könnten“; ein Menschenalter später war auch
das leblose Massenware geworden.
Dieser Tiefstand ist inzwischen überwunden, und
neben dem Inselverlag in Leipzig darf sich die Firma,
deren zwanzigjähriges Bestehen dieser Almanach in
feiernde Erinnerung bringt, eines erfolgreichen Anteils
an einem neuen Aufschwung des schönen Buches
rühmen. Es ist unter anderm ihr Verdienst, das illu-
strative Genie Slevogts, in dem die Menzelsche Tra-
dition wieder auflebt, erkannt und in den Dienst einer
neuen Buchkultur gestellt zu haben.
So schließt der Rückblick auf das, was im alten
Berlin für das schöne Buch im gleichgestimmten Wett-
bewerb von Drucker, Illustrator und Verleger geleistet
worden ist, diesmal ohne den melancholischen Verzicht,
mit dem sich sonst der Liebhaber einer ehemals im
Stolz eines treu geübten Handwerks blühenden Stadt-
kultur bescheiden muß.