41
4502 im Iahre 18971. Doch erqab ber Überschliß von 19 Stuck
im flanzen ein anderes Verhältnis als im vorausgehenden Iahre.
Während 1897 mehr Rinder und Kalbinnen geschlachtet murdeii als
1896, überwogen 1898 Ochien mit 267, Farren mit 38, Kühe mit
100 Stück; es wurde also schmeres Bieh in größerer Zahl ge-
schlachtet als 1897. An Kleinvieh ivurden geschlachtet: Kälber
9007 (1897: 8793), Schase 1954 (2126), Ziegen23 (30), Lchiveine
13,229 (12,821), Kitzlein und Ferkel 37 (31), ziisammen 24,250,
so daß auch hier eine Znuahmc von 449 Slück festzustellen ist. Hier
ivar der Überschuß bei den Schlachtungen der Kälber, Schweine
und Kitzlein, während 1897 mehr Schase und Ziegen geschlachtet
wurden. Die Gesamtzahl aller Schlachtungen belies sich auf 28,808
(1897: 28,339», zeigt alsv eine Zunahme um 469 Stnck. Es mag
noch hervorgehoben werden, daß 371 Stllck Großvieh, alio 8,2°',,
der geschlachteten Tiere für perlsüchtig und davon 82 Stück für
»nbankwürdig erklärt werden mußten, während an Kleinvieh 81
Stück aus dem gleichen Grunde der Freibank überwiesen murden.
Notschlachtungen wurden 38 vorgenommen. Dic höchste Zahl der
Schlachtungen von Großvieh war 40 Stück, und zwar am 17. Mai,
und von Kleinvieh am 1. Juni, wo 132 Schweine, 26 Kälber, 16
Schafe und 1 Ziege, zusammen 175 Stück zur Schlachtung kamen.
Die Einsuhr frischcn FleischeS betrug 177,660 Kilogramm, davon
wnrden 2392 Kilogramm flir nnbankwürdig, 2633,5 Kilogr.mim sür
ungenießbar erklärt. Der gesamte Fleischverbrauch berechnete sich aus
2,485,308',z Kilogramm, und zwar rührten 2,303,230 Kilogramm
von ordnungsgemäß geschlachteten Tieren, 177,418'/z Kilogramm
von eingesührtem frischen (abzüglich des ungenießbaren) Fleiiche,
4660 Kilogramm von Notschlachtungen her.
Jm slädtischen Viehhof wurdcn eingestellt: 875 Stück Groß-
vieh und 17,754 Stück Kleinvieh, also 206 Stück Großvieh iveniger
und 85 Stück Kleinvieh mehr als 1897, welche 3988 Mk. 30 Psg. an Markt-
gebühren einbrachten. Gefüttert wurden 2734 Stück Großvieh, 620
Schafe und 1797 Schweine, wosür an Futtergebühren 3089 Mk-
60 Psg. erhoben ivurden (6 Mk. 90 Psg. mehr wie im Vorsahre).*)
*) Dic am 3 Tezember 1898 vorgcnommene Viehzählung ergab fol-
4502 im Iahre 18971. Doch erqab ber Überschliß von 19 Stuck
im flanzen ein anderes Verhältnis als im vorausgehenden Iahre.
Während 1897 mehr Rinder und Kalbinnen geschlachtet murdeii als
1896, überwogen 1898 Ochien mit 267, Farren mit 38, Kühe mit
100 Stück; es wurde also schmeres Bieh in größerer Zahl ge-
schlachtet als 1897. An Kleinvieh ivurden geschlachtet: Kälber
9007 (1897: 8793), Schase 1954 (2126), Ziegen23 (30), Lchiveine
13,229 (12,821), Kitzlein und Ferkel 37 (31), ziisammen 24,250,
so daß auch hier eine Znuahmc von 449 Slück festzustellen ist. Hier
ivar der Überschuß bei den Schlachtungen der Kälber, Schweine
und Kitzlein, während 1897 mehr Schase und Ziegen geschlachtet
wurden. Die Gesamtzahl aller Schlachtungen belies sich auf 28,808
(1897: 28,339», zeigt alsv eine Zunahme um 469 Stnck. Es mag
noch hervorgehoben werden, daß 371 Stllck Großvieh, alio 8,2°',,
der geschlachteten Tiere für perlsüchtig und davon 82 Stück für
»nbankwürdig erklärt werden mußten, während an Kleinvieh 81
Stück aus dem gleichen Grunde der Freibank überwiesen murden.
Notschlachtungen wurden 38 vorgenommen. Dic höchste Zahl der
Schlachtungen von Großvieh war 40 Stück, und zwar am 17. Mai,
und von Kleinvieh am 1. Juni, wo 132 Schweine, 26 Kälber, 16
Schafe und 1 Ziege, zusammen 175 Stück zur Schlachtung kamen.
Die Einsuhr frischcn FleischeS betrug 177,660 Kilogramm, davon
wnrden 2392 Kilogramm flir nnbankwürdig, 2633,5 Kilogr.mim sür
ungenießbar erklärt. Der gesamte Fleischverbrauch berechnete sich aus
2,485,308',z Kilogramm, und zwar rührten 2,303,230 Kilogramm
von ordnungsgemäß geschlachteten Tieren, 177,418'/z Kilogramm
von eingesührtem frischen (abzüglich des ungenießbaren) Fleiiche,
4660 Kilogramm von Notschlachtungen her.
Jm slädtischen Viehhof wurdcn eingestellt: 875 Stück Groß-
vieh und 17,754 Stück Kleinvieh, also 206 Stück Großvieh iveniger
und 85 Stück Kleinvieh mehr als 1897, welche 3988 Mk. 30 Psg. an Markt-
gebühren einbrachten. Gefüttert wurden 2734 Stück Großvieh, 620
Schafe und 1797 Schweine, wosür an Futtergebühren 3089 Mk-
60 Psg. erhoben ivurden (6 Mk. 90 Psg. mehr wie im Vorsahre).*)
*) Dic am 3 Tezember 1898 vorgcnommene Viehzählung ergab fol-