54
Zur endgiltigen Regelung stellte die Stadtgemeinde das ihr gehörige
Haus Bienenstraße 9 zur Versügung, das auf gemeinsame Kosten
der Gemeinde und des Vereins im Jahr 1899 hergerichtet werden soll.
Ter Verein gegen Haus- und Straßenbettel hat auch
im Jahre 1898 eine kleine Zunahme in der Zahl seiner Mitglieder
— von 578 auf 582 — und eine Abnahme in der Zahl der Unter-
stützungen — von 6223 anf 5143 — zu verzeichnen. Die Gründe
dieser ersrenlichen Erscheinung waren dieselben ivie im Jahre 1897:
günstige wirlschaftliche Verhälrnisse, zunehinende Ausbreitung der
Arbeitsnachweise und mildes Wetter zu Beginn und am Ende des
Jahres; besonders bemerkensivert ist es, daß die Minderung der
Unterstutzungszahl aus das Bauhandwerk, aus Zimmerleute, Schreiner
und Maurer entfällt. So konnte der Verein wieder bei 5806 Mk.
16 Psg. Einnahmen und 1979 Mk. 40 Pfg. Ausgaben eine zieinlich
bedeutende Summe (3826 Mk, 76 Pfg.) zu Ersparnissen sür schlim-
mere Zeiten zurücklegen. Was die Unterbringung der Unterstützung-
suchenden in den hiesigen Hcrbergen anbelangt, so wurde die Ge-
wohnheit festgehalren, die eine Hälfte der Unterstützten der Herberge
zur Heimat, die andere Hälste zu gleichen Teilen dein Gasthaüs zur
Goldenen Glocke und dem Gasthaus zum Roten Löwen zuzuweisen.
Jn den Hauptmonaten wurden für Verpflegung auSgegeben: im
Januar: 381 Mk. 30 Psg., im Febrnar: 278 Mk. 10 Psg., im
März: 193 Mk. 80 Psg., im Oktober und November: 346 Mk. 60 Pfg.,
im Dezember: 338 Mk. 90 Psg. Tie gegebenen Unterstützungen ver-
teilten sich aus 89 verschiedcne Berussklassen. Tie Hauptzahlen zeigen
Tagelöhner (786), Schlofler (334), Schneider (329), Maler und
Tüncher (260), Bäcker (233), Hausburschen (190), Alaurer (188),
Metzger (180), Schreiner (174), Fabrikarbeiter (153), Schuster
(147), Sattler und Tapeziere (134), (stießer (116), Bierbrauer und
Schmiede (je 110), Knechtc (98), Kellncr (94), Echristsetzer (91),
Ziimncrleute (90) u. s. w.
Tie Herbergc zur Heimat (am Holländer Hof) gewährte
1898 9650 Turchreiienden in 17,800 Nächten Unterkunft und ver-
abrcichte 3259 Mittagessen ä 40 Pfg. Das nnt der Hcrberge ver-
bundene Hospiz beherbergte 1442 Gäste in 2471 Nächten und gab
14,032 Mittagessen ab zu 60—80 Psg.
Zur endgiltigen Regelung stellte die Stadtgemeinde das ihr gehörige
Haus Bienenstraße 9 zur Versügung, das auf gemeinsame Kosten
der Gemeinde und des Vereins im Jahr 1899 hergerichtet werden soll.
Ter Verein gegen Haus- und Straßenbettel hat auch
im Jahre 1898 eine kleine Zunahme in der Zahl seiner Mitglieder
— von 578 auf 582 — und eine Abnahme in der Zahl der Unter-
stützungen — von 6223 anf 5143 — zu verzeichnen. Die Gründe
dieser ersrenlichen Erscheinung waren dieselben ivie im Jahre 1897:
günstige wirlschaftliche Verhälrnisse, zunehinende Ausbreitung der
Arbeitsnachweise und mildes Wetter zu Beginn und am Ende des
Jahres; besonders bemerkensivert ist es, daß die Minderung der
Unterstutzungszahl aus das Bauhandwerk, aus Zimmerleute, Schreiner
und Maurer entfällt. So konnte der Verein wieder bei 5806 Mk.
16 Psg. Einnahmen und 1979 Mk. 40 Pfg. Ausgaben eine zieinlich
bedeutende Summe (3826 Mk, 76 Pfg.) zu Ersparnissen sür schlim-
mere Zeiten zurücklegen. Was die Unterbringung der Unterstützung-
suchenden in den hiesigen Hcrbergen anbelangt, so wurde die Ge-
wohnheit festgehalren, die eine Hälfte der Unterstützten der Herberge
zur Heimat, die andere Hälste zu gleichen Teilen dein Gasthaüs zur
Goldenen Glocke und dem Gasthaus zum Roten Löwen zuzuweisen.
Jn den Hauptmonaten wurden für Verpflegung auSgegeben: im
Januar: 381 Mk. 30 Psg., im Febrnar: 278 Mk. 10 Psg., im
März: 193 Mk. 80 Psg., im Oktober und November: 346 Mk. 60 Pfg.,
im Dezember: 338 Mk. 90 Psg. Tie gegebenen Unterstützungen ver-
teilten sich aus 89 verschiedcne Berussklassen. Tie Hauptzahlen zeigen
Tagelöhner (786), Schlofler (334), Schneider (329), Maler und
Tüncher (260), Bäcker (233), Hausburschen (190), Alaurer (188),
Metzger (180), Schreiner (174), Fabrikarbeiter (153), Schuster
(147), Sattler und Tapeziere (134), (stießer (116), Bierbrauer und
Schmiede (je 110), Knechtc (98), Kellncr (94), Echristsetzer (91),
Ziimncrleute (90) u. s. w.
Tie Herbergc zur Heimat (am Holländer Hof) gewährte
1898 9650 Turchreiienden in 17,800 Nächten Unterkunft und ver-
abrcichte 3259 Mittagessen ä 40 Pfg. Das nnt der Hcrberge ver-
bundene Hospiz beherbergte 1442 Gäste in 2471 Nächten und gab
14,032 Mittagessen ab zu 60—80 Psg.