Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
85

Geehrteste Herren!

Jch hoffe, Lie werden mit mir einverstandcn sci», wenn wir,
bevor in die Tagesordnung einqetreten wird, des unerietzlichen Ver-
lustes gedeukcu, ivelchen das Vaterland durch den Tod des Ftirsten
Bismarck erlitten hat, Schwebt auch jetzt noch sein Charakterbild,
durch der Parteien Gunst und Haß verwirrt, in der Geschichte, so
kann doch darüber bereits im gegenmärtigen Zeitpnnkt keine Meinungs-
verschicdenheit bestehen, daß in ihm dcr eigentliche Schöpser des neuen
deutschen Neiches zu Grabe gegaugcn ist. Mag daher auch die eine
odcr andere polititche Partei an seincm Wirken Dieses oder Ienes
auszusetzen haben, so sollteu doch alle Vaterlandssreunde sich in dem
Gesühle niemals erlöschenden Daukes dahin vereinigen, daü dieser
geniale StaatSmann uns auS dem politischeu Elend der BundcstagS-
zeit erlöst, mit gewaltiger Hand die dcutschen Stämme zu cinem
Ganzen zusaminengesaßt und unserem Bolke eine staatliche Orgaui-
sation geschaffen hal, die nach außen wie nach inncn stark und mäch
tig dasteht, unter deren Schutz und Schirm sich seither die reichen
Kräfte unserer Nation in friedlichem Wettstreit auf ungeahnte Art
entsalten konntcn. Diesem Dankesgefühle ist seiuer Zeit auch die
gemcinsame Aklion der badischen Städte der Slädteorduuug ent-
sprungcn, die dariu bestand, dast alle dieie Städtc dem Fürsten Bis-
marck aus Anlast scines achlzigsten Geburtstages das Ehrenbürger-
recht verlieheu. Es gereicht unS zu besonderer Genugthuung, dast
jencs gemeinschastliche Vorgehen gcrade von Heidelberg aus angeregt
worden ist, dessen Bewohner in der Äebe und Verehrung zu diesem
gewaltigen Deutschen sich stets gleich aeblieben sind. Wir dürsen
aber auch dafür von Herzen dankbar sein, das; es deu badischen
Städtevertretern beschieden war, dem Fürsteu die Urkunde über dic
Ehrung seitens der grösteren Kommunen unseres Laudes noch per-
sönlich ;u überreichen, ihm dabei iu die leuchtcudcn Augen zu blickeu
und mit ihm in Friedrichsruh cine Stuudc gemeiusam zu verlebcn,
deren Eindrücke sür jeden Teiliiehmer der Abordnung zu den schönsteu
und wertvollsten Erinnerungeu seiues älebens gehören. Jch glaube,
speziell wir Heidelbcrger können auch daraus mit Freude zurückblicken,
dajz in unserer Stadt aus der Jnitiative dcr Bürgerichaft hcraus
 
Annotationen