LEBENSLAUF
Ich, P. A. Clasen, geboren am 8. September 1884 zu Porz bei Köln als
dritter Sohn der Eheleute Peter Clasen und Margarethe, geb. Heider, stu-
dierte nach dem Besuche der Volksschule und einer Privatmalerschule
Jahr Humaniora, unterzog mich im Frühjahr 1909 an dem humani-
stischen Gymnasium zu Neuwied am Rhein als Externer der Reifeprüfung
und ließ mich dann mit dem folgenden Sommersemester bei der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn immatrikulieren. Dort belegte ich
vier Semester philosophische, theologische und besonders nationalökono-
mische Vorlesungen und gehörte ein Jahr lang dem finanzwissenschaffliehen
Seminar von Prof. Dr. Schumacher an. Ostern 1911 bezog ich die Ruprecht-
Karls-Universität zu Heidelberg, wo ich vier Semester ausschließlich staats-
wissenschaftliche und juristische Studien trieb und an den volkswirtschaft-
lichen und soziologischen Übungen von Prof. Dr. Gothein und Prof. Dr. A. We-
ber teilnahm. Als Dissertation reichte ich im Februar 1913 ein: DerSalutis-
ius. Eine sozialwissenschaftliche Monographie.
Ich, P. A. Clasen, geboren am 8. September 1884 zu Porz bei Köln als
dritter Sohn der Eheleute Peter Clasen und Margarethe, geb. Heider, stu-
dierte nach dem Besuche der Volksschule und einer Privatmalerschule
Jahr Humaniora, unterzog mich im Frühjahr 1909 an dem humani-
stischen Gymnasium zu Neuwied am Rhein als Externer der Reifeprüfung
und ließ mich dann mit dem folgenden Sommersemester bei der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn immatrikulieren. Dort belegte ich
vier Semester philosophische, theologische und besonders nationalökono-
mische Vorlesungen und gehörte ein Jahr lang dem finanzwissenschaffliehen
Seminar von Prof. Dr. Schumacher an. Ostern 1911 bezog ich die Ruprecht-
Karls-Universität zu Heidelberg, wo ich vier Semester ausschließlich staats-
wissenschaftliche und juristische Studien trieb und an den volkswirtschaft-
lichen und soziologischen Übungen von Prof. Dr. Gothein und Prof. Dr. A. We-
ber teilnahm. Als Dissertation reichte ich im Februar 1913 ein: DerSalutis-
ius. Eine sozialwissenschaftliche Monographie.