Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clemen, Paul [Hrsg.]
Belgische Kunstdenkmäler (Band 1): Vom neunten bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhunderts — München, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43817#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS-VERZEICHNIS
DES ERSTEN BANDES
Seite
I. Die Denkmäler der karolingischen Kunst in Belgien. Von Wilhelm Koehler i
II. Die Kathedrale Notre-Dame in Tournai, ihre baukünstlerische Wirkung und
ihre kunstgeschichtliche Bedeutung. Von Fritz Hoeber.27
III. Die belgische Monumentalplastik des 12. Jahrhunderts. Von Adolph Goldschmidt 51
IV. Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Brügge. Von Hermann Flesche . 73
V. Die Goldschmiedekunst des Rhein-Maas-Gebietes. Von Max Creutz .... 123
VI. Die St. Gudulakirche in Brüssel. Von August Grisebach.153
VII. Die Lütticher Bildnerkunst im 14. Jahrhundert. Von Julius Baum .... 163
VIII. Das mittelalterliche Bürgerhaus im Hennegau. Von Max Schmid-Burgk . . 179
IX. Spätgotische Skulpturen der Wallfahrtskirche in Hal. Von Richard Hamann 203
X. Die nordfranzösische Malerei im 15. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur altnieder-
ländischen Malerei. Von Friedrich Winkler.247
XI. Beiträge zur Plastik von Tournai im 15. Jahrhundert. Von Grete Ring . . 269
XII. Die Abteikirche Saint Hubert in den Ardennen. Von Ludwig Paffendorf und
Martin Konrad.292
XIII. Die Brüsseler Tafelmalerei gegen den Ausgang des 15. Jahrhunderts. Von Max
J. Friedländer.3°9
 
Annotationen