Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clemen, Paul [Hrsg.]
Belgische Kunstdenkmäler (Band 1): Vom neunten bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhunderts — München, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43817#0429
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

legungs — ro
viertel E
über de E co
die dur =
die Wa =
— N
besetzu -
an Ro^ E"
, -
nur bes -
aus dei E-
auf dei =Jf?
Intensi —

Kreuzigungstafel von Rogier van der Weyden

h in den verschiedenen »Dictionnaires« des
□ehaisnes. Nach Art der heiligen Gräber ist
ert von den heiligen Teilnehmern der Grab-
haben, wenn ich mich recht erinnere, drei-
bräunlichem (Tournaiser?) Stein ausgeführt,
ei den vorspringenden Stellen ausläßt, so daß
Grab ist im Chorumgang der Kirche rechts in
gotischen Umrahmung, deren reiche Krabben-
• dem Original drängt sich die Erinnerung
|, die die dürftigen photographischen Belege
L — ich weise auf die Kopftücher der Frauen,
n, die wie in Rogiers Kreuzabnahme schwer
1 beseelte Ausdruck des Schmerzes in dieser
■ zu eigen, ebenso die Art, die Züge unter
 
Annotationen