Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
[1543-1545]

Phokis (Stiris).

77

Zwischen die beiden, aus guter Zeit stammenden, Weihinschriften
ist später der Schluss einer Freilassungsurkunde eingemeifselt werden.

1543 In der Mauer der zerstörten Kirche des h. Nikolaos. — Mon-
dry JBeaudouin Bull. V, 449.

... α Ι^φροδίται.

1544 Ρ r ο χ e ni e d e er e t. „In monasterio I). Lucae prope Stiridem ;
ex schedis Köhlerianis" Boeckh CIG. 1724i. Berichtigt von Ross p. 77. —
Neue Abschrift bei Rangabe Α. H. n. 739. — Le Bas' (n. 990) Quelle kann
ich nicht bestimmen; der Text scheint nach Boeckh und Ross festgestellt
zu sein, auf Autopsie beruht er nicht, da die verschnörkelte Schrift im
Widerspruche steht mit Ross' Beschreibung derselben.

[Θεός τνχαν άγα&άν. Toi Στίριοί εδιο]\χαν ^Ορ&οτίμωι
Καλλί(φώ)[_ντος~\ \ Τνλισίοι προξενίαν αν\τώι Υαί] | εκγόνοις yml
5 ί'γγ.τησιν [_γας υμι\ || οί'/ΰας yml επινομία(ν) %al [βιονλί^αν yml
άσψάλειαν υμ\ 7τολέμ[ον] \ υμΙ ειράνας yml ταλλα [οσα υμΪ] |
τοϊς άλλοις ττρο'ξένοις υμΪ [ενερ~]\γέταις. Αρχόντων ζ/αμίδ[α]
10......,|| Κλεομέδοντος.......

Ζ. 1 wird von Rang, gelesen: Ι4γ{α)ϋ\ΰ τ)ο(ν)χα. ^4ν(βρνσΐΐς εδώ) \y.av;
dies, sowie den Genetiv πο[λίμω] Ζ. 6 , findet man auch bei Cauer (Del.2
221). Nicht einmal die Spuren, welche Rang, andeutet, führen auf diese
Lesung, da in ΑΓΛΟΙΙΟζ-λ/ . kein Platz ist für αγαθ-άι τούχαι; das folgende
AN, welches Rang, verwunderlich genug zu ΐ4ν[βρνσ€ϊς] ergänzt, ist eher
Rest von τίχαν, so dass in jenen Zügen άγαϋ·αν τνχαν zu erkennen wäre.
Aber die Angabe wird durch Ross' Versicherung 'reliqua, si leviora quae-
dam excipias, recte exhibent schedae Köhlerianae' von zweifelhaftem
Werte. — 2 Όρΰοτίμωι: K.\ ΟΡΘΟΤ1ΜΟΙ Rang , was richtig sein kann,
cf. Τνλισίοι Ζ. 3. — Καλλι(φώ][ντος]: ΘΑΙΘΟ Κ., ΛΛΛΙΟΟ R. ('quod fuit
fortasse [Κα]λλί[ωνος]'), ΚΑΛΑΙΟΟ Rang. — 3 Τνλισίοι: richtig erklärt von
Rangabe (vgl. Bursiau Geogr. II, 557); vielleicht ist auch in der kerkyr.
Inschrift CIG. 1840 Z. 6. ΤΥΛΕΣΙΩΙ in Τυλισίωι, nicht mit Boeckh in
Τυλησίωι zu corrigieren. — 5 ίπινομία(ν): B. \ (v) aus Σ. — 9 Λαμίδ(ιή:
ΔΑΜΙΝ Κ., ΔΑΜΙΛ Ring.

Gute Zeit (vgl. Ross p. 77.)
Freilas sungsurkünden.

1545 Auf dem gleichen Steine wie n. 1541. — Ross n. 73, wieder-
holt von Le Bas n. 993. — Vgl. Dittenberger Syll. n. 445.

Θεός τνχαν άγα&άν. "άρχοντος εν Σοεΐρι \ Κάλλωνος του
Α(γ)ήσωνος μψδς τετάρ\τον Πραξίας Θίωνος άφίψι ελεν&έ-
ρονς ίδία(ι) Ένττραξιν \ yml τδ εξ αντας ηαιδάριον, ώ όνομα
5 Λωρίων. Μή γ.α\\ταδουλιξάσΰ·ω δέ αντονς μηΰεϊς μηδέ κα^'
 
Annotationen