Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Herr Goesli von Eheheim
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 848, Bl. 197v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Die Familie des hier abgebildeten Goeslis von Ehenheim lebte südlich von Straßburg und bekleidetet das Burgmannenamt in Oberehenheim
und Werd. Als Ritter ist er unter dem Namen Gozmar von Ehrenheim 1242 und 1276 urkundlich erwähnt, er ist jedoch wahrscheinlich
nicht identisch mit dem Minnesänger gleichen Namens.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
35 x 25 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1305 - 1340
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenminiaturen
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)