767
[No. 881—890]
76K
881. Fragment von grobkörnigem gelb-
lichem Marmor, 0,09 hoch, 0,075 breit, 0,025 dick.
Links Rand, ionit ringsum gebrochen. — Inv. 1009.
Gefunden 4. Dezember 1880 am Metroon. — Facsimiliert
von Purgold.
882. Zwei Fragmente aus grauem Kalkstein. I gebrochen. Aus der rauhen Vorderseite flehen die in
Nur bei α ist unten der glatte Rand erhalten, sonst ringsum breiten Strichen etwa 0,08 hoch eingegrabenen Buch-
staben.— α Inv. 1 5. Höhe 0,165, Breite 0,19, Tiefe 01-
erhalten. Gefunden 1. Februar 1876 an der Nordosteck'e
des Zeustempels, b Inv. 884. Höhe 0,13, Breite 0,25
Tiefe 0,135 erhallen. — Facsimiliert von Purgold.
883. Kleines Fragment einer Platte aus pen-
telischem Marmor, 0,04 hoch, 0,07 breit, etwa 0,015
dick, ringsum gebrochen. — Facsimiliert von Purgold.
a
884. Kleines Fragment einer pentelischen
Marmorplatte, 0,036 — 0,038 dick, 0,045 hoch, 0,075
breit, ringsum gebrochen. — Facsimiliert von Purgold.
&
885. Kleines Fragment einer Platte von
grauem, alabasterähnliehem Marmor, 0,06 hoch,
0,08 breit, 0,02 dick, ringsum gebrochen. — Facsimiliert
von Purgold.
886. Fragment einer Platte aus grobem
Marmor von faierigem Korn, 0,17 hoch, 0,27 breit,
0,02—0,03 dick. Links und oben Rand, rechts und
unten Bruch. Die Rückleite ist gesägt, wobei oben ein
schmaler Rand bis zu 0,04 slehen geblieben ist. —
(ab
Links am Bruch ist ein Rest von I noch zu erkenne
Inv. 317. Gefunden 17. Januar 1878 an der Nordwest-
ecke des Heraion. — Abschrift von Purgold.
887. Fragment einer Platte aus seinkörni-
gem Kalkstein, 0,165 hoch, 0,10 breit, 0,02 — 0,025 dick,
ringsum gebrochen. Die Buchstaben gross und sorgsältig
eingehauen. — Facsimiliert von Purgold.
888. Kleines Fragment einer Platte pente-
lischen Marmors, 0,05 hoch, 0,075 breit, 0,02 dick,
ringsum gebrochen. — Inv. 670. Gesunden 30. Mai 1879
im Nordwestgraben. — Abschrift von Purgold.
Ι β
889. Fragment einer pentelischen Marmor-
platte, 0,075 hoch, 0,065 breit, 0,015 dick, ringsum ge-
brochen. — Inv. 1065. Gefunden 3. Februar 1881 am
Pelopion. — Facsimiliert von Purgold.
<ö
890. Kleiner Splitter pentelischen Marmors,
0,025 hoch, 0,045 breit, 0,03 dick, ringsum gebrochen.—
Facsimiliert von Purgold.
<£P
[No. 881—890]
76K
881. Fragment von grobkörnigem gelb-
lichem Marmor, 0,09 hoch, 0,075 breit, 0,025 dick.
Links Rand, ionit ringsum gebrochen. — Inv. 1009.
Gefunden 4. Dezember 1880 am Metroon. — Facsimiliert
von Purgold.
882. Zwei Fragmente aus grauem Kalkstein. I gebrochen. Aus der rauhen Vorderseite flehen die in
Nur bei α ist unten der glatte Rand erhalten, sonst ringsum breiten Strichen etwa 0,08 hoch eingegrabenen Buch-
staben.— α Inv. 1 5. Höhe 0,165, Breite 0,19, Tiefe 01-
erhalten. Gefunden 1. Februar 1876 an der Nordosteck'e
des Zeustempels, b Inv. 884. Höhe 0,13, Breite 0,25
Tiefe 0,135 erhallen. — Facsimiliert von Purgold.
883. Kleines Fragment einer Platte aus pen-
telischem Marmor, 0,04 hoch, 0,07 breit, etwa 0,015
dick, ringsum gebrochen. — Facsimiliert von Purgold.
a
884. Kleines Fragment einer pentelischen
Marmorplatte, 0,036 — 0,038 dick, 0,045 hoch, 0,075
breit, ringsum gebrochen. — Facsimiliert von Purgold.
&
885. Kleines Fragment einer Platte von
grauem, alabasterähnliehem Marmor, 0,06 hoch,
0,08 breit, 0,02 dick, ringsum gebrochen. — Facsimiliert
von Purgold.
886. Fragment einer Platte aus grobem
Marmor von faierigem Korn, 0,17 hoch, 0,27 breit,
0,02—0,03 dick. Links und oben Rand, rechts und
unten Bruch. Die Rückleite ist gesägt, wobei oben ein
schmaler Rand bis zu 0,04 slehen geblieben ist. —
(ab
Links am Bruch ist ein Rest von I noch zu erkenne
Inv. 317. Gefunden 17. Januar 1878 an der Nordwest-
ecke des Heraion. — Abschrift von Purgold.
887. Fragment einer Platte aus seinkörni-
gem Kalkstein, 0,165 hoch, 0,10 breit, 0,02 — 0,025 dick,
ringsum gebrochen. Die Buchstaben gross und sorgsältig
eingehauen. — Facsimiliert von Purgold.
888. Kleines Fragment einer Platte pente-
lischen Marmors, 0,05 hoch, 0,075 breit, 0,02 dick,
ringsum gebrochen. — Inv. 670. Gesunden 30. Mai 1879
im Nordwestgraben. — Abschrift von Purgold.
Ι β
889. Fragment einer pentelischen Marmor-
platte, 0,075 hoch, 0,065 breit, 0,015 dick, ringsum ge-
brochen. — Inv. 1065. Gefunden 3. Februar 1881 am
Pelopion. — Facsimiliert von Purgold.
<ö
890. Kleiner Splitter pentelischen Marmors,
0,025 hoch, 0,045 breit, 0,03 dick, ringsum gebrochen.—
Facsimiliert von Purgold.
<£P