Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

MÜNSTER

(23)


Die Farbverglasung des Chores
1 Ratsfenster (I)
2 Kramerfenster (nord II)
j Annen-Marien-Fenster (süd II)
4 Johannesfenster (nord III)
5 Freuden-Marien-Fenster (süd III)
6 Medaillonfenster (süd IV)
Die Farbverglasung der Besserer-Kapelle
7 Chörleinverglasung (nord III — süd III)
8 Weltgerichtsfenster (süd IV)
9 Hll. Katharina, Barbara und Hieronymus
(nordost IV)
Die Farbverglasung der Neithart-Kapelle
10 Hl. Hieronymus / Allianzwappen Roth von
Schreckenstein (I)
11 Drachenkampf des Hl. Georg (nord III)
12 Hl. Katharina / Maßwerkreste (nord IV)
im Obergeschoß der Turmhalle die Wappen
Neithart/Strölin
Die Farbverglasung des Langhauses
i 3 Marnerfenster (nord VII)
14 Kutteltürfenster (nordwest XVIII)
15 Westportalfenster (west XIX)
16 Fenster der Schneider- und Tuchschererzunft
(NORD II)
17 Fenster der Zimmerleutezunft (NORD III)
18 Fenster der Schmiedezunft (SÜD III)
19 Fenster der Fischerzunft (NORD VII)
Abgegangene Farbverglasungen (erhaltene Reste
deponiert)
20 Weberfenster (SÜD VIII)
21 Hl. Michael (nord X)
22 Hll. Aegidius und Nikolaus (nord XI)
23 Reste einer Maßwerkverglasung (nord XIII oder
süd XV)
24 Fensterstiftung Strölin (nord VI)
25 Fensterstiftung Karg (süd VI)
26 Fensterstiftung Krafft (süd VIII)
27 Fensterstiftung Krafft (süd IX)
28 Fensterstiftung Roth (süd X)
außen ehemals Rothsche Kapelle
(1817 abgebrochen)
29 Fensterstiftung Schleicher (süd XIII)
30 Fensterstiftung Laup-Schmid (süd XV; s. auch 23)
31 Fensterstiftung Greck (süd XVI)
32 Fensterstiftung Gienger (nord XVII)
33 Martinsfenster im Turmobergeschoß (WEST I)

20m

Fig. 1 Ulm, Münster, Übersichtsgrundriß mit Positionsangaben für die erhaltenen wie überlieferten Farbverglasungen. Maßstab 1 : 600.
 
Annotationen