Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich [Hrsg.]
Deutsches Kunstblatt <Stuttgart>: Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk ; Organ der deutschen Kunstvereine &. &. — 2.1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1195#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im ha lt.

-Nr, 1.:. .'•

Vorrede des Herausgebers. — Fr. Egger.s.''

Die neuesten Werke der Malerei in München. I. ■— Ernst Förster.

Die heilige Veronica mit dem Schweisstuche, altdeutsches Gemälde im Be-
sitz des Hm. P. J. Weyer in Köln. — Ernst Weyden.'

Knpferstichwerk. Deutsche Zeitgenossen nach H. Biow's Licht-
bildern.— Fr, Eggers.

Zeitung. 1. Berlin. Bilder in der Rocca'schen Handlung. Neue
Stiche. Album für Schleswig-Holstein, — W Amsterdam. Neues
Bild von Ary Seheffer (Christ.remimerateur). Bildcrlotlerie. — Lon-
don. Das Ausstellungsgebäude. ' ' . '

IVovitätenschau. -

Kunst-Auction*s- An zeige,

(Anzeiger Nr. 1.) ■'.-■■ l

Nr. 2. .,

Ueber den Begriff des Dramatischen in der bildenden Kunst, mit besonderer
Beziehung auf die geschichtliche MalereL "— Ernst Guhl.

Die neuesten Werke der Malerei in München. I. (Forts.)—: Ernst Förster.

Siegelabgüsse:—Th. Sündcrmahler.

Zur Kupferstich- und Holzschmtlkunde. Der Meister A. G. — C.Becker.

Kunstliteratur. Die Entwicklung der Gottesidee etc. von Theodor
Kaufmann.— Fr. Eggers, ...

Zeitung. Berlin im Jan. Gedächtnissmedaille für den Grafen von Bran-
denburg. Der Bau des Schweriner Schlosses.

Kunstvereine. "Aus dem Bericht des K.-V. für das Königreich Han-
nover vom l.Mai 1849 bis dahin 1850.

Nr. 3.

Heber den Begriff des Dramalisehen in der bildenden Kunst etc. (Schluss).

— Ernst.Gubl. -

Das Herder-Zimmer im Schlosse zu Weimar. — ef.
Messingschnitt und Kupferstich des Mittelalters.— Dr. G. C. F. Lisch.
Steindructraerk. The Gallerie of IUustrious Americans. Nach Daguerreo-

typen von Brady, lith. von d'Avignon, herausgegeben von C. Ed.

bester.—• Fr.,Eggers. .
Zeitung. Berlin im Jan. Bekanntmachung der Akademie der Künste

betr. die Kunstausstellungen. — Rom. 25.Dec. Plan der Strasse von

Rom bis Genzano.
STovitätenschau.
Die Industrie-Austeilung aller Nationen. Anzeige der Hlustrirlen Zeitung.

Nr; 4.

Die Zugängbchkeit der Museen. — Fr. Eggers.
Die innere Decoration des Ausstellungsgebäudes in London.
. J. II. Schramm's Portraits von Zeitgenossen. — W. Lübke. ■
Metallene Grabplatten mit eingegrabener Umrissdarstellung.—F. Kugler.
Urkundliche Beiträge zur itabenischen Kunstgeschichte. 4. Martino Longhi

und seine Familie. — B_t.
Steladruckwerk, Album für Freunde der Bergbaues, gez. von E. Heuch-

ler, lith. von Basslor, in Ton gedruckt Von Hanfstängl. •

Fr.

Zeitung. Berlin im Jan. Denkmünze für den Grafen v. Brandenburg.
Ordensverleihungen. — Dan zig. Münzsammlungversteigerung. —
Paris. Glasmalereien. Portrait Mürat's. — Madrid. Copie von
L. da Vinci's Magdalena del Coridestable.

Gesellschaft zur Beförderung der Baukunst zu Amsterdam.

(Beilage. Prospect der „Deutschen Zeitgenossen,")

Nr. 5. ■', . -i.&il

Enkaustische Malerei auf Lava.— Fr.Eggers.
Michel Angclo's Portrait von Donna Vittoria Colonna. — Emil Braun.'
Einige Bemerkungen und Nachträge zu den Catalogen von Crayen und Jacoby

über Georg Friedrich Schmidt's Werke. — J. F. Linek.
Zeitung. *Köln, im Jan. Die Teppiche im Dom. Festsaal des Hrn.

Karl Joest. — London. Tod Nelson's, Gemälde. Druckplatten für

Pflanzendarstellung. '"■''.'■■ ■ • ; , .

JVoTitätenschan.
Kuiistvereine. Der Bilderankauf des Norddeutschen Gesammt--

vereins im J. 1850.

.Nr. 6.

Den Anfang des Kunststuduun macht man am besten mit einenr reichhalti-
gen, aber überschaulichen Werke. — E. Brauu. ,

Berliner Beiträge zur Londoner Industrie-Ausstellung I.u.U. —W.Lübke,

Ein Schmuckkästchen aus dem Mittelalter. — IL F. Massmann.1

Einige Bemerkungen und Nachträge zu den Catalogen etc. (Schluss.)' —
J. F. Linck. '

Zeitung. R. M. Dresden im Febr. Die Arbeiten der beiden Dahl.
Ältargemälde für die Kirche zu Schellenberg.—■ Hannover. Aufge-
fundenes Bild von Lionardo. — Karlsruhe 29.Jan. Bau eines Thea-
ters genehmigt. — St. Petersburg. Das neue Museum vollendet.

Stavitätenscliaü.

üunstvereiue. Der österreichische Kunstverein.

Nr. 7.

Steinhäuscr's Götbestatue. ■—-Emil Braun.

Die Geschichte der Malerei bei den Alten in Bildern von G. Hiltensperger
nach dem Programm von L. von Klenze..— ef.

Studien zur Geschichte der mittelalterlichen Kunst in Niedersachsen. I. —

W. Lübke.
' Kopferstichwerk. Wandgemälde im Saale der ersten Kammer des Stände-
hauses zu Karlsruhe von M. v. Schwind, nach den Cartons von
A: Krieger und T. Langer gestochen. — Vincenz.

Zeitung. Berlin im Febr. Das Gesetz zum Schutze des Eigenthums
an wissenschaftliehen und Kunstwerken.— Köln, 21. Jan. Gegen die
Vorrede des Herausgehers in Nr. 1. von A. Reichehsperger. '—
Wien 20. Jan. Reorganisation der Kunstakademie. — Paris. Der
Maler Drolling f.

' Kfovitätenscliau.

Programm der diesjährigen Kunstausstellung im Haag.
 
Annotationen