Neue deutsche Künstler-Tapeten.
Beleuchtungs-Figur in Bronze.
schränken musste, die Stile aller Zeiten
und aller Völker nachzumachen, endlich
einmal etwas Selbständiges von eigen-
artiger künstlerischer Individualität Ge-
schaffenes herauszubringen, das unsere heu-
tigen und zwar gerade unsere deutschen
Empfindungen und Bedürfnisse zum künst-
lerischen Ausdruck bringen und befriedigen
sollte. — Die Zeit dazu schien gekommen,
als durch die lebhafte Aufnahme der mo-
dernen englischen Tapeten in Deutschland
der Beweis geliefert wurde, dass auch bei
uns Neigung und Verständnis für eine
freiere, neuzeitliche Richtung vorhanden ist.
Engelhard war sich dabei wohl bewusst,
dass sein Unternehmen bei der bekannten
Vorliebe der Deutschen für das Ausländische
oder vielmehr bei der leider bei uns herr-
schenden Neigung, inländische Erzeugnisse
schon deshalb gering zu schätzen, weil sie
eben »nicht weit her sind«, ein ziemlich
gewagtes Spiel war. Dass Engelhard sich mit
seiner Zuversicht aber doch nicht getäuscht,
dass im Gegenteil diese modernen Tapeten
einen über alle seine Erwartungen hinaus-
gehenden Erfolg hatten, sodass heute nur
noch ganz Wenige grollend abseits stehen,
das wäre allerdings nicht zu erzielen gewesen,
wenn nicht ein Künstler von der Qualität
Eckmann's zur Verfügung gewesen wäre.
Es ist sehr interessant zu hören, was
Engelhard uns über seine Beziehungen zu
Eckmann mitteilt. Er sagt: »Niemals ver-
schliesst er sich den Einwürfen, die ihm aus
den Bedürfnissen der Praxis heraus gemacht
werden. Immer wieder bin ich aufs neue
erstaunt, wie er es fertig bringt, allen diesen
Anforderungen gerecht zu werden und dabei
doch nicht ins Konventionelle zu verfallen,
sondern seine starken künstlerischen Eigen-
schaften trotz alledem zur Geltung zu bringen.
Die Art, wie in gemeinsamer Arbeit die
Farbgebungen bestimmt werden, ist eine der
anregendsten, die man sich denken kann.
Unerschöpflich ist seine Erfindungsgabe auf
diesem Gebiet, stets hat er neue Farb-
Harmonien und Färb - Kontraste zur Hand.
Immer findet er Neues und Gediegenes.
In solcher Weise mit einem Künstler
zusammenarbeiten ist das Schönste und Be-
Beleuchtungs-Figur in Bronze.
schränken musste, die Stile aller Zeiten
und aller Völker nachzumachen, endlich
einmal etwas Selbständiges von eigen-
artiger künstlerischer Individualität Ge-
schaffenes herauszubringen, das unsere heu-
tigen und zwar gerade unsere deutschen
Empfindungen und Bedürfnisse zum künst-
lerischen Ausdruck bringen und befriedigen
sollte. — Die Zeit dazu schien gekommen,
als durch die lebhafte Aufnahme der mo-
dernen englischen Tapeten in Deutschland
der Beweis geliefert wurde, dass auch bei
uns Neigung und Verständnis für eine
freiere, neuzeitliche Richtung vorhanden ist.
Engelhard war sich dabei wohl bewusst,
dass sein Unternehmen bei der bekannten
Vorliebe der Deutschen für das Ausländische
oder vielmehr bei der leider bei uns herr-
schenden Neigung, inländische Erzeugnisse
schon deshalb gering zu schätzen, weil sie
eben »nicht weit her sind«, ein ziemlich
gewagtes Spiel war. Dass Engelhard sich mit
seiner Zuversicht aber doch nicht getäuscht,
dass im Gegenteil diese modernen Tapeten
einen über alle seine Erwartungen hinaus-
gehenden Erfolg hatten, sodass heute nur
noch ganz Wenige grollend abseits stehen,
das wäre allerdings nicht zu erzielen gewesen,
wenn nicht ein Künstler von der Qualität
Eckmann's zur Verfügung gewesen wäre.
Es ist sehr interessant zu hören, was
Engelhard uns über seine Beziehungen zu
Eckmann mitteilt. Er sagt: »Niemals ver-
schliesst er sich den Einwürfen, die ihm aus
den Bedürfnissen der Praxis heraus gemacht
werden. Immer wieder bin ich aufs neue
erstaunt, wie er es fertig bringt, allen diesen
Anforderungen gerecht zu werden und dabei
doch nicht ins Konventionelle zu verfallen,
sondern seine starken künstlerischen Eigen-
schaften trotz alledem zur Geltung zu bringen.
Die Art, wie in gemeinsamer Arbeit die
Farbgebungen bestimmt werden, ist eine der
anregendsten, die man sich denken kann.
Unerschöpflich ist seine Erfindungsgabe auf
diesem Gebiet, stets hat er neue Farb-
Harmonien und Färb - Kontraste zur Hand.
Immer findet er Neues und Gediegenes.
In solcher Weise mit einem Künstler
zusammenarbeiten ist das Schönste und Be-