Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 8.1901

DOI Artikel:
Koch, Alexander: Eine kunstgewerbliche Akademie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6597#0147

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
444

Alexander Koch—Darmstadt.


GEORG LÜHRTG—DRESDEN.

Ein Pelikan (Öl-Gemälde).

Internationale Kunst-Ausstellung zu Dresden 1901.

meisten Zeitungen mit Hilfskräften behelfen,
die sich nur gelegentlich und nebenbei mit
dem Kunstgewerbe befassen. Nach dieser
Richtung hin, um nur ein Beispiel heraus-
zugreifen, fände die Akademie ein ungeheueres
Feld erspriesslichster Bethätigung zum Heil
der Kunst, zur Förderung des Gewerbes und
zur Hebung des Gesamt - Niveaus! Denn
durch ihr Eingreifen, sei es in der Form
von Auszeichnungen oder Museums - An-
käufen, würde die Beurteilung hervor-
ragender Leistungen doch bis zu einem

gewissen Grade der Willkür entzogen. Es
sei nur erwähnt, dass gerade jetzt nach der
Meldung italienischer Blätter der König von
Italien eine Dekoration für verdiente Arbeiter
und Arbeitgeber gestiftet hat.
Welchen Einfluss könnte die Akademie
ferner auf eine einheitliche Gestaltung des
kunstgewerblichen Unterrichts- Wesens, auf
die Errichtung von Lehr- Werkstätten, den
Zeichen - Unterricht in den Schulen, die
Reform des Ausstellungs- Wesens nehmen!
Sie kann mit entscheidendem Nachdrucke
 
Annotationen