Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 48.1921

DOI Artikel:
Kehrer, Hugo: Greco als Erlebnis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9123#0018

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Greco als Erlebnis.

grkco.
»verkün-
digung«
madrid,

prado.

AUS: HUGO KEHRER »DIE KUNST DES GRECO« III. AUFL. VERLAG HUGO SCHMIDT, MÜNCHEN.

in bestimmt gefaßter Ausdehnung ist sie über
die Fläche ausgebreitet. Wie Edelgestein aus
feinstem Schliffe leuchtet es auf, oft glaubt man,
emporzischende kleine Flämmchen zu sehen,
die Irrlichtern gleich ständig vor unseren Augen
sich zu verwandeln scheinen. So wie Greco
hat niemand im 17. Jahrhundert gemalt, Greco
ist seiner Zeit vorausgeeilt.......... h. k.

£

Domenico Theotokopuli, der Greco, ist um das
Jahr 1547 in Kreta auf Kandia geboren.
1565 geht er nach Venedig und wird dort
Schüler des damals schon 90 jährigen Tizians.
Auch Tintoretto hat als Lehrer großen Einfluß
auf ihn. Um das Jahr 1570 wohnt er in Rom
beim Kardinal Alexander Farnese, lernt die
Werke Michel Angelos kennen, geht aber bald

darauf nach Neapel. 1575 fährt er nach Spanien.
Schon im Jahre 1577 wird er in den Akten von
Toledo als dort wohnhaft erwähnt. In Toledo
starb er auch, am 7. April 1614. Die Haupt-
werke Grecos gehören folgenden Jahren an:
1578 „Die Auferstehung Christi", 1580 „Der
Martertod des Hl. Mauritius", 1588 „Das Be-
gräbnis des Grafen von Orgaz", 1598 „Der
Hl. Joseph", 1600 „Die Verkündigung", 1612
„Laokoon", sowie „Toledo im Gewitter", 1614
„Szenen aus der Apokalypse". Im Nachlaß
des Künstlers fanden sich 115 Gemälde, 15
Studien, 150 Zeichnungen und eine Reihe pla-
stischer Arbeiten seiner Hand in Terracotta und
Wachs. Auch als Architekt und Schriftsteller
trat er hervor. Sein Manuskript über die Malerei
ging bedauerlicherweise verloren.......st.
 
Annotationen